Grafana im Dashboard anzeigen Fehler 401

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit meine Wetterstationsdaten in Grafana eingefügt.
Dann habe ich die Grafiken ins Dashboard eingebunden.
Soweit läuft es, allerdings mit einem Haken.

Wenn ich nach Öffnen des Browsers in die WebGUI von HA gehe, klicke ich oft direkt auf das Dashboard-Icon für die Wetterstation und bekomme folgende Fehlermeldung:

Erst wenn ich links auf die Seitenleiste auf Grafana klicke, erscheint mit etwas Verzögerung das Grafana Interface. Wenn ich anschließend erneut auf das Dashboard-Icon klicke, erscheinen die Grafiken der Wetterstation korrekt.

Ich greife über Cloudflared von extern über die webadresse auf HA zu. Hat es etwas damit zu tun?
Alle anderen Dashboards laufen problemlos.

Kann ich die Fehlermeldung vermeiden und direkt auf die Wetterdaten zugreifen?

Niemand? :frowning: dachte hier sei mehr los

Hier ist mehr los, aber vermutlich nicht bzgl. Deines Spezialproblems. :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin,

Die Jugend von heute :slight_smile:

Wie sind Deine Grafana-Dashboards im HA Dashboard eingebunden?
Welche Einstellungen hast Du im Grafana Environment gemacht?

Denn die Meldung sagt ja, dass Du nicht berechtigt bist, erst wenn Du Dich in Grafana angemeldet hast, kannst Du auch auf die Dashboards zugreifen.

Also, mal hier im Forum suchen, habe da gefühlt so im letzten Monat mal was dazu geschrieben, oder

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Hi,

ich nehme:

Ersetze aber
http://localhost:3000/api/hassio_ingress/AOtFG2q7ijeRmUY8w3r2OIMa-GjYSQODoZgcLSJHOuQ/public-dashboards/bb35b350d6784278bb87eb7074be201e

http://localhost:3000

durch

https://ha-i+++++.win/api/hassio_ingress/AOtFG2q7ijeRmUY8w3r2OIMa-GjYSQODoZgcLSJHOuQ/public-dashboards/bb35b350d6784278bb87eb7074be201e

Ich glaube ich komme nicht von außen dran, wenn ich den local host drin lasse.

Welche Einstellungen hast Du im Grafana Environment gemacht?

Embedding ist erlaubt:
grafik

Wie gesagt, wenn ich HA neu starte und/oder die App neu starte und direkt auf das Dashboard von Grafana gehe, dann kommt die Fehlermeldung. Klicke ich anschließend auf die Grafana integration, lädt diese, zeigt mir alles, dann gehe ich zurück auf das Dashboard und auch da gehts…
Was nicht in mein Kopf geht ist, dass es beim ersten Klicken nicht geht, Siehe obige Fehlermeldung.

Klicke ich ein 2. Mal erscheint das Dashboard wie es soll, egal ob ich local zugreife oder über mein DNS. ***.win


Moin,

ich glaube, dir fehl Anonymous

auth.anonymous	
device_limit	0
enabled	true
hide_version	false
org_name	Main Org.
org_role	Viewer

Bin aber gerade nicht am Rechner, sollte aber so passen.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Salut,

bei mir finde ich folgende EInstellungen:
grafik

Ich scheitere aktuell die grafana.ini zu finden. Ich habe Homeassistant auf ProxMox installiert und dort laufen. Grafana als AddOn installiert. Unter Konfig des AddOns sehe ich kein ini-File.

Ich habe den Zusatz entdeckt in der Grafana Setting :
grafik

Habe mit dem Fileeditor ein wenig gebrowst, finde aber leider auch da keine Grafana Integration als Ordner oder Addon. Gibt es eine Möglichkeit im FileEditor zu suchen?

Ich bin neu, gar nicht mal so “jung”, danke dennoch für die Blumen. Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch. Aha Effekt incoming?! :slight_smile:

Moin,

ja, der sollte auf true stehen, dann muss man sich nicht erst an Grafana anmelden.

dann musst Du in der Konfiguration des Add-ons das Environment erweitern, denn die Grafana.ini versteckt sich im Docker Container.

Da ich Grafana als LXC in Proxmox laufen lasse, kann ich Dir das in HA nicht zeigen, aber ungefähr so sollte das aussehen

env_vars:
  - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED
    value: "true"
  - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME
    value: Main Org.
  - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE
    value: Viewer
  - name: GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING
    value: "true"
  - name: GF_AUTH_DISABLE_LOGIN_FORM
    value: "true"
  - name: GF_AUTH_OAUTH_AUTO_LOGIN
    value: "true"

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Hi Bernd,

sorry, dass ich nochmal frage.
Im AddOn finde ich die Konfiguration. Die ist sehr rudimentär.

Habe mal geschaut, wie ich die Konfig erweitern kannn. Das geht mit dem Supervisor, den finde ich ebenfalls nicht.
grafik

Irgendwie komme ich mir gerade etwas unbeholfen vor :frowning:

Moin,

kein Beinbruch, alles ok.

das kommt da rein wo env_vars steht

VG
Bernd

Guten Morgen Bernd,

gestern hatte ich den Code von hier kopiert und in die env-vars eingefügt.

Hierdurch hat sich diese variable auf true geändert.
grafik

Allerdings bekomme ich immer noch den Fehler 401. :frowning:

Noch irgendeine Idee?

Moin,

nicht wirklich, was steht denn im Protokoll vom Add-on?
Gibt es die Rolle Viewer und die Organisation Mein Org. bei Dir?

VG
Bernd

Salut,

Vielleicht hilft das weiter?
Ich habe Grafana und Influx nach dieser Anleitung erzeugt. Vielleicht wurde da etwas übersehen?

Im Protokoll möchte er ständig irgendwelche loggins!?

logger=oauth.google t=2024-12-11T13:06:16.087387368+01:00 level=warn msg="Using legacy Google API URL, please update your configuration"

logger=plugins.update.checker t=2024-12-11T13:06:17.938349742+01:00 level=info msg="Update check succeeded" duration=48.448707ms

logger=infra.usagestats t=2024-12-11T13:07:01.106272371+01:00 level=info msg="Usage stats are ready to report"

logger=oauth.google t=2024-12-11T13:07:16.078795566+01:00 level=warn msg="Using legacy Google API URL, please update your configuration"

Main Org habe ich hier egfunden, aber keine Ahnung weas es bedeutet:

Als User finde ich nur:

Moin,

keine Logs, Bilder usw. auf fremde Server stellen und hierher verlinken. Du kannst den Text hier ganz normal in Code-Tags </> posten!

Das ist das vom Homeassistant core? Da hast Du irgendwas mit Google, wogegen er sich identifizieren möchte, sollte nichts mit dem Grafana Add-on zu tun haben.
Ich meinte das Protokoll aus dem Add-on


oder wenn es dort auch eins gibt, dann auch das

eine Organisation ist sozusagen eine Gruppe, mit Usern, einer Organisation werden bestimmte Rechte, Richtlinien mitgegeben, somit hat jeder User aus dieser Organisation automatisch auch dies Rechte, Richtlinien.
Du könntest jetzt z.B. eine Organisation erstellen, die nur erlaubt, Dashboards anzuschauen, dann könntest Du mich zu dieser Organisation einladen/hinzufügen, somit könnte ich, so ich auf Deinen Rechner, Server käme, mir die Dashboards, aber auch nur die, die für diese Organisation freigegeben sind, anschauen, aber nichts verändern.

Grafana Dokumentation

VG
Bernd

Salut und weiterhin danke für deine Geduld.

Tatsächlich ist es das Protokoll von Grafana…

Was mir auffällt, bei dir sehe ich einen Supervisor in der Seitenleiste. Ich finde den bei mir nirgends…

Moin,

wie und wo hast du denn HA installiert?
Wenn du in HA Add-ons verwendest, dann musst du ja HAOS nutzen, also auch einen Supervisor haben, denn erst dadurch kann man Add-ons in HA integrieren.

VG
Bernd

P.S.: Hast du irgendein Plugin, oder in Grafana die Authentifizierung über Google eingerichtet
P.P.S.: ich habe mal in meiner Installation von Grafana geschaut, da kommen solche Meldungen nicht.

Hi Bernd,

danke für deinen Beitrag hier:
No Data Anzeige

Dort hast du unter anderem auch den authetication Fehler beschrieben. In einem anderen Zusammenhang. Aber der Fehler hier:

logger=oauth.google t=2024-12-13T13:27:04.213129605+01:00 level=warn msg="Using legacy Google API URL, please update your configuration"
logger=oauth.google t=2024-12-13T13:28:04.212656296+01:00 level=warn msg="Using legacy Google API URL, please update your configuration"
logger=oauth.google t=2024-12-13T13:29:04.212840723+01:00 level=warn msg="Using legacy Google API URL, please update your configuration"

Ist bei Grafana wohl irrelevant, da ich in Grafana keine Google Auth enabled habe. Ist auch nur eine Warnmeldung. Warum auch immer die kommt.

Ich habe mir erneut das Video von Simon angeschaut und er beschreibt meinen Fehler 401 tatsächlich gegen Ende.

Ich habe das Dashboard nun gelöscht und erneut aufgebaut.Zusätzlich habe ich Dank einer Anleitung auch den Supevisor in die Seitenleiste gepackt, damit ich auf einem Klick hin dorthin komme. Es gab wohl einige Updates, bei denen der Supervisor “versteckt” wurde. Ich werde berichten, was der so treibt.

Ansonsten wundert es mich, dass du den Fehler in Grafana nicht hast, wenn du ein Dashboard mit einer WebURL erzeugst. Funny Stuff! :slight_smile: