HA findet Shelly nicht im Heimnetzwerk

Hallo

gibt es eine einfache Lösung alle Shelly Geräte zu integrieren (ich hab ca 100 Stück in verschiedenen Objekten)?
Wenn ich einzeln die IP eingebe funktioniert es,
die Shellys werden mir nicht automatische vorgeschlagen.

lg Alex

Die sollten von allein auftauchen wenn die Shellys WLAN haben, bitte nicht die Integration aus dem HACS nutzen!
Wenn du die aus dem HACS installiert hast, entferne die wieder und starte HA danach neu.

hi
ich habe nix aus dem HASC installiert
ich habe aber mehre Wlan (2,4Gh) im Haus und ein Smash von TP Link
mir wird überhaupt kein Shelly automatisch angezeigt
der Server für HA ist aber im LAN
lg

Wenn die Shelly nicht im gleichen Subnetz sind wie HA werden die nicht automatisch gefunden…

1 „Gefällt mir“

ok danke, was tun? muss ich alle händisch eingeben? lg

Hi Baumi,
bisschen mehr Infos zum Netzwerk wären gut um weiterhelfen zu können. Ich habe auch mehrere SSIDs und Subnetze in meinem Netzwerk. Mein HA läuft in einem anderen Netz als meine ganzen Sensoren usw… Ich habe halt via Firewall Regeln die Kommunikation untereinander geregelt und die einzelnen händisch via IP hinzugefügt.

Wenn du nun aber ein Netzerk (IP Bereich) hast und die sich trotzdem nicht finden, liegt es evtl. am Mesh. Ich habe zuletzt in einem Video vom Hoymiles Speicher etwas ähnliches gesehen. Dort wurde der Shelly 3 EM Pro nicht vom Hoymiles gefunden, weil ein Mesh-Repeater dazwischen war obwohl es ein IP Bereich war.

Gruß Christian

Mesh ist eh überbewertet, an jedem AccessPoint diesselbe SSID/Passwort eintragen und aber den Kanal auf jedem AccessPoint ändern, funktioniert in der Regel auch gut (kommt natürlich auch auf die Hardware an)
ich hab in jeder Etage ein AccessPoint, UG ist Kanal 1, EG Kanal 6 und OG wieder Kanal 1.
So kann ich mit nem 4K Stream durchs Haus laufen ohne das da das Gerät an einem AccessPoint klebt.
Und ZigBee ist Kanal 25 und schon stört sich nichts :slight_smile:

Das 5G Netz ist überall gleich, das 2G Netz hat die Etage jeweils an der SSID, iot Devices laufen ja nicht durchs Haus, aber suchen sich gern den schlechtesten Empfang, das hab ich damit dann umgangen.

Hallo
gibt es Alternativen zum WLan?
MQTT oder Bluetooth ?
lg

MQTT ist kein Funkprotokoll. Bluetooth hat eher beschränkte Reichweiten.

Von Shelly gibt es inzwischen z-Wave Geräte, die eine höhere Reichweite haben dürften und andere Frequenzbereiche als WLAN und Zigbee nutzen.

Ist die Frage, ob man bei der Anzahl an Geräten wirklich alle austauschen möchte. :wink: