Growatt Wechselrichter + Viessmann Vitocal 250-A mit ViCare Thermostaten in HA integrieren/steuern?

Hallo,

ich bin neu hier. Bitte entschuldigt, wenn ich womöglich blöde Fragen stelle, aber ich bin ein absoluter Laie, was irgendwelche Home-Automatisierung oder ähnliches betrifft. Ich bin aber lernfähig und -willig und hoffe auf Eure Unterstützung.

Das wird jetzt etwas länger, und ich freue mich, wenn ihr durchhaltet, ansonsten scrollt bitte zum vorletzten Absatz und spart Euch die Vorgeschichte:

Wie im Titel zu lesen, habe ich zwei Themen, die ich gern irgendwie auslesen und steuern möchte. Der wichtigere Teil wäre aktuell die Viessmann-Wärmepumpe.

Ich bin leider ziemlich von Viessmann genervt. Hätte ich vorher geahnt, wie schlecht die Software von Viessmann ist, hätte ich vielleicht einen anderen Hersteller gewählt, aber nun ist das eben so.

Ich habe mich nach Anraten des Heizungsbauers zur Viessman Vitocal 250-A13 mit ViCare Heizkörperthermostaten und somit Einzelraumsteuerung entschieden.

Die Einzelraumsteuerung macht bei uns Sinn, weil wir ein rel. großes Bauernhaus bewohnen, dessen Räume nicht permanent alle gleich beheizt werden müssen und es die WP im Zweifel bei sehr niedrigen Temperaturen auch nicht schaffen würde alle Räume auf Komforttemperatur zu beheizen. Alle Thermostate immer “auf 5” und eine einheitliche Raumtemperatur ist in unserem Fall also nicht zweckdienlich.

Die Idee, der Viessmann-Thermostate gefiel mir, da mir erklärt wurde, dass dadurch die Heizung eben die Anforderung der jeweiligen Räume erhält und somit die nötige Heizleistung berechnet. Zusätzlich kann ich “aus der Ferne”, über die ViCare-App die programmierte Beheizung der einzelnen Räume übersteuern, wenn eben z.B. das Gästezimmer doch über die Mindesttemperatur von 17°C hinaus beheizt werden soll, weil vielleicht Besuch kommt.

So weit so schön. Nun haben wir eine PV-Anlage installiert, welche so groß dimensioniert ist, dass es an sonnigen aber kalten Tagen eine Menge Stromüberschuss geben wird. Wenn dann der Akku voll ist, soll das Haus der Akku werden und “überheizt” werden, um in der Nacht weniger heizen zu müssen.

Eigentlich bietet Viessmann dafür auch eine Funktion, wird ein bestimmter Kontakt überbrückt, lässt sich die Raumtemperatur definiert erhöhen - außer der Kunde war so “blöd” Geld in Viessmann-Thermostate zu investieren und die Einzelraumsteuerung zu aktivieren :tipping_hand_man: Denn was die Heizungssteuerung nicht kann, ist wahlweise das Temperaturniveau insgesamt oder einzelner Räume zu erhöhen oder alternativ auf “Komfort”-Temperatur umzustellen, beides sollte IMHO kein großes Problem darstellen - außer für Viessmann.

Lange Rede, kurze Frage:

Ist es über eine Hausautomatisierung möglich, nicht nur die Werte unseres Growatt MID 30ktl3-XH Wechselrichters und der Viessmann Vitocal 250-A13 Wärmepumpe auszulesen, sondern zusätzlich bestimmte Parameter (Akku-Ladezustand, aktuelle Leistung der PV-Anlage) festzulegen, wann, welches Temperaturniveau erreicht werden soll, am liebsten exakt für jeden Raum festgelegt? Und das unter Nutzung/Steuerung der ViCare Thermostate (schließlich habe ich für die 16 Thermostate über 1000€ ausgegeben :roll_eyes:)?

Es würde mich freuen, wenn Ihr mich bei dieser Aufgabenstellung unterstützen würdet, oder sich jemand findet, der mir das “schlüsselfertig baut” und ich das auch gern bezahle (wobei ich den physischen Einbau selbst vornehmen könnte).

Vielen Dank,
Kristian

Nachtrag:
Hallo liebes Forum,

hat hier keiner eine Idee für mich?

LG,
Kristian

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Naja, Du hast ein sehr spezielles Problem angesprochen und in dieser Kombination hat das evtl. kein anderer User. :wink:

Trotzdem möchte ich Dich um etwas Geduld bitten, denn nach 19h schon eine Antwort oder gar eine Lösung zu erwarten ist dann schon etwas voreilig.
Hier sind alle aus Spaß an der Sache und in Ihrer Freizeit unterwegs, deshalb respektiere bitte, dass Dein Problem nicht sofort gelöst werden konnte.

Ich habe das Problem bei einem Bekannten gerade erst gesehen, der praktisch in einer ähnlichen Situation ist. Die Thermostate, die sogar über ZigBee kommunizieren, können in andere Systeme wie Home Assistant nicht eingebunden werden.

Genau genommen könnten sie das schon, aber dazu müssten sie von dem Viessmann eigenen ZigBee Controller getrennt werden. Die Folge wäre, dass dann diverse Informationen, die die Heizung von den Thermostaten benötigt, nicht mehr für die Heizungssteuerung verfügbar wären.

Es gibt aber eine Lösung: ohnehin lassen sich Sensoren oder Funktionen einer Viessmann Heizung nur über die Cloud nutzen. Für Home Assistant gibt es dafür ja auch eine Lösung. Um auch auf die Thermostate zugreifen zu können, muss man bei Viessmann ein “Advanced” Abo für zur Zeit etwa 20 Euro im Monat abschließen.

Du bist da jetzt also in einem typischen Vendor-Lock-In gefangen. Die meisten Händler werden dich darüber im Vorfeld wohl nicht informieren. Vermutlich ist den meisten dieses Problem nicht mal bewusst.

Aufgrund dieser Erfahrung meines Bekannten und seiner “versunkenen Kosten” käme Viessmann für mich nicht mehr in Frage.

Ich kann mich da immer nur wiederholen: lasst die Finger von der Cloud. Bei Geräten mit Cloud Zwang verliert man die Kontrolle - sowohl über die Funktionalität als auch über die Kosten.

1 „Gefällt mir“

Hier wird dieses Thema übrigens auch diskutiert:

Gibt es inzwischen eine Unterstützung seitens HA für die Viessmann Thermostate?

Prinzipiell ja, per Zigbee. Siehe den Post oben, mit den Nachteilen.
Schau dir mal den folgenden Link an, ob das deinen Thermostaten entspricht.

https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ZK03840.html

Nachteil wie schon geschrieben, Viessmann weiß dann nix mehr von denen. Ich sitze gerade an der Planung/Umsetzung mit meinem Bruder, eine Viessmann Warmwasser-WP etwas smart zu machen. So wie du schreibst, ist es bei dir vermutlich ähnlich. Potentialfreier Kontakt und der zieht die Temperatur hoch. An/Aus. Irgendwie feinstufig da irgendwas zu machen, haben wir noch keine Idee.

Steht bei uns aber auf der Prioritätenliste jetzt auch nicht so weit oben.

LG
Mike

Doof… Hätte es schon gern in der vicare App…