Ja das ist schon klar und gebe ich dir recht!
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Justierung viel Trial und Error ist ….bis es dann mal läuft.
So war’s zumindest bei mir …. Aber wie du sagst, bei einem nicht so das Problem.
Ja das ist schon klar und gebe ich dir recht!
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Justierung viel Trial und Error ist ….bis es dann mal läuft.
So war’s zumindest bei mir …. Aber wie du sagst, bei einem nicht so das Problem.
Eigentlich ging es im ersten Post um eine Automation mit HA.
Den doch etwas umständlichen Weg über die Kurzbefehle in iOS habe ich auch vor Jahren einmal eingerichtet und der funktioniert auch, ist aber nicht trivial und ich müsste mich da auch erst wieder genauer mit beschäftigen.
Genau das wollte ich mit meiner obigen Aussage dem Themenersteller sagen, denn die Antwort von @Mark hätte ICH so verstanden, dass es mit der in HA implementierten Funktion realisierbar ist.
Und genau da geht es (zumindest bisher beim iPhone meines Wissens nach) eben NICHT ohne Bestätigung.
Ist in Zeiten von Face ID aber nicht mehr so tragisch, wenn man das iPhone sowieso in der Hand hat, außer man hat es jemand gegeben zum Öffnen. Wenn ich so darüber nachdenke, ist das für die Wohnungstür oder so vielleicht auch besser, dass man das Bestätigen muss per Biometrie/Passwort, falls das Telefon in falsche Hände gerät, für im Haus z.B. sieht das natürlich anders aus.
Aber das könnte sich ja ändern bzw. könnte schon geändert worden sein mit iOS 17.4.x, wegen des “Öffnungszwangs” auch für die NFC-Schnittstelle, wenn ich das am Rande richtig mitbekommen habe.
Sorry für das irgendwie OT-Thema, da das ja nur sehr bedingt mit “automatisch Garagentor öffnen” zu tun hat, wenn man ein NFC-Tag scannen muss.