Heizöltank: Berechnung und Anzeige von Verbrauch (Oilfox)

Hallo zusammen,

ich habe einen Oilfox Sensor im Einsatz. Dieser ist in HA eingebunden liefert zuverlässig seine Werte. Das hier sind die verfügbaren Entitäten


Wir haben heute vollgetankt. Sprich die 8323 Liter entsprechen zwar lauter Oilfox in Verbindung mit meinen angegeben Daten des Öltanks 96%, aber für mich und meine Anzeige in HA sollen 8323 Liter 100% sein. Wie würdet Ihr das lösen? Einen neuen Sensor anlegen und den Wert berechnen? Falls ja - Vorschläge wie ich das berechnen sollte? :woozy_face: Zusätzlich dann noch einen Sensor der mir die Restmenge in Litern angibt.

Außerdem würde ich gerne eine Anzeige basteln welche mir den Ölverbrauch pro Tag, pro Kalenderwoche, pro Monat und pro Jahr anzeigt. Habt Ihr hier auch eine Idee wie ich das realisieren könnte? Ein Verbrauch von +/- 3 Liter sollte hierbei ignoriert werden (Messungenauigkeit)

Vielen Dank vorab und liebe Grüße

Hi, kannst du deine angegebenen Daten nicht so anpassen, dass die 8323l gleich 100% ergeben?

Sonst kannst du natürlich einen Template Sensor erstellen


  sensor: 
      oel_prozent:
        unit_of_measurement: '%'
        value_template: >-
          {{ (((states('sensor.oel_liter'))|float / 8323) *100)|round(1) }}

Zu dem Tag / Wochen / Monat Verbrauch könntest du dir einen Helfer „Verbrauchszähler“ erstellen
https://m.youtube.com/watch?v=wsJz5nu40g4

oder auch über Template Sensor
https://www.home-assistant.io/integrations/utility_meter/

1 „Gefällt mir“

Klasse - bin Dank @Linos Hilfe schon fast am Ziel :+1:

Leider bekomme ich die Daten nicht angepasst, dass der Sensor direkt 100% liefert. Was auch nicht weiter schlimm ist, weil er korrekt betrachtet auch keine 100% sondern nur 97% sind. Ich lasse mir nun aber, wie von Dir vorgeschlagen, über einen Template Sensor die Prozentzahl berechnen - klappt wunderbar.

Der Verbrauchszähler ist simpel. Glaube das genügt mir auch vollkommen. Allerdings habe ich noch das Problem, dass der Verbrauchszähler mir den Verbrauch in % zurück gibt. Der Sensor

[sensor.oilfox_ow0393625399_filllevelquantity]

state_class: total
Last Measurement: 2023-07-20T07:59:51.889Z
Next Measurement: 2023-07-21T07:59:51.889Z
Battery: FULL
unit_of_measurement: L
device_class: volume_storage
icon: mdi:hydraulic-oil-level
friendly_name: OilFox-OW0393625399-fillLevelQuantity

ist allerdings Liter - was ich auch möchte. Gibts da noch eine Stellschraube?

@Sechskant Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe…

Klicke mal in deinem Dashboard auf die Entität

dann sollte sich das Fenster mit den Verlaufsdaten öffnen und da wiederum gehst du auf das Zahnrad

An dieser Stelle kann ich bei meinen Verbrauchszählern die Maßeinheit ändern

1 „Gefällt mir“

Genau so etwas habe ich gesucht … aber die Maßeinheit wird mir nicht angezeigt

@Sechskant Ich vermute mal es liegt an dem Eingangssensor und dessen Eigenschaften die der Helfer übernimmt

Versuch es doch bitte mal mit dem utility_Meter, da müsstest du „freier“ sein

https://www.home-assistant.io/integrations/utility_meter/

Hi Sechskant,

habe Deinen Post erst jetzt entdeckt, vielleicht hilfts ja noch. Warum so kompliziert? Ich habe den von Oilfox gelieferten Sensor “EnergyConsumption” einfach als Gasverbrauch ins Energie Dashboard integriert und dann kannst Du oben rechts jegliche Periode zur Auswertung auswählen. Mein Problem ist grad noch, dass der Ölfuchs nicht jeden Tag sprechen will und dann Daten fehlen, aber das ist eine andere Geschichte …
Ich habe auch schon mal angefragt ob man denn die Bezeichnung nicht wählbar machen könnte (Gas, Öl, Wasserstoff, Pellets) aber keine Reaktion. Vielleicht weiß ja jemand wo man das am besten vorbringt?
EnergieGas

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp! Gab es die Entitität im Oilfox so schon “immer”? Oder kam die mit einem Update dazu? Weißt du zufällig wie der Oilfox die kWh berechnet? Wenn ich das richtig ausrechne multipliziert er die verbrauchten Liter mit 98 - somit geht die Rechnung von einem Heizwert von ca. 9,8 kWh pro Liter Heizöl. Als “pi mal Daumen” Wert passt das auch auf alle Fälle zur Berechnung.

Ich bin mittlerweile einen Schritt weiter gegangen und errechne mir die Erzeugernutzwärme

template:
  - sensor:
      #---------------------------------------
      #Öltank
      #---------------------------------------
      # Errechnet manuell aus 7965 Litern 100% Füllstand
      - name: "Heizöltank Füllstand in Prozent"
        unique_id: "heizoeltank_fuellstand_prozent"
        unit_of_measurement: "%"
        state_class: "measurement"
        state: >
          {{ (((states('sensor.oilfox_ow0393625399_filllevelquantity'))|float / 7965) *100)|round(1) }}
      # Errechnet ausgehend von 7965 Litern die mögliche Nachtankmenge
      - name: "Heizöltank Nachtankmenge"
        unique_id: "heizoeltank_nachtankmenge"
        unit_of_measurement: "L"
        state_class: "measurement"
        state: >
          {{ (7965 - (states('sensor.oilfox_ow0393625399_filllevelquantity'))|float)|round(0) }}
      # Errechnet ausgehend von 7965 Litern den aktuellen Ölstand in Litern
      - name: "Heizöltank Füllstand in Litern"
        unique_id: "heizoeltank_fuellstand_liter"
        unit_of_measurement: "L"
        device_class: volume
        state_class: "measurement"
        state: >
          {{ (7965 - (states('sensor.heizoltank_nachtankmenge'))|float)|round(0) }}
      #---------------------------------------
      #Heizenergie
      #---------------------------------------
      #Heizlast im aktuellen Jahr
      - name: "Heizlast aus Jahresverbrauch"
        unique_id: "heizlast_aus_jahresverbrauch"
        unit_of_measurement: "kWh"
        state: >
          {{ (9.8 * (states('sensor.heizoltank_nachtankmenge'))|float)|round(0) }}
      #Norm-Nutzungsgrad der Heizung (Niedertemperaturkessel)
      - name: "heizung normnutzungsgrad"
        unique_id: "heizung_normnutzungsgrad"
        state: "0.88"
      #Errechnet die Erzeugernutzwärme durch Multiplikation von Jahresverbrauch in kWh und Norm-Nutzungsgrad
      - name: "heizung erzeugernutzwaerme"
        unique_id: "heizung_erzeugernutzwaerme"
        unit_of_measurement: "kWh"
        state_class: "measurement"
        state: >
          {{ (float(states('sensor.heizlast_aus_jahresverbrauch'))) * (float(states('sensor.heizung_normnutzungsgrad'))) }}
      #Errechnet die Erzeugernutzwärme pro qm
      - name: "heizung erzeugernutzwaerme pro qm"
        unique_id: "heizung_erzeugernutzwaerme_pro_qm"
        unit_of_measurement: "kWh"
        state_class: "measurement"
        state: >
          {{ ((states('sensor.heizung_erzeugernutzwaerme'))|float) / 290 }}
      #Errechnet Belastungsgrad der Heizung (Heizgrentemperatur 16 Grad, Jahresmitteltemperatur 10,4, Auslegungstemperatur -10,3)
      - name: "heizung belastungsgrad"
        unique_id: "heizung_belastungsgrad"
        state: >
          {{ (16 - 10.4) / (16 - -10.3) }}
      #Errechnet die Vollbenutzungsstunden der Heizung aus Gesamtbetriebszeit multipliziert mit dem Belastungsgrad
      - name: "heizung vollbenutzungsstunden"
        unique_id: "heizung_vollbenutzungsstunden"
        state: >
          {{ (float(states('sensor.heizung_belastungsgrad'))) * 8700 }}
      #Errechnet die Heizlast anhand des Jahresverbrauches
      - name: "heizung heizlast jahresverbrauch"
        unique_id: "heizung_heizlast_jahresverbrauch"
        unit_of_measurement: "kWh"
        state_class: "measurement"
        icon: mdi:water-boiler
        state: >
          {{ ((float(states('sensor.heizung_erzeugernutzwaerme'))) / (float(states('sensor.heizung_vollbenutzungsstunden')))) | round(2) }}

Weiß jemand wie ich den Wert der Erzeugernutzwärme ins Energie Dashboard bekomme? Dazu müsste die state class total increasing sein vermute ich … lege ich hierzu noch einen neuen Sensor an? Falls ja wie müsste der aussehen?

Hallo sechskant,
schön dass ich Dir helfen konnte und noch schöner dass Du anscheinend so schön smarthome durchgeknallt bist wie viele hier :slight_smile:
Tolle Idee mit der Nachfüllmenge, bau ich gleich ein. Deine Erzeugernutzwärme ist nicht für das Energiedashboard vorgesehen, da würde ich mir eine eigene Karte basteln weil das da eigentlich von der Idee her auch nicht hin passt. Einige Deiner selbst erstellten Variablen sind doch eigentlich schon Standard in Oilfox (also Füllstände, etc.)

Hallo Zusammen,

ich nutze seit langem schon den Oilfox mit Verbindung der HA.
Habe gestern alles mal upgedatet und jetzt funktioniert es nicht mehr.
Auch löschen, neu installiren und wider anmelden funktioniert nicht mehr.
Habt ihr auch Probleme?

Bist du schon auf 2024.1.6? Falls ja ist das der Grund - hier gibt es Probleme mit dem Oilfox. Angeblich wird schon an einem Fix gearbeitet

ja bin ich schon. Danke für die Info

https://github.com/chises/ha-oilfox/issues/49

Installiere einfach mal die Alpha Version

Hallo Zusammen,
ich beneide euch :wink: ich hab auch einen OilFox im Einsatz, aber ich bekomme den nicht in HomeAssistant. Mir fehlt die mail Adresse und Passwort? Wo habt ihr die Daten her? Bisher habe ich die ganz normale App auf dem iPhone benutzt. Vielen Dank im voraus.

Das habe ich damals angelegt wo ich die App eingerichtet habe. In der App kann man auch das Password ändern

Ich hab’s nicht hinbekommen, bzw. die Funktion in der App nicht gefunden. Hatte den OilFox Support auch angeschrieben. Hatte gestern Abend auch noch eine Antwort bekommen. Integration hat geklappt :slightly_smiling_face: . Vielen Dank!

Hallo, ich nehm das mal auf: hab das selbe Problem, wie wurde es gelöst?

Hi, geht’s jetzt um die Mail Adresse und Passwort?
Wenn ja, in den Einstellungen kannst du das Passwort festlegen, ändern und unter Nutzerprofil ist die Mailadresse hinterlegt.

Ja genau, aber wie komme ich zu den Einstellungen oder ist das in der App auf dem Smartphone gemeint? oder im file editor?

Die Integration für den FOX Oil musst du ja in HA über HACS erstmal haben. Dann verlangt es email und Passwort, dieses ist über die FoxMobile App zu generieren.