Gibt es eine "frauenfreundliche" Anzeige, die anzeigt, wenn ausreichend PV Leistung vorhanden ist?

Moin!
Aktuell haben wir ja mal wieder halbwegs sonniges Wetter.
Und jeden Tag gibt es hier die Diskussion mit meiner Frau, wann Sie Verbraucher, wie Waschmaschine etc. einschalten soll / kann, um die Sonnenenergie so gut wie möglich zu nutzen.

Ich habe einen SMA Wechselrichter, welcher auch schon in HA intergriert ist.

Das Ganze müsste aber irgendwie so verklöppelt sein, dass dort auch eine Wettervorhersage oder eine Zeitspanne abgefragt wird, in der genug PV Leistung (zB. mind. 2000 Watt für die Waschmaschine) vorhanden sind.

Na ich denke, wenn ihr verheiratet seid, ihr wißt was ich meine, oder? :wink:

Gibt es sowas in der Art schon?

1 „Gefällt mir“

Eine Automatisierung, die signalisiert, wenn der Wert über einem bestimmten Wert liegt, dürfte doch in unter 30 Sekunden zu erstellen sein, so als „echter Mann“.

Hallo,

nutz doch die Integration Forecarst Solar:

image

Die zeigt dir an, was an Solarertrag erwartet wird.

Ich habe eine einfache Anzeige am Dashboard wo man sieht wieviel gerade erzeugt wird. Das reicht meiner Frau für die Entscheidung.

2 unsachliche/off-topic Beiträge entsorgt.
Bitte sachlich bleiben.
Danke!

2 „Gefällt mir“

Ich hab’s etwas komplexer umgesetzt, allerdings nicht für meine Frau, sondern uns alle:

Schaltbare Steckdose und einen Zigbee-Taster an der Waschmaschine. Dann habe ich eine Automation gebaut, die schaut, wann in naher Zukunft die Spitzenleistung der PV-Anlage erwartet wird (Integration Forecast Solar).

Wenn wir die Maschine befüllt haben, was meist am Vormittag der Fall ist, dann starten wir diese ganz normal. Direkt danach drücken wir den Taster:

Dadurch wird der Zwischenstecker geschaltet, die Maschine wird stromlos und wenn die Automation nun später sagt, dass jetzt das Maximum der PV-Anlage erreicht ist, geht der Zwischenstecker und damit auch die Maschine wieder an.

1 „Gefällt mir“

Du hast Glück, dass das bei Dir so funktioniert. Waschmaschinen verhalten sich leider unterschiedlich was das Einschaltverhalten angeht. Manche machen da weiter wo sie aufgehört haben - wie offensichtlich Deine Maschine - andere fangen bei Null an, da würde das so nicht funktionieren.

Das müsste man im Einzelfall also erstmal ausprobieren.

Ich würde sagen, das funktioniert bei ca. 95 Prozent aller Maschinen, die jünger als 15 Jahre sind. Ich nutze eine 12 Jahre alte Billigmaschine.

…aber eben nicht bei allen, darum ausprobieren.