Garagentoröffner via Bluetooth Beacon Probleme

Hi zusammen,

ich habe meine Garagen mit Shelly Plus 1 ausgestattet und dann in homeassistant über Bermuda das ganze so bearbeitet das die Garage auf und zu geht, das geht auch alles problemlos.

Das Problem, die Garagen (ich hab das ganze 2 mal) öffnen sich spontan von alleine. Ich finde keinerlei Zusammenhang mit irgendetwas wie Neustart oder das die sich öffnen wenn ich eine Lampe schalte.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wo das Signal herkommt (beide Beacons sind stromlos) das die Garagen öffnet?

Danke für eure Zeit und Hilfe
Andreas

Was ist beim Shelly als Standard eingestellt, wenn Strom weg und wieder da? Zustand AUS? Was sagt denn der Log oder Trace bei HA?

Hallo Ronny,

Das mit Dem nach dem Stromausfall habe ich probiert. Daran liegt es nicht. Kannst du mir beschreiben, wo ich an die Logs komme?

Danke für deine Zeit

Bei der Automation mal rechts auf die 3 Punkte und dann auf Trace. Dann müsste dastehen, wie die Automation abgelaufen ist. Alternativ beim Shelly selbst mal schauen. Da steht neben den Entitäten rechts ob das Protokoll, bei mir zumindest.

So ich habe nach viel Probieren glaube ich, den Fehler gefunden.
Ich weiss aber im Moment keine Lösung. Vielleicht hat von euch einer eine Idee.

Folgende Situation:
Ich sehe im Logbuch von Bermuda das der Beacon (Susi Area) von unbekannt auf Nicht verfügbar wechselt. (aus mir nicht ersichtlichen Gründen).
Dies verursacht das unbeabsichtigte öffnen der Garage weil ich:

2 Automationen erstellt habe.
Einmal wenn das Auto kommt und einmal wenn es wegfährt.
Beide Automationen berufen sich auf den Zustand des Bacon.
In der Automation sage ich Sobald sich Susi area von unbekannt zu irgendwas wechselt öffne die Garage.
Was ich nicht bedacht habe ist das der Zustand aus unerfindlichen gründen sich auch in nicht verfügbar ändert. Kann ich irgendwie sagen das nicht verfügbar ignoriert wird?

Ich hoffe ich hab mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

Danke

Hat keiner eine Idee?

Bau eine zweite “und wenn” Abfrage ein.
Und wenn Susi area ungleich “nicht verfügbar”

1 „Gefällt mir“

Hallo Gurumir,

danke für Deine Zeit.
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber irgendwie weiss ich nicht wie ich das umsetzen kann.
muss bei Sobald noch ein Auslöser rein
oder bei und wenn (so wie du das gesagt hast)
wenn bei und wenn dann eine Bedingung oder ein Baustein?

Ich hab mal 2 Screenshots von dem was ich hab.
Wenn Du mir vielleicht im Detail erklären könntest wo ich was einbauen muss?

Edit: Input ein oder aus ist der zustand des Garagentors (offen oder zu)

Danke Andreas

Eigentlich wie es @Gurumir schon gesagt hat:

Bei uns WENN muss eine 2. Bedingung rein:
→ Baustein → IST NICHT → und dann den Zustand des Beacons auf “nicht verfügbar”

Das bedeutet beim Auslösen wird deine Bedingung Input AUS ist (oder EIN) UND die 2. Bedingung DARF NICHT “nicht verfügbar” sein.

Ich hoffe, ich habe es halbwegs verständlich ausgedrückt?

Sorry,
da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ronny1978 hat natürlich Recht.
Du musst einen “Baustein” einfügen, keine “Bedingung”.

Aber dafür gibt es hier im Forum immer jemand der helfen kann - und es auch tut.

Gruß
Michael

Noch etwas Input zum Nachdenken.

Bei etwas komplexeren Abfragen benutze ich ganz gerne den Baustein “Auswählen”.

Als Trigger nehme ich ALLE möglichen Auslöser und Frage nur ab, ob einer sich geändert hat. Egal welcher Trigger und welche Änderung.

D.h.: sobald sich irgendein Wert eines Triggers ändert läuft die Automation los.

“Und wenn” lasse ich meistens leer, das fange ich alles im “Dann” ab.

“Dann” - “Baustein hinzufügen” - “Auswählen”
Hier kannst du jetzt unter “Optionen” die verschiedenen Situationen nachbilden.
Z.B.:
Bacon ist verfügbar, Frau ist im Auto, Garage ist zu → Garage öffnen

Bacon nicht verfügbar, Frau ist im Auto, Garage ist offen → Garage schließen

u.s.w.

Gruß
Michael

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

1 „Gefällt mir“

Genauso mache ich das auch :+1:. Hier muss man seine Gedanken etwas zusammen nehmen, aber es spart die Anzahl der Automationen.

Erstmal danke für eure Zeit und Geduld, aber ich glaub ich bin zu alt für den Scheiss :slight_smile:

Ich habe jetzt in Sobald:

kein Und wenn

in Dann:

und dann häng ich Ich finde bei Option 2 nicht die Möglichkeit zu sagen das er nichts tun soll.

Und dann hab ich immer noch nicht verstanden wie ich den zustand nicht verfügbar komplett ignoeriere.

Sorry für mein Nichtverstehen …

Andreas

Geh mal bei “Sobald” rechts auf die 3 Punkte. Dort eine ID vergeben → irgendwas sprechendes.

Dann jeweils bei “Dann” → Baustein → Auswählen und dann kannst du den/die Trigger wählen, bei denen es auslösen soll. Dann weitere Bedingungen ergänzen und dann erst die entsprechende Aktion auswählen.

Dann Option 2 hinzu und genauso verfahren. Dafür müsste aber bei “Sobald” der 2. Trigger gesetzt werden.

Ich habs jetzt hinbekommen (glaube ich)
Aber auf einem Problem sitze ich noch, ich hab 2 Automationen die ich nicht löschen kann. Wenn ich zu löschen versuche kommt:
Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.48.22
Wenn ich deaktivieren will springt der Schieber immer wieder zurück.
Wenn ich in die Detailansicht klicke und dann auf das Zahnrad:
Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.51.25

Irgendwo muss das ja eingetragen sein, ich hab schon gesucht aber nicht gefunden, irgendjemand eine Idee?

Es gibt einen separaten Ordner mit den Automationen. Bitte über den Fileeditor gehen und dann dort nach der Automation suchen.

Ich hab im File Editor keinen separaten Ordner, nur die automations.yaml
Also keinen separaten Ordner der irgendwie automations heisst.
In Blueprints gibts einen aber der kann es denke ich nicht sein.

Sorry, dann war es das. Mein Fehler.

Den hab ich überprüft da ist nichts drin mit automation.dacia_fahrt_weg.
Wo könnte das noch sein oder wie find eich raus wo es ist?

EDIT: Ist einfach verschwunden, warum auch immer…
Problem sollte gelöst sein

Danke allen für die Hilfe
Andreas