HA - HomeKit Homematic HmIP-SRH

Moin und Hallo…
Bin neu hier und hoffe das vielleicht einer von euch mir Tipps oder Ansätze zum realisieren geben kann.
HA betreibe ich erst kurz.

Mein Problem ist das ich den HomematicIP HmIP-SRH in HomeKit über HA per YAML-Datei einbinden möchte, da dieser sich leider nicht als binary_senor ausgibt sondern leider nur als sensor.
Ich betreibe die Homematic Integration als HACS - Homematic(IP) Local.

Hat einer es schon geschafft diesen einzubinden???

Ich weiss das es geht unter Homebridge sowie Node-RED mit Plugin.

Besten Dank für eure Mühe

Moin,
dafür musst du ein Template binary_sensor erstellen.

template:
  binary_sensor:
    - name: "SRH"
      device_class: window
      state: >
        {% if is_state('sensor.SRH', 'offen') %}
        true
        {% elif is_state('sensor.SRH', 'gekippt') %}
        true
        {% else %}
        false
        {% endif %}

achte aber darauf das du nur einmal template: in der config hast und unter template auch nur einmal binary_sensor:.

Code ist nicht getestet da ich nicht genau weiß was der für werte hat, muss also noch angepasst werden.

Ich hoffe ich habe dein problem richtig verstanden.

LG
Tobi

Danke dir totow…

Auf diesen Pfad hatte ich mich schon gemacht und auch zu dem gewünschten Ergebnis in HomeKit gekommen.
Habe es aber ein bisschen verkürzt gemacht da nur für HomeKit relevant. In HA ist es ja kein Problem mit Sensoren zu arbeiten.

   - name: "Schlafzimmer Anbau Fenster Template"
      unique_id: schlafzimmer_anbau_fenster_template
      device_class: window
      icon: mdi:window-closed
      state: "{{not is_state('sensor.schlafzimmer_fenster_anbau_state','closed') }}"

Danke an alle…

Leider bin ich heute auch darüber gestolpert. Habe 28 Stück HmIP-SRH von Homebridge auf HA umgestellt. Mir ist das erst heute aufgefallen, dass es auch in Homebridge nur Auf und Zu gab.

Ich habe heute über den Template Editor (Einstellungen => Geräte und Dienste => Helfer => Helfer Erstellen) daraufhin 28 Binary Template Sensoren erstellt.

Info: das custom_homematic Plugin meldet den Zustand ordentlich auf englisch.

Also für das Template braucht man folgenden Code:

{% if is_state('sensor.namedessenors', 'open') %}
true
{% elif is_state('sensor.namedessenors', 'tilted') %}
true
{% else %}
false
{% endif %}

Im Template Editor nicht vergessen Typ Fenster oder Türe (je nachdem was man will) auswählen.

Danach werden die Sensoren ordentlich übertragen.

Tipp: wählt beim Namen einen sinnvollen Präfix oder Suffix dann kann man (wie in Simons Video mit den Heizgruppen) die Funktion “include_entity_globs:” verwenden. Dann wird es zumindest bei der Integration etwas einfacher.

Guten Tag,

kannst du das noch ein wenig weiter Erläutern?

Bei mir funktioniert das irgendwie überhaupt nicht. Ich habe jegliche Sensoren in HA. Allerdings bekomme ich nur den Drehgriff-Sensor nicht ins Homekit über die Bridge.

Noch eventuell dazu:

Wie verwaltet ihr die Heizungsparameter? Wenn ich zum Beispiel den Luftfeuchtigkeitssensor des Wandthermostaten auswähle, dann befindet sich dieser auch folgerichtig unter “Feuchtigkeit” in der Home App. Wähle ich jetzt den Heizthermostaten, dann befindet sich dieser ebenfalls in der Luftfeuchtigkeit bei Apple Home. Habt ihr dazu auch ne Lösung?

Also zu den HmIP-SRH

Dieser kann 3 unterschiedliche Zustände melden. Diese kann auch Home Assitant verarbeiten aber das Apple HomeKit Framework beherrscht bei Tür, Tor, Fenstersensoren nur zwei Zustände: on/off.

Technisch also ein binär Sensor der nur den Zustand 1 und 0 kennt.

In Home Assitant gibt es auch den Typ binary Sensor. Wenn du Sensoren dieses Typs über die Integration nach Apple Home bringst werden sie korrekt angezeigt.

Aber jetzt ist halt das Problem, dass der SRH kein Binary Sensor ist. Sondern ein Sensor mit drei Zuständen.
Deshalb muss man sich jetzt einen neuen virtuellen Helfer Sensor Typs binary erstellen.

Dafür ist der obige Code.

Dieser macht eigentlich nix anderes als:
Wenn Fenster offen => neuer Virtueller binary Sensor offen
Wenn Fenster gekippt => neuer Virtueller binary Sensor offen

Wenn Fenster zu => neuer Virtueller binary Sensor zu

Diesen neuen virtuellen Binary Sensor - in Home Assitant ein sog. Helfer Sensor - bindest du dann über die Integration an Apple HomeKit an.

Zum Thema Helfer hat Simon ein Video gemacht. Nach diesem Schema kann man obigen Code nutzen und recht schnell die Sensoren anlegen.

Einen Tipp (aus Erfahrung):
Benenne die neuen Helfer Sensoren einheitlich und ggf. mit einer Suffix/Präfix zb. „fenster_schlafzimmer_homekit“

Warum? Dann kann man bei der Integration mit Wildcards arbeiten und so schnell alle Sensoren mit einer Zeile integrieren.

Zu den Raumthermostat Thema:
Welche hast du denn?
Ich habe just gestern Homebridge in Rente geschickt und jetzt alles (außer Philips Hue) mit Home Assitant an Apple HomeKit angebunden.
Hier habe ich alle Entitäten des Typs climate angehängt. Damit sehe ich jetzt in der Home App die jeweilige Raumtemperatur und beim Click darauf auch die Feuchtigkeit. Einstellen kann man natürlich auch.

Hier ist vielleicht wichtig welchen Entitätstyp du nach Apple HomeKit schickst:

Beispiel:
Entität Typ Climate zeigt den Wert im Raum direkt an und man kann die Werte einstellen.

Entität Typ Sensor zeigt den Wert im Raum nur dann an wenn man den Raum direkt öffnet (nicht jedoch in der Übersicht).

Vielen Dank, das schaue ich mir gleich mal an.

Bezüglich den Raumthermostanten:

Ich habe meine RaspBerryMatic erfolgreich in HA integriert. Anschließend habe ich dann die HomeKit Bridge installiert und dort foglendes eingestellt:


Leider funktioniert das nicht über Include. Ich habe das so verstanden, dass ich dort nur die Entitäten auswählen kann, welche ich gerne zu Apple Home rüberschicken möchte. Er übernimmt diese Einstellung nicht und schiebt alle Parameter rüber.

Über Exlude und alles abwählen klappt das schon mal.

Jetzt ist es allerdings bei mir so, dass ich die Heizungsparameter überall sehe:


Ich hätte es ganz gerne so, dass die unter Feuchtigkeit und Temperatur die jeweiligen Sensoren nur angezeigt werden. So habe ich überall die selben Informationen und die Unterscheidung klappt nicht so ganz.
Außerdem stellt sich mir noch die Frage, da ich Zuhause gerne mit den ECO und Komfort Modus arbeite, ob man die Parameter irgendwie integrieren kann? Gerne auch einfach als Button. Ich brauche diese Temperatur Anzeige eigentlich gar nicht.

Ok. Jetzt verstehe ich es langsam.

Bist du schon sehr weit mit deiner HomeKit Integration bzw. Kann man dich noch davon überzeugen es „nochmal“ zu machen?

Simon hat vollkommen recht die Integration direkt über die Yaml ist einfacher als über die GUI.

Weil du hier eben explizit ein und ausschließen kannst. Gehe ich recht in der Annahme, dass du Heizkörper Thermostat + Raumthermostat hast? Hier wäre es in meinen Augen am sinnigsten nur die Gruppen nach HomeKit zu schicken bzw. Nur das Raum Thermostat. Weil sonst hast du ja quasi die Werte doppelt.

Kennst du das Video von Simon zu HomeKit? Da ist es recht schön erklärt. Glaube mich zu entsinnen das er da auch die Heizgruppen angesprochen hatte.

1 „Gefällt mir“

Genau das wollte ich eben schreiben!

Anscheinend klappt die GUI noch nicht vollumfänglich. Ich habe das auch über Yaml eingepflegt.

Jetzt sieht alles super aus und funktioniert sehr gut.

Auch das Skript mit dem Drehgriffsensor funktioniert.

Vielen Dank!