wenn mein HA auf meiner DistStation läuft, habe ich einen permanenten Downstream von ziemlich genau 8 MBit/s. Schalte ich die VM aus, ist diese Downstream Grundlast weg. Schalte ich die VM mit HA wieder an, ist die Grundlast wieder da.
Ist eine gewisse Grundlast in der Größenordnung 8 MBit/s bei HA normal?
Klares nein, meine HA-VM hat eine Durchschnittliche Netzauslastung unter 20 KBit/s über den ganzen Tag.
Der ganze Proxmoxserver kommt nicht mal auf 5 MBit/s am Switchport
Ich habe nun Ring-MQTT sowie die originale Ring Integration deaktiviert, aber die Beiden waren es schon mal nicht.
Spannend ist ja auch, dass der Upstream nur um die 200 kbit/s liegt. Es können also eigentlich keine Daten sein, die ich wegschicke um sie dann wieder zu holen.
Muss morgen mal weitere Integrationen testen/deaktivieren.
PS: Ist das überhaupt die einfachste Methode nach der Ursache zu suchen oder gibt es ein Dashboard in HA, dass mir den Traffic mit “Verursacher” anzeigt?
Ne einfache Methode nicht wirklich.
Ich kann bei mir über meine Firewall eine Trafficanalyse machen, die spuckt mir dann gefiltert nach der IP-Adresse des HA-Server eine Liste aus, die alle Source-IP’s, den genutzten Port und den Anteil des Traffics in % aus für einen ganzen Tag ausspuckt, die Richtung HA-Server gesprochen habe oder ebene mit denen der HA-Server gesprochen hat.
Da kann man dann gute Rückschlüße nach ziehen. MQTT und Abfragen von Firewall und Fritzbox machen bei mir den Haupttraffic aus.
Oder du hast einen Netzwerkswitch, der Analysen pro Port ermöglicht. Ansonsten kannst nur mit einem Netzwerk-Trace für kurze Zeit mal einen DUMP erstellen und mit Wireshark analysieren, das braucht dann aber schon etwas Netzwerk-Knowhow.
Downstream finde ich eh schon sehr merkwürdig, hast du ne Cloudanbindung auf dem HA aktiv - schalte die mal ab