Google Kalender in Home Assistent?

Kann jemand helfen?

Ich habe alles aus probiert, jede Anleitung

Chst gpt Hilfe

Google ki (gemini) alles, und alles führt zu ein Ergebnis. Immer und immer wieder wird der Zugriff blockiert. Kann jemand eine ausführliche anfängerfreundliche Anleitung mir geben? Es gibt über alles Videos, nur nicht über dieses Thema.

:pencil: by tarag: Bild mit E-Mail-Adresse entfernt

Hat dir die KI nicht gesagt das man seine Mailadresse lieber nicht öffentlich machen sollte?

grafik

Was hast du für eine redirect uri eingegeben?

Da gehört https://my.home-assistant.io/redirect/oauth rein wie es in der Doku auch extra nochmal darunter steht:

Note: This is not a placeholder. It is the URI that must be used.

Bzw. auf Deutsch:

Hinweis: Dies ist kein Platzhalter. Es handelt sich um die URI, die verwendet werden muss.

Du hast wahrscheinlich deine.url/redirect/oauth oder ähnliches genommen?

LG

Wo kommen wir denn hin, wenn wir Dokumentation lesen statt blind der KI zu vertrauen … :wink:

1 „Gefällt mir“

Ki kann nicht helfen, außerdem habe ich gemerkt das man, bei der Hälfte schon zum zahlen gezwungen wird

Hier diese Anleitung habe ich bekommen, und damit ging auch nichts, ich verstehe es nicht.

Ich weiß nicht, was ich wo wie eintragen muss. Es heißt außerdem, Webansicht nutzen, ach ne nutz die Desktop Ansicht. Daher suche ich, irgendwie eine Möglichkeit, eine genaue Anleitung zu kriegen was ich wo wie eintragen muss.

Noch genauer als durch die Home Assistant Anleitung kann man es leider nicht erklären. Da steht alles super exakt drin.

Hier sind meine Einstellungen, so wie ich es aus Anleitungen verstehe, kann mir einer bitte erklären was ich wo eintragen muss? Laut Videos ist der url richtig, nur Google sperrt den zugriff. Alternativ, was Nerven wird übertrage ich alle Termine manuell, jedes Mal aufs neue

Und wenn du uns jetzt noch das Thema deiner Bilder erklärst, wären wir sehr erfreut.

Theoretisch: Google Kalender wird mit Home Assistent verbunden.

Praktisch: nicht möglich

Mein alternativer plan: jeden Termin in den Kalender, von Home assistant übertragen, und neue in Home Assistent und in Google Kalender eintragen.

Ich habe so viele Videos mir rein gekloppt, wo es erklärt wurde ich kriege es nicht hin. Ständig wird der Zugriff verweigert. Ich mache was falsch, und ich habe den Punkt erreicht wo ich selber sage: “nur ein IT Profi kann das”

Moin,

sollten die Fotos, warum auch immer, mit dem Handy gemacht, von Dir sein, Danke das ich jetzt Deine E-Mail-Adresse kenne, viel Spaß beim Spam aussortieren :frowning:
Dann jedes Betriebssystem kann Screenshots, da muss man nichts mit dem Handy abfotografieren :frowning:

Dann bin ich mir zu fast 99 % sicher, dass da keine Domäne eingetragen werden muss.
Das ist die Anleitung,

und daraus dann der Teil, wenn man noch keine Credentials hat, wichtig ist da punkt Nummer 8, die URL muss genau so eingetragen werden.


To generate client ID and client secret

This section explains how to generate a client ID and client secret on Google Developers Console.

  1. First, go to the Google Developers Console to enable Google Calendar API .
  2. Select Create project, enter a project name and select Create.
  3. Enable the Google Calendar API.
  4. Navigate to APIs & Services (left sidebar) > Credentials.
  5. In the left sidebar, select OAuth consent screen.
  6. It will take you to the Overview page and ask for Project Configuration:
  • Complete the App Information:
    • Set the App name (the name of the application asking for consent) to anything you want, for example, Home Assistant.
    • For a Support email, choose your email address from the dropdown menu.
    • Click Next.
  • For Audience, select External then click Next.
  • Under Contact Information, enter your email address (the same as above is fine). Click Next.
  • Read the policy and check the box if you agree. Click Continue.
  • Click Create.
  1. In the left sidebar, select Audience:
  • Under Publishing status > Testing, select Publish app.

Otherwise, your credentials will expire every 7 days.

  1. In the left sidebar, select Clients:
  • Click + Create Client.
  • For Application type, choose Web Application and give this client ID a name (like “Home Assistant Client”).
  • Add https://my.home-assistant.io/redirect/oauth to Authorized redirect URIs then select Create.

Note: This is not a placeholder. It is the URI that must be used.

  • Click Create.
  1. Find the client you just created. Under the Actions column, choose Download OAuth client (download icon), which will show you the Client ID and Client Secret.
  • Make a note of these (for example, copy and paste them into a text editor), as you will need them shortly.
  • Once you have noted these strings, select Close.
  • Congratulations! You are now the keeper of a client secret. Guard it in your treasure box. In most cases, your new credentials will be active within a few minutes. However, Google states that activation may take up to five hours in some circumstances.

If you need to find these credentials again at any point, then navigate to APIs & Services > Credentials, and you will see Home Assistant Credentials (or whatever you named them in the previous step) under OAuth 2.0 Client IDs.

To view the Client ID and Client Secret, click the Download OAuth client (download icon) under the Actions column.


Ich habe genau diese Anleitung einmal durch die KI gejagt, um sie zu strukturieren und zu übersetzen

Zusammenfassung

Hier sind die einzelnen Schritte, um die Anmeldedaten (Client ID und Client Secret) für den Google Kalender zu erstellen:

Schritt 1: Google API Console aufrufen und Projekt erstellen


Zuerst müssen Sie die Google API Console (jetzt Google Cloud Console genannt) aufrufen.

  1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.
  2. Falls Sie noch kein Projekt haben, klicken Sie oben auf Projekt erstellen. Geben Sie einen Namen ein, zum Beispiel “Home Assistant”, und bestätigen Sie.

Schritt 2: Google Calendar API aktivieren


Damit Home Assistant auf Ihren Kalender zugreifen kann, müssen Sie die Google Kalender API in Ihrem neuen Projekt aktivieren.

  1. Im Dashboard Ihres Projekts navigieren Sie zu APIs & Dienste > APIs und Dienste aktivieren.
  2. Suchen Sie nach “Google Calendar API” und klicken Sie darauf.
  3. Wählen Sie Aktivieren, um die API für Ihr Projekt nutzbar zu machen.

Schritt 3: OAuth-Zustimmungsbildschirm konfigurieren


Google verlangt, dass Sie einen Zustimmungsbildschirm (OAuth Consent Screen) konfigurieren. Dieser wird den Nutzern angezeigt, wenn sie Ihre App autorisieren.

  1. Gehen Sie in der linken Navigation zu APIs & Dienste > OAuth-Zustimmungsbildschirm.
  2. Wählen Sie unter Nutzertyp die Option Extern und klicken Sie auf Erstellen.
  3. Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus:
    • App-Name: Geben Sie einen Namen ein, z. B. “Home Assistant”.
    • Support-E-Mail: Wählen Sie Ihre E-Mail-Adresse aus dem Dropdown-Menü.
  4. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.
  5. Der nächste Schritt ist Bereiche (Scopes). Für diese Integration müssen Sie hier nichts ändern. Klicken Sie einfach auf Speichern und fortfahren.
  6. Beim Schritt Testnutzer fügen Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse als Testnutzer hinzu.
  7. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren und danach auf Zurück zum Dashboard.

Schritt 4: App veröffentlichen


Da Sie die App nur für sich selbst nutzen, ist es wichtig, sie zu veröffentlichen, damit die Anmeldedaten nicht nach 7 Tagen ablaufen.

  1. Im Dashboard des OAuth-Zustimmungsbildschirms sehen Sie den Veröffentlichungsstatus.
  2. Klicken Sie auf App veröffentlichen (oder Anwendung in Produktion verschieben). Bestätigen Sie die Aktion im nächsten Fenster.

Schritt 5: Anmeldedaten (Client ID & Client Secret) erstellen


Jetzt erstellen Sie die tatsächlichen Anmeldedaten, die Sie in Home Assistant eingeben müssen.

  1. Navigieren Sie in der linken Navigation zu APIs & Dienste > Anmeldedaten.
  2. Klicken Sie oben auf + Anmeldedaten erstellen und wählen Sie OAuth-Client-ID.
  3. Wählen Sie unter Anwendungstyp die Option Webanwendung.
  4. Geben Sie einen Namen für die ID ein, z. B. “Home Assistant Client”.
  5. Unter Autorisierte Weiterleitungs-URIs ist es sehr wichtig, die genaue URI aus der Anleitung einzufügen.
    • Klicken Sie auf + URI hinzufügen.
    • Fügen Sie exakt den folgenden Link ein: https://my.home-assistant.io/redirect/oauth
    • Achtung: Dies ist keine Platzhalter-URL, sondern muss genau so verwendet werden.
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Schritt 6: Client ID und Client Secret notieren


Nach dem Klick auf Erstellen erscheint ein Pop-up-Fenster mit Ihrer Client-ID und Ihrem Client-Secret.

  1. Kopieren Sie sich beide Werte und speichern Sie diese an einem sicheren Ort. Sie können sie auch über den Download-Button herunterladen.
  2. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.

Sie können diese Werte jederzeit wiederfinden, indem Sie zurück zu APIs & Dienste > Anmeldedaten navigieren und auf den erstellten OAuth-Client klicken.

VG
Bernd

P.S.: bei Windows geht der Screenshot so

  • [Windows] + [Druck] = Ganzer Bildschirm`
  • [Windows] + [Umschalt] + [S] = Zeitverzögert auch einzelne Fenster
  • oder ein Tool installieren,

P.P.S.: und zwei Identische Theman aufmachen ist auch nicht die feine englische Art :wink:

P.P.P.S.: @harryp, @tarag
Kann man die zusammen führen?

1 „Gefällt mir“

Richtig. In sehr vielen Fällen nicht. Aber die Dokumentation, wenn man sie genau liest und befolgt.

Zwei Mal das selbe Thema eröffnen und in beiden die gleichen Fragen, nur mit unterschiedlichen Informationen zu stellen zeugt jetzt auch nicht von all zu viel Konzentration auf das Thema.

Die Menschen hier versuchen Dir zu helfen. Also solltest Du vielleicht die Anleitungen / Tipps befolgen.

p.s. Nachdem Du offensichtlich bewusst Deine E-Mail-Adresse verbreitest, habe ich mir nicht die Mühe gemacht erneut Bilder damit zu entfernen.

Ja,aber genau so habe ich das gemacht. 1 zu 1 und ich kriege das nicht hin.

2 Wochen lang Versuche ich es schon, naja ich danke euch trotzdem ich werde es Manuel übertragen müssen

also als verständniss

”Wählen Sie in der linken Seitenleiste OAuth-Zustimmungsbildschirm aus.Sie gelangen zur Übersichtsseite und fragen nach der Projektkonfiguration”

die 2 schritte zb habe ich nicht. ich werde alles manue übertragen!


Das siehst du nicht?

Was nirgends wo steht, wenn man alles hat, also den oauth Code etc, dann muss man das Projekt veröffentlichen. Das steht nirgends wo, und da habe ich solange gesucht bis ich das gefunden habe, und Home Assistent dann gesagt hat; “ja, alles stimmt"

Du meinst aber nicht diesen beschriebenen Schritt, oder? :wink:

  1. In the left sidebar, select Audience:
  • Under Publishing status > Testing, select Publish app.

Otherwise, your credentials will expire every 7 days.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe leider nichts von deinen Ausführungen.