Natürlich kannst Du einen Schalter mechanisch betätigen. Wenn aber eine Funkschaltung hinter dem Schalter hängt und die Verbindung gestört ist, passiert eben auch nicht mehr, als dass der Schalter sich bewegt.
Zu Zigbee Hardware gibt es diverse Themen, wie ich bereits schrieb. An dem Punkt hat es eben auch absolut nichts mit Neubau zu tun. Das habe ich in meiner Altbau Mietwohnung ebenso verbaut, weil eben auch keine Alternative. 
Unterputz Steckdosen, in Zigbee. Wüsste ich spontan absolut nichts.
Lichtschalter… Fällt mir von Hue dieser Wall Switch ein, der Batterie betrieben ist.
Gibt aber irgendwie auch ein oder zwei Aktoren zum Anschluss, meine ich. Hatte hier was von Problemen damit gelesen.
Und Aktor für Rollladen, in Zignee?
Ja, auch dazu hatten wir Themen mit Beschwerden.
Ganz ehrlich? Den Punkt verstehe ich nicht!
Du baust komplett neu, willst aber aus Kostengründen auf Kabel verzichten, weil ja später Funk dazu kommt / kommen könnte.
Aber auf verschiedene, nicht kompatible Funkstandards? Ja, Matter ist kein Funk. Das wäre dann Thread…
Dinge wie WLAN wirst Du auch im Haus nutzen, richtig. Auch hier wäre meine dringende Empfehlung überall hin (mehrere) Kabel mit LAN zu legen. Alleine schon, weil Du WLAN verwendest, damit Du Access Points anschließen kannst.
Klar kann man auch einfach ne FRITZ!Box aufstellen und im Haus Router verteilen. Wenn Du es Dir vorstellen kannst, gibt es einen Fetisch dafür. 
Ich weiß, Du hängst in einem Confirmation Bias, findest das Forum und die Antworten hier gerade extrem ■■■■■■■ und schaust Dich vermutlich parallel nach einer anderen Plattform um.
Aber tatsächlich sind diese Antworten so unbefriedigend, weil die Menschen hier, auch wenn Du es anders wahrnehmen wirst, Dir ernsthaft helfen wollen.
Ich bin großer Zigbee Fan, auch weil es günstig ist und für meine Verhältnisse gut funktioniert. Aber auch wenn es was von Standard im Namen trägt, ist nicht viel standardisiert.
Die Überlegung ist Hue WallSwitch einzubauen, weil mir der Neutralleiter fehlt.
Rollladen laufen allerdings über einen Shelly Plus 2PM, was WLAN verwendet.
Dinge wie Türen und Fensterkontakte sind Zigbee. Für WLAN bin ich aber noch am überlegen, wie ich die Kabel am besten (Aufputz) verlege.
Licht läuft dafür über WiZ, weil HUE zu teuer und der Rest mit Zigbee entspricht nicht meinen Vorstellungen für gutes Licht.
Für zuverlässigen Funk würde ich z-Wave empfehlen. Wenn es zuverlässig sein soll, ist Kabel aber immer die top Empfehlung.
Smart Home hat nichts mit günstig oder sparen, sondern Komfort zu tun.
Das eine System, den einen Hersteller oder den einen Standard gibt es leider nicht. Daher auch Home Assistant, um den Wildwuchs bestmöglich verwalten zu können.
KNX gibt es seit Jahrzehnten, aus Gründen.
Wenn Du unbedingt und ausschließlich auf Zigbee setzen willst, verbaue tiefe Unterputzdosen, mach das Haus fertig und ärgere Dich hinterher mit dem nachrüsten und den Problemen die Du haben wirst herum. Zu Produkten und Anwendungen gibt es wie gesagt ne Menge über die Suchfunktion.
Wenn es immer wieder die gleichen Fragen ohne vernünftige Antworten gibt liegt es daran, dass es eben keine guten Antworten dazu gibt.
Ich hoffe Deine Familie ist sehr Technik affin / begeistert und stressresistent. Denn wenn Dinge nicht funktionieren, führt das schnell zu Ärger.