Hallo zusammen,
danke für die Aufnahme ins Forum und danke Simon das du dir diese Mühe machst.
Mein HA wächst und wächst. Doch wo ich bis jetzt wenig mit gearbeitet habe sind Automationen.
Ich habe mir für mein Büro Infrarotheizungen bestellt. Laut Hersteller, sollen die zur Schonung nicht über Stunden laufen. Man soll, ich glaube es waren in 1 Stunde 5-10 Minuten die Heizung einmal ausschalten um Verfärbungen zu vermeiden.
Und genau da soll meine Automation ansetzen.
Wenn ich meine Smarte Steckdose Ein-Schalte, soll die Heizung 45 Minuten laufen, 5 Minuten pausieren und wieder starten.
Idealerweise maximal 2-3x aus Angst ich vergesse die aus zu schalten und sie läuft Tage hindurch.
Dies habe ich auch schon geschafft.
Was ich allerdings nicht geschafft habe!
Sie soll aus bleiben, wenn ich auf der Fernbedienung auf Aus drücke. Praktisch die Automation unterbrechen und auf Aus schalten.
ist denn die Fernbedienung auch als Entität in HA vorhanden?
Wenn nicht, wie soll HA dann wissen, dass Du damit ausgeschaltet hast?
Wenn sie nicht integriert ist und Du schaltest mit der Fernbedienung die IR aus, musst Du sie dann auch erst darüber wieder anschalten?
Was genau wird mit der Fernbedienung geschaltet, der IR Heizkörper, oder der Zwischenstecker?
So ganz ist mir das Konzept nicht klar
Du kannst natürlich, etwas um die Ecke gedacht, mittels Anwesenheitserkennung (Präsenzmelder) arbeiten, also wenn Person im Büro und Temperatur ≦ x °C, dann schalte die IR Heizung ein, bis Temperatur x+ °C erreicht ist, dann wieder aus, wenn Temperatur x um -2 °C gesunken ist, dann wieder ein, usw., wenn Du den Raum verlässt, dann schaltet die Heizung aus, weil keine Präsenz mehr erkannt wird.
Mein Plan war es, mich kurz auszudrücken. Sorry wenn ich es dafür nicht präzise genug gemacht habe.
Zu Hause nutze ich fast nur IKEA SmartHome Produkte die ich über Phoscon (Zigbee) eingebunden habe.
Die Idee ist die, lege ich meinen Zigbee Ikea Schalter um, schaltet eine Steckdose wo meine Heizung dran hängt. Das klappt auch.
Nun zur Automation:
Die Heizung soll nach ca. 45 Minuten einmal für ein paar Minuten aus gehen und automatisch wieder starten. Das ganze ca 3x. Sollte ich dann noch frieren, kann ich es ja wieder an machen. Ich laufe so nicht Gefahr, dass die Heizung Stunden oder Tage durchläuft.
Die Idee funktioniert leider bei mir nicht. Der Raum ist zu groß. Hier sind es im Winter 15°C und die Heizung würde laufen ohne Ende um Temperatur x zu erreichen. Zudem wollte ich, dass meine Heizung automatisch einmal für ein paar Minuten pausiert um Verfärbungen zu vermeiden.
Bekommst du bei diesem Schaltvorgang in HA einen Event, welchen du in einer Automatisierung nutzen könntest bzw. hast du das Einschalten schon per Automatisierung in HA gelöst?
Hi Lars,
hmmm bin mir da nicht sicher ob ich deine Anfrage richtig verstehe.
Laut Google sind Events
Die Ereignisentität erfasst keinen Status wie Ein oder Aus . Stattdessen verfolgt eine Ereignisentität den Zeitstempel, wann das ausgegebene Ereignis zuletzt erkannt wurde.
Wo kann ich nachsehen? Und macht das Sinn? HA erkennt Ein und Aus bei der Entität.
Ich formuliere mein Vorhaben noch mal um, habe da was vergessen:
Drücke ich Schalter 1, geht die IR Heizung an.
Ich besitze einen weiteren Schalter an der Tür. Da gehen alle Lampen im Raum aus. Wenn ich diesen Drücke soll die Automation unterbrochen werden.
ich habe die Funktionsweise einer IR Heizung anders in Erinnerung, sie ist eigentlich gedacht, um in einem bestimmten Bereich eine gewisse Wohlfühltemperatur zu erzeugen, erst im Verbund von mehreren IR Heizungen, sind sie auch da, um einen Raum zu heizen.
Also wenn eine der IR Heizungen zu ausgerichtet ist, dass sie Dein Arbeitsplatz mit IR Wärmestrahlen erreicht, kann der Raum ruhig kalt sein, denn Du fühlst ja die Wärme, also wenn Du die Temperatur am Schreibtisch misst, solltest Du auch die 18 - 20 °C erreichen, ohne den ganzen Raum zu heizen.
Hallo @bitNike
vielleicht hilft Dir in der Automation die Baustein-Funktion. Wenn - Dann - Sonst:
Trigger:
alle 15 Minuten (oder wie oft auch immer)
und wenn:
z.B. nach 09.00 Uhr und vor 20.00 Uhr (ist aber nur optional)
dann:
Bedingung: Schalter ist “on” (Du sagst: HA erkennt Ein und Aus bei der Entität)
@bitNike Um dein Ansinnen mit der Fernbedienung umsetzen zu können, ist es vielleicht möglich über die Stromaufnahme/Leistung zu gehen.
Dazu solltest du schauen, ob die Heizung bei AN dauerhaft Strom zieht. Ich vermute, da wird intern ein Bimetall-Thermostat drin sein, was bei einer erreichten Innentemperatur abschaltet und wenn intern kalt genug, wieder zuschaltet (siehe Bügeleisensteuerung). Wenn das der Fall ist müsstest du schauen, wie lange die “Abkühlphase” ist. Sollte das nicht der Fall sein und die Heizung dauerhaft heizen, vereinfacht es das ganze ein wenig.
Mein Idee ist, dass wenn du die Heizung per Fernbedienung abschaltest, geht der Stromverbrauch runter auf wenige Milliampere. Das kann man als Indikator benutzen um dann ganz abzuschalten.