HA unter Proxmox -> Fehler CLI und Jump into Emergency Mode

Guten Abend,

ich habe heute für Testzwecke Proxmox auf einem ausreichend dimensionierten Mini-PC aufgesetzt.

Jetzt wollte ich, gemäß Video von Simon auch HA installieren.

Beim Start von HA sehe ich die IP die das System vergibt, gehe ich in die Konsole bekomme ich diesen o.g. Fehler.

Auch die Eingabe von “login” half nicht.

Kann es daran liegen, dass im netzwerk schon eine HA Instanz läuft und sich die Ports dadurch stören (2x :8123) oder hat jemand eine andere Idee oder Lösung?

Das ist egal, kannst auch 20 HA im Netzwerk haben - die haben ja unterschiedliche IP-Adressen.

Wie hast du HA den auf Proxmox installiert ?
Also mit den Proxmox - Helperscripten oder anders ?
Wenn anders, löschen und mit den Helpersripten installieren, ansonsten versuch mal einen Reboot der HA-VM

Hab es mit dem Helperscript wie im Video gemacht. Auch jetzt nochmal entfernt und noch einmal neu. Selbes Problem.

Werde jetzt mit Neustarts noch mal versuchen.

Nachtrag: Auch Neustart der HA-VM bringt den identischen Fehler.

die VM komplett gelöscht ?

Mache mal ein Foto von der Bildschirmausgabe

Die Erstinstallation dauert immer ein wenig, hast Dir auch genug Zeit gelassen? 10-15 min
Zugang zum Internet hat der Host?

Gruß
Osorkon

@Tuxtom007 ja, die HA-VM entfernt und mit Proxmox-Skript noch einmal installiert. Da läuft alles ohne Fehler durch und startet. Bleibt jedoch im beigefpgten Screen hängen:

Da ja die Dateien runtergeladen werden hat proxmox ja Internet. Die FritzBox meldet auch die HA-Instanz mit neuer IP (bekomme Email), doch diese taucht im Netzwerk nicht auf. Anpingen wiederum kann ich Sie.

@Osorkon ja, ich habe beide Male über 20 Minuten gewartet.

Moin,

Was darf man sich darunter vorstellen?
Läuft Proxmox korrekt, welche Version?
Wie installierst Du die HA-VM, mit Standard, oder erweitertem Modus?
Disk ist min. 32 GB?

Das ist aber seltsam, vielleicht doppelte IPs in Deinem Netzwerk?
Wie ist das Netzwerk in Proxmox konfiguriert, wie werden die IPs an die LXC, VMs vergeben?

Beim Erstellen oder beim Starten der VM, kommt da etwas im Log von Proxmox?

VG
Bernd

@dp20eic Moin,
also der Reihe nach:

  • ausreichend dimensioniert =
    Fujitsu Esprimo Q920 mit 16 GB RAM und 512 GB SSD
  • Proxmox korrekt/Version=
    ja es läuft korrekt, Version ist 8.2.4
  • wie installiere ich die HA-VM =
    ich habe Sie mit dem Proxmox Helper-Script als Standard installiert, da werden die 32 GB auch automatisch gesetzt
  • doppelte IP=
    schließe ich aus, da diese Ip noch nicht vergeben ist/war
    *Konfiguration Netzwerk Proxmox=
    wo sehe ich das, ist wie gesagt strikt nach Anleitung von Simon gemacht worden
    *Proxmox Log=
    wo kann ich das einsehen?

Ich arbeite mich grade erst schrittweise in proxmox ein, daher kann ich nciht immer alle Fragen gleich beantworten bzw. proaktiv hier schon angeben.

PS: ich habe unter Proxmox mit Helfer-Skript heute mal PairDrop und PiHole aufgesetzt, sind zwar Container und keine VM aber die laufen ohne Probleme und bekommen auch eine freie IP zugeteilt.

Da


Hier in dem Fall sind zwei NICs verbaut und die enp0s31f6 per vmbr0 Linux Bridge der HA VM zugewiesen.

Da


Bei der HAVM sollte unter Hardware die Netzwerkkarte auftauchen

und Du solltest dann auch bei der HAVM die IP sehen die sie bekommen hat.
Proxmox_HAVM

Außerdem sollte die HAVM natürlich auch die Möglichkeit haben ins Internet zu kommen. Nicht das Du da z.B. im Router oder so etwas blockiert hast.

VG Jim

@Jim_OS
Also ich bin grad etwas sprachlos. Ich wollte grade mal alle Schritte ansehen und habe die HA-VM gestartet.

Schaue also gemütlich in die Logs und sehe keine Fehler, schalte mich im Ha auf die Konsole und siehe da, es ist online und hat eine ganz neue IP bekommen.

Also alles läuft wie es soll. Keine Ahnung was da irgendwo hakte, das System war jetzt nach nicht mal einer Minute online.

Ich vermute, die HA-Konfiguration war noch nicht fertig durchgelaufen.

Wobei mich aber die Fehler stört, die hab ich gestern beim mir beim testen nicht gesehen.

Dann wäre eigentlich keine “Jump into Energency Mode” Meldung im CLI erschienen. Ich vermute da gab es irgendein Problem im LAN/WAN. Entweder bei Proxmox, der Fritzbox, oder wo auch immer. Aber egal jetzt funktioniert es ja. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Kann auch DNS sein, damit hab ich gerade auf dem Proxmox massiv Probleme, z.b. wenn ich Helperscripte starten will.