HAOS (x86) bootet nicht von Fujitsu Esprimo Q920

Hallo Zusammen,

nach dem flashen mit Etcher, bootet HAOS nicht von der SSD. Habe das ganze nach Simons Anleitung durchgeführt https://www.simon42.com/home-assistant-intel-nuc/

Alle Abläufe und Bios-Einträge ,sind wie beschrieben bei mir ebenfalls vorhanden. Entsprechende Eingaben für die EFI-Sektor Erstelllung gingen auch soweit. Leider findet das Bios auf der SSD kein bootfähiges Medium.

Etcher konnte ich nach dem Download (und nach der Terminaleingabe) starten und HAOS via URL auf die SSD flashen. Das scheint auch soweit erfolgreich. Jetzt wollte ich alle Schritte nochmal wiederholen, kriege jedoch Etcher nach dem Download und Teminaleingabe nicht mehr geöffnet. Das ging anscheinend nur das erste mal.

Hat jemand noch eine Idee was ich tun könnte? und könnte ich HAOS auf einen USB Stick oder SATA SDD flashen und dann vom Q920 das booten?

IMG_2893.JPEG

IMG_2894.JPEG

IMG_2897.JPEG

IMG_2896.JPEG

IMG_2891.JPEG

Hardware:https://www.ebay.de/itm/284560226091?hash=item42411c772b:g:AcYAAOSw7QpijgWD&amdata=enc%3AAQAHAAAA0JiDmo%2B9fF%2ByB73maUxMwtpvFFs8gqkACGETzglcKJd%2BGMRl%2F6OA3J6n0k9QVnSoiMxcEBI%2Fdbd2%2Buv1W4wNe0HLQFYiuWVYzrchnMT5zU7GP4%2FImqGOA6Ue1TJUp7G1j%2B%2BBzJujPj%2BbRWC5CErQ2t%2Fmx3WLigcVxPnSlvkWoGcxuBPUFpg8Hr8G%2BYt3FKouisxNa3BTTnqEjj4CF0X1Jk9ngMCANfV%2BvopaO6Tq5a6dqim%2BYaSC3Xna%2FggTp3FxoO6oAu12jcyHLff1CCdIkN4%3D%7Ctkp%3ABFBM5uG6oJFh

Hi Matmen und herzlich willkommen im Forum 💙

Frage 1: Du hast ganz sicher im UEFI-Modus vom Stick gebootet? (nehme ich mal an)

Feststellung 1: Du hast definitiv Sonderzeichenfehler im 2ten Befehl des Terminals zum Erstellen des EFI-Records (Hochkomma / Apostroph und merkwürdige Anführungszeichen). Bei dir ist auch zu sehen, dass KEIN HAOS EFI-Record erstellt wurde!

Vergleiche Screenshot hier vom Blog-Post (ganz unten)

Danke für die Aufnahme & schnelle Antwort @Simon. Das ist mir jetzt erst aufgefallen, dass ich den HAOS Eintrag nicht habe. Habe jetzt den Schritt nochmal wiederholt. Jetzt habe ich den HAOS Eintrag ( leider 3 mal) weil ich keinen Output vom Terminal bekommen habe und die Auflistung der Bootmedien erwartet habe. Habe dann versucht von allen HAOS nach und nach zu booten, ohne Erfolg. Wobei jetzt die "Insert Boot-Medium" Meldung nicht mehr kommt, sondern gleich das Diagnostic Programm vom BIOS startet. Ich habe versucht jedes Bootmedium manuell zu booten (also alle 3 HAOS) und alle hintereinander als BOOT-Priorität = geht gleich ins Diagnostic Programm. Dann habe ich den gleichen Befehl nochmal mit "HAOS1" gemacht um diesen eindeutig zu erkennen. Hat auch soweit geklappt, wurde angelegt und lässt sich auch im Boot auswählen, jedoch gleicher Fehler wie die anderen HAOS. Habe dann nochmal BIOS zurückgesetzt und Einstellungen neu vorgenommen. Ich würde gerne die SSD nochmal platt machen, auf Grund der doppelten HAOS Einträge die jetzt ja vorhanden sind. Aber wie gesagt ich bekomme Etcher einfach nicht mehr gestartet. Aber die Einträge machen mir etwas Hoffnung, wobei die Befehle die gleichen sind (Ich mache den Schritt bestimmt schon das 6. Mal)

Den Stick habe ich als UEFI:stick gebootet, Ja. Einen UEFI Modus gibt es bei mir nicht. Vor der HAOS Partition steht kein UEFI davor. Beim Stick hatte ich die Auswahl zwischen stick und UEFI:stick und hab das 2. genommen.

Diese Befehle habe ich im Terminal eingegeben:

##efibootmgr --create --disk /dev/sda --part 1 --label "HAOS" \<br>--loader '\EFI\BOOT\bootx64.efi'##

##sudo efibootmgr --create --disk /dev/sda --part 1 --label "HAOS" \<br>--loader '\EFI\BOOT\bootx64.efi'##

Natürlich ohne die Rautezeichen, bei dem 2. Befehl habe ich einfach sudo vor den 1. Befehl geschrieben. Den hattest du ja nicht separat aufgelistet, soweit der überhaupt wichtig ist.. Dann hatte ich das ganze nochmal wiederholt, halt nur mit "HAOS1" bei beiden Befehlen.

Terminal.jpg

boot.jpg

Ahja, das sieht etwas voll aus 😁

Mit diesem Befehl könntest du z.B: den Eintrag Boot0000 löschen:

efibootmgr --create --disk /dev/<drivename> --part 1 --label "HAOS" \
   --loader '\EFI\BOOT\bootx64.efi'

@simon42 DU bist der King!! 🤩 🤩 Oh man ich bin so froh und wollte das Ding schon zurück schicken.

Ha.jpg

Ich denke das Bild sagt mehr als tausend Worte, habe alle HAOS Booteinträge mit deinem Befehl gelöscht und dann nochmal von vorne, mit dem neuen Befehl. Normale Leute sehen vermutlich, dass das <br> da nicht hingehört ... ich nicht 😀

Werde ihn heute Abend bei mir aufbauen und dann mein Backup reinschieben. Ich melde mich dann nochmal. Aber konnte HAOS aus dem Netzwerk schon mal über die IP und Port 8123 erreichen. Habe ihn danach geshutdowned obwohl er glaub ich noch am Einrichten war. Aber ansonsten wiederhole ich nochmal die Prozedur, falls er das System jetzt zerschossen hat.

Sauber, danke für die Rückmeldung 💙 und bis bald 🙌

Ich hatte das gleiche Problem, hab dann HA über Proxmox installiert. Das funktionierte alles perfekt. Allerdings habe ich jetzt doppeltes Neuland 😂

Ach, nicht so schlimm. ProxMox ist ja wirklich einfach und läuft super stabil :D

@andy Nutze ebenfalls einen Esprimo Q920. Und wenn zu dem “Neuland” dann z.B. noch Nextcloud, Wireguard, Pfsense u.a. wie bei mir hinzukommt, macht das Ganze erst richtig Spaß

@lintux ich vergleich das mal mit klettern, ich möchte auch gern im 10 Grad, aber leider stehe ich immer noch am Boden:-I

Hallo zusammen,

ich versuche gerade einen Q920 mit Homeassistant aufzusetzen. Dabei habe ich die Anleitung von @simon42 befolgt (vielen vielen Dank übrigens dafür).

Leider komme ich aktuell bei dem Schritt, den EFI-Record manuell zu erstellen nicht weiter. Ich habe Ubuntu auf einen Stick geflashed und über diesen gebootet. Allerdings bekomme ich die Meldung:"EFI variables are not supported on this system.", wenn ich den Befehl

sudo efibootmgr --create --disk /dev/sda --part 1 --label "HAOS" \
   --loader '\EFI\BOOT\bootx64.efi'

im Terminal ausführe.

Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen?

Hallo zusammen, ich bin doch tatsächlich im "Nachbar" Thread von

MarNin1960 "HA läuft nicht auf Fujitsu S920 i5-4590" fündig geworden.

Damit der EFI-Record mit dem Befehl eingestellt werden kann, muss der USB Stick mit Ubuntu mit UEFI gebootet werden. Hier könnte man mit einer kleinen Korrektur der Anleitung

"Boot option filter: UEFI and Legacy" auf "UEFI only" umstellen, dieses Problem direkt umgehen.

HomeAssistant booted nun von der internen SSD ohne Probleme.

Ansonsten eine super Anleitung und wirklich gute Arbeit. Dankeschön

@phillip21 Ist in der Anleitung nun korrigiert 👍

Guten Morgen,

ich versuche krampfhaft mein HAOS auf einem Esprimo zum laufen zu bekommen.

- Stick ist im UEFI Modus gestartet.

- HAOS ist auf der SSD installiert

- efibootmgr ist ausgeführt und HAOS wurde als Boot0002* hinzugefügt.

Soweit alles ok.

Verlasse ich nun aber Ubuntu und ziehe den Stick raus, Bootet HAOS leider nicht und die SSD wird auch nicht im Bios als UEFI Laufwerk angezeigt.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Danke

Grüße,

hab nur ich das Problem, wenn ich beim System ein kompletten Neustart mache das es gleich wieder ins Diagnostic Program springt.
Ich hatte bei Boot Option nur HAOS drin stehen, nach dem ausschalten steht Diagnostic wieder im BIOS drin.

Wäre schön wenn es da eine Lösung gibt zum Beispiel komplett löschen, dafür kenn ich mich aber nicht aus. :sweat_smile:

Mit freundlichen Gruß Pascal

@Pascal : Same here!
Hast du das Problem lösen können? Ich bin auch alle Schritte entsprechend durchgegangen und komme beim booten nicht weiter.

wie finde ich raus ob der Efi Eintrag gesetzt wurde?.
HAOS taucht im BIOS auf. Daher vermute ich, dass das der Fall ist.

Ich wäre für Hilfe super dankbar!
Grüße, Christian

Erstmal herzlich willkommen hier im HA-Forum! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin zusammen,

Habe mich auch mal an HA OS Installation auf einem Fujitsu Esprimo Q556/2 gewagt. Erst hatte ich ebenfalls die Problematik, dass kein Boot Medium ausgewählt worden ist. Habe dann mit zwei Wegen probiert den EFI Eintrag im Bios über Ubuntu einzurichten. (Den hier beschriebenen Weg und einem aus dem englischen HA Forum) Ging trotzdem nicht. Gerät war dann für ein paar Stunden ausgeschaltet und hatte es dann mit einem Stick für Proxmox gestartet… auf einmal läuft das Teil nativ. Ich wollte hier mal meine BIOS Einstellungen posten, hatte da etwas rumgespielt. Vielleicht hilft es ja.

https://youtu.be/GjErtmjH2PU

1 „Gefällt mir“

Hallo Christian,

bei mir sieht es einfach so aus, das ich beim Neustart ins BIOS geh und bei der Boot Reihenfolge alles auf disabled setze.
Wenn ich dann F4 drücke startet es auch, bis zum nächsten Neustart.

Bei deinem Gerät scheint es aber ein Problem mit dem Lüfter zu geben, denn im BIOS wird die Lüfterdrehzahl als 0 (Null) angezeigt und die CPU Temp ist bei 72°C