Gebläsekonvektor über Klemme ansteuern - Kampmann Powerkon LT

Hallo zusammen,

meine Powerkon LT sind installiert und lassen sich gut über Homematic steuern.
Ich nutze hierfür eine Kombination aus Wandthermostat und dem Universalaktor HmIp-WUA.
Im Wandthermostat habe ich ein Wochenprogramm hinterlegt. Sobald die gemessene Raumtemperatur zu niedrig ist, schickt das Thermostat eine Info an den Aktor und dieser schaltet den Powerkon an.
Die Herausforderung war, dass ich über das Thermostat immer nur einen festen Wert für den Lüfter hinterlegen kann. Dadurch würde der Lüfter zu jeder Tages und Nachtzeit gleich stark drehen. Dies konnte ich durch Nutzung eines zweiten Kanals regeln, welchem ich über ein Zeitprofil mitgebe, wie schnell er drehen soll. Beide Kanäle des WUA habe ich so verknüpft, dass der geringere Wert zur Anwendung kommt.
Damit kann ich zum Beispiel morgens den Lüfter stärker drehen lassen, um das Bad schneller aufheizen zu können. Tagsüber lasse ich den Lüfter mit 45% Leistung drehen. Damit bekomme ich die Zimmer ohne Probleme warm.
Von Vorteil ist, dass die Steuerung aktuell komplett auf den Komponenten läuft und das Programm somit auch funktioniert, wenn meine Zentrale (CCU/Raspberrymatic) nicht läuft.
Das sind jetzt die ersten Erfahrungen/Einstellungen. Die Zeit wird zeigen, in wie weit ich hier noch optimieren kann.
Als nächstes steht die Einbindung des Fenstersensors an, um den Powerkon auszuschalten, wenn das Fenster geöffnet ist.

@JoergT Schade, dass Kampmann sich bei dir nicht gemeldet hat. Ich habe diese Woche wieder mit einem Mitarbeiter telefoniert, um Fragen zu der elektrischen Installation zu klären.

Ich hoffe das hilft euch weiter. Ansonsten gerne Nachfragen.

Viele Grüße
Mario