Heizkörperthermostat Tuya ME167 (TRV06) heizt sporadisch nicht

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Mein Heizkörperthermostat Tuya ME167 (TRV06), das per Zigbee2MQTT an Home Assistant angebunden ist, per Automatisierung zwar die gewünschte Temperatur einstellt, jedoch nicht vom Modus “Aus” in den Modus “Heizen” wechselt. Auch wenn das Thermostat zuvor bereits im Modus “Heizen” war und lediglich die Soll-Temperatur erhöht wird, “springt es nicht an”. Man kann deutlich im “Verlauf” sehen, dass lediglich die Soll-Temperatur erhöht wird, das Heizen jedoch ausbleibt. Ergo bleibt das Bad früh morgens kalt und ich habe zum Start in den Tag Probleme mit meiner besseren Hälfte. :smiley:

Zudem ist keine regelmäßiges Muster erkennbar, wann dies eintritt. Mal morgens, mal nachmittags, mal werktags, mal am Wochenende.

Was mache ich falsch? Muss ich eine alternative Firmware flashen, dass dies besser wird? Zigbee2Mqtt meldet keine anstehenden Updates für das Thermostat. Screenshots, die das Verhalten verdeutlichen, habe ich angehängt.



Nachtrag:
Am 14.02 ist das korrekte Verhalten zu sehen, gegen 03:30 Uhr erhöhte sich sowohl die Soll-Temperatur auf 22 Grad als auch der Modus “Heizen” wurde aktiv (zu erkennan an der orangen Farbe). Am 18.02 hingegen wurde lediglich die Soll-Temperatur erhöht, aber der Modus “Heizen” fehlt. Sehe ich mir das Thermostat zu diesem Zeitpunkt in HA an, steht es auf “Leerlauf”. Erst gegen 05:15 Uhr wurde händisch am Einstellrad des Thermostats “gedreht”, wodurch das Heizen aktiviert wurde.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hi, das Problem kenne ich, hatte auch immer Ärger mit der besseren Hälfte. Meine Abhilfe ist die gewesen und das funktioniert super:
https://community.home-assistant.io/t/advanced-heating-control/469873
eine richtig gut Beschreibung ist diese hier:
https://www.schwoerer.info/advanced-heating-control/
Dann sollte die Temperatur bei offenem Fenster auf 5 Grad eingestellt werden, weil manche Thermostate den Begriff aus nicht kennen und dann in einen undefinierten Zustand gehen.

@manfred52: Danke für den Tip mit den “5 Grad statt aus”, habe ich gerade eben umgesetzt, mal sehen, ob es besser wird.

“Advanced Heating Control” hatte ich auch schon gesehen, aber nachdem ich mit BetterThermostat schon nicht zufrieden war, wollte ich die Automatisierung selbst machen. Dachte mir, kann ja kein Hexenwerk sein. :wink:

Das Blueprint für AHC ist schon richtig super zumal auch das Thermostat im Sommer einmal die Woche geöffnet wird, damit es nicht im Winter hängt. BT hatte ich auch aber dort liefen ganz komische Sachen ab, die Heizung war mal glühend heiss und dann wieder komplett kalt, so etwas nervt. Jetzt hab ich das ganze ja auch auf Z2M laufen und da kann man dann die Toleranz vom Thermostat regeln was bei den anderen auch nicht geht. In AHC schaltet man dann die Kalibrierung aus und schon machen die Thermostate nur das was man möchte.