Heizen/Kühlen-Umschaltung mit WP, Fußbodenhaizung und HomeMatic-Thermostaten

Hallo miteinander.
Wir haben seit dem Herbst eine Weishaupt Wärmepumpe. Überall liegt Fußbodenheizung und jeder Raum hat ein HomeMatic-Thermostat, das auch Kühlmodus kann. Die Verteilerventile der Heizung sind im RaspberryMatic direkt mit den Thermostaten gekoppelt, sodass ich mich bei einer Umschaltung des Betriebsmodus nicht mehr um die Verteiler kümmern muss.
Leider bin ich mit der Gesamtkonfig etwas überfordert. Der “Standard” Heizen läuft gut. Wie geht das aber mit der Umschaltung auf Kühlbetrieb? Die Heizung hat nämlich ihr Eigenleben, was das angeht.
Wenn die Außentemperatur “über einen längeren Zeitraum” eine einstellbare Grenztemperatur (z.B. 20 Grad) überschreitet, geht die Heizung in den “Sommer”-Betrieb. Ich denke, sie heizt nicht mehr, heizt aber das Brauchwasser. Ich weiß nicht, ob sie auch automatisch in den Kühlbetrieb geht.
Andererseits muss ich die Thermostate auf Kühlbetrieb stellen, damit diese zusammen mit dem Verteiler den Kühlbetrieb richtig handhaben.
Ich vermute also, dass ich einerseits die Umschaltungen der Heizung beobachten muss und diese als Führungsgröße für die Thermostatumschaltung nutze, andererseits möchte ich den Kühlbetrieb aber auch manuell umschalten können. Die WP ist per Modbus angebunden, alles ist auslesbar und, wo möglich, auch änderbar (z.B. Betriebsmodus).
Gibt es da irgendwelche Vorlagen, Videos oder Ideen als Lösungsansätze?