Ich würde gerne meine Heizung mit Hilfe von Scheduler Component bzw. Scheduler Card automatisieren aber ich schaffe es leider einfach nicht es zum Laufen zu bringen.
Ich hab beide strickt nach Anleitung installiert:
Scheduler Component über HACS installiert → HA neu gestartet → Unter Einstellungen / Geräte & Dienste +Integration hinzufügen → “Scheduler” gefunden und hinzugefügt (erscheint dann auch in der Liste der Integrationen).
Sicher gestellt dass config/www -Ordner vorhanden ist
scheduler card über HACS / Frontend / + Durchsuchen und Herunterladen von Repositories installiert → HA neu gestertet.
Das Problem ist dass ich die “Oberfläche” nicht finde. Wie kann ich eine neue Automation damit starten?
Wenn ich unter Einstellungen → Geräte und Dienste auf Scheduler klicke steht da “Eintrag hinzufügen” aber wenn ich da drauf klicke erscheint folgendes Fenster:
Auch sonst finde ich keine Möglichkeit auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen. Wo finde ich die?
Unter config/www/community/scheduler-card/ befindet sich die Datei scheduler-card.js
UND
scheduler-card.js.gz mit folgendem Inhalt:
‘utf-8’ codec can’t decode byte 0x8b in position 1: invalid start byte
Scheint nicht starten zu können oder?
Wäre dankbar für jede Hilfe!
Nachtrag:
Jetzt hab ich möglicherweise umsonst ein Fass aufgemacht:
unter “Manual installation:” auf der GitHub-Seite von Scheduler Card steht dass man in der Übersicht eine neue Karte erstellen muss. (Das stand bei der automatischen Installation nirgendwo…)
Hier die Vorgehensweise falls andere das gleiche Problem haben:
In Home Assistant links oben auf “Übersicht” → rechts unten auf “Karte hinzufügen” → Unter “karten durchsuchen” nach “scheduler” suchen → die Karte “Benutzerdefiniert: Scheduler Card” wählen und es öffnet sich die grafische Oberfläche in der man die Automationen anlegen kann.
Ich bitte um Entschuldigung falls sich jemand bereits Gedanken über ein Antwort gemacht hat!
Gleiche Topic aber inhaltliche Frage:
Ich habe mir ebenfalls mit scheduler component meine Heizpläne erstellt. Bei Abwesenheit sind diese natürlich ausgestellt. Wenn ich sie über einen Helfer aktiviere laufen sie zwar, die Zieltemperaturen der Thermostate werden aber erst bei der nächsten Wertänderung übernommen.
Bsp: In einem Raum ist die Zieltemperatur zwischen 13 und 18 Uhr bei 21 Grad. Das Thermostat steht bei Abwesenheit aber auf 17 Grad. Schalte ich um 15 Uhr den Heizplan an, bleibt das Thermostat bei 17 Grad und schaltet erst 18 Uhr auf den dann nachfolgenden Wert. Soll das so sein? Wie kann man beim aktivieren des Heizplanes die aktuelle Zieltemperatur einstellen lassen, ohne für jeden Fall eine eigene Automation zu schreiben?
Danke für Eure Hilfe
ich habe eine Frage zur Scheduler Card,
ich habe mehrere Heizthermostate und möchte gerne zu jedem Thermostat/Zimmer einen Zeitplan erstellen, die Karte soll auch über meinem Thermostat im Dashboard dargestellt werden (siehe Foto) Badezimmer ist erledigt und funktioniert auch wie gewünscht.
Möchte ich dann eine zweite Karte konfigurieren z.B. für das Wohnzimmer, erscheint da keine leere Karte sondern die mit dem bereits erstellten Bad Zeitplan, ich kann dort zwar zusätzliche Zeitpläne erstellen, in diesem Fall für mein Wohnzimmer, aber dort sind dann die vom Bad auch zu sehen.
Ich hätte aber gerne eine Schedule Card/Zeitplan zu jedem Zimmer separat, wo man daruf auch nur den Zeitplan zu dem jeweiligen Zimmer sieht.
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht!
Was ich probiert habe aber nicht funktioniert: Wenn ich von der Integration aus eine neue Karte hinzufügen möchte (siehe Foto), also quasi ein zweites Gerät,
Hat jemand eine Idee wie ich meine Vorstellung realisieren kann? Oder ist das evtl. gar nicht möglich? @Copperplate Du hast doch sicherlich auch mehrere Heizthermostate, wie hast Du das gemacht?
ich habe zwei verschiedene Dashboards - Eins auf dem alle BT- (Better-Termostat) Karten sind und eins mit den Ganzen Automationen.
Hab grade ausprobiert ob ich eine neue (leere) Scheduler-Card erstellen kann aber bei mit geht das auch nicht (sind immer alle bereits erstellten Zeitpläne drin).
Mir war schon beim Erstellen der Zeitpläne aufgefallen dass das Ganze sehr schnell unübersichtlich wird, hab aber auch keine Möglichkeit gefunden nach Zimmern oder ähnliches zu sortieren bzw. gruppieren.
Wäre toll wenn das was Du machen willst irgendwie umsetzbar wäre, ich wüsste aber leider nicht wie…
Was genau meinst Du mit “ausgestellt”? Hast Du eine Automation die Deine Abwesenheit erkennt und dann automatisch die Thermostate auf 17° stellt? Wenn es so ist dann brauchst Du ja nur eine zweite erstellen die sie wieder auf 21° stellt wenn Du als anwesend erkannt wirst… Aber ich vermute ich versteh da was falsch…
So ähnlich, ich habe einen Helper, der die Pläne je nach Situation (Modi Schlafen, Abwesenheit, Anwesenheit etc.) ein- und ausschaltet. Deinen Vorschlag habe ich bereits aufgrund des bekannten Problems umgesetzt. Beim Aktivieren der Pläne werden erstmal alle Thermostate auf 23 gesetzt. Aber jeder Raum hat andere Temperaturen, die 23 Grad reichen z.B. im Wohnzimmer aufgrund der Größe nicht, in anderen ist es zuviel. Die Heizpläne der Kinder laufen je nach Ankunft aus der Schule schon eher an und werden dann wieder überschrieben.
Ich bin ein ehemaliger homee-Nutzer und da wurde beim Aktivieren der Pläne die zu dem Zeitpunkt jeweils gültige Zieltemperatur sofort an die Thermostate gesendet und nicht erst wenn der nächste Wechsel kam.
Zudem ist die Fenster-offen-Erkennung in SC zwar nett aber nicht wirklich smart, da sie beim Öffnen der Fenster die Thermostate nicht runterregelt sondern nur die Änderung der nächsten Zieltemperatur verhindert.
Ich bin noch neu in HA und mit dem Code Editor noch nicht vertraut bzw. muss das erst lernen.
Auf der Suche nach der Lösung für mein “Ich will doch nur die Pläne von einem Zimmer pro Karte haben” bin ich hier auf deinen Beitrag gestossen. Inzwischen konnte ich das Problem selbst ganz einfach für mich lösen.
In den Schedules unter “Optionen” kannst Du “Tags hinzufügen”. Ich habe hier z.B. einen Tag für das Zimmer meiner Schedules angelegt.
Auf der Schedule Card kann ich jetzt unter “Other” wiederum auswählen, welche “Tags” angezeigt werden sollen. Auf der Card werden somit nur die Schedules der “Tags” angezeigt und alle anderen als Ausgeschöossene Einträge.
Hallo @Lucarus1
das war wirklich ein sehr guter Tipp, ich habe das gestern auch bei mir mal ausprobiert, und das Ergebnis ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe, super.
Wie bist Du denn darauf gekommen?
Das wäre mir in 3 Jahren nicht eingefallen
Vielen Dank nochmal!
konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das nicht geht und bin dann nochmal alle Optionen durchgegangen;) Wäre ja sonst auch echt unübersichtlich geworden.
Ich hab zwar trotzdem noch alle Thermostate auf einer Karte (ohne Scheduler-Zeitpläne) aber jetzt hab ich unter allen eine Schaltfläche mit der ich auf eine Unterkarte des jeweiligen Thermostats komme wo dann auch nur die Zeitpläne für dieses thermostst vorhanden sind. Ist eine schöne, übersichtliche Lösung - danke!
Hi zusammen, ich versuche seit gestern die Scheduler-card zum Laufen zu bekommen. und hätte gerne Hilfe. Was bisher passiert ist: Scheduler-components heruntergeladen, Integration installiert. Scheduler-card heruntergeladen. Die Resource Scheduler-card.js über die configuration.yaml registriert.
Irgendwie schaffe ich es aber nach wie vor nicht, die Kachel Scheduler auswählen zu können. Ich denke, es liegt an einem falschen Eintrag in der ui_lovelace. Kann mir da bitte jemand mit einem Beispiel helfen?
schönen Sonntag
Rainer
leider bin ich selber auch nicht grade der Profi aber hast Du alle Schritte gemacht die ich im ersten Post beschrieben habe? Ist der config / www -Ordner bei Dir vorhanden? Immer neu gestartet usw?
Hi Copperplate, jam ich hatte alles gemacht. Inzwischen habe ich durch viel Lesen und Probieren eine Lösung gefunden.
Mein Problem war die Registrierung der schedule-card.js. Eigentlich sollte das ja bei der Installation durch HACS von alleine passieren. Ich musste das aber händisch in der configuratio.yaml eintragen dann war aber der Eintrag falsch. Ich musste, entgegen der Anleitung statt hacs/… local/…eintragen, dagnn ging es plötzlich.
ich komme ebenfalls von homee und beschäftige mich aktuell auch mit der Thematik der Heizpläne. So richtig schaffe ich es aber noch nicht, es so zum laufen zu bekommen, wie ich es vom homee gewohnt war. Die Scheduler Cards habe ich angelegt und auch der Tipp mit den Tags von @Lucarus1 hat bereits geholfen. Was mir allerdings fehlt, ist das direkte setzen der gültigen Zieltemperatur beim Wechsel von abwesend zu anwesend. Hast du dazu vielleicht schon eine Lösung gefunden?
Du musst bei der Automation die Funktionen “Zieltemperatur einstellen” auswählen und kannst dann eine Temperatur für ausgewählte oder alle Thermostate angeben. Zum Beispiel beim setzen auf abwesend lasse ich zuerst alle Heizpläne ausschalten und dann die Temperatur der Thermostate auf 17 Grad stellen
Für die Abwesend Funktion wäre das eine Lösung, aber wie kann ich die Temperaturen aus dem Zeitplan setzen lassen, wenn es zurück auf anwesend geht? Im Zeitplan sind ja je nach Uhrzeit unterschiedliche Temperaturen eingetragen.
Ich aktiviere die Heizpläne sobald ich im Anwesenheitsmodus bin, dann stellt er die Temperaturen ein, die zu dem Zeitpunkt im Heizplan hinterlegt sind. So soll es doch auch sein, oder?
Genau so würde ich es gerne haben wollen, doch leider werden beim aktivieren der Heizpläne nicht die Temperaturen des Heizplans übernommen.
Mache ich hier noch etwas falsch?