Hi,
wir haben hier im Haus 5 Bäder mit Elektro-Fußbodenheizungen, die wir vor einigen Jahren verlegt haben.
Jedes Bad hat ein Wand-Thermostat und von dort läuft ein Kabel mit einem Temperatursensor in den Boden. Das ganze liegt in einem Leerrohr, sodass man den Sensor im Boden bei Bedarf tauschen könnte.
Die Steuerung ist recht umständlich - man kann halt in so einer China-Denglischen-Menüführung irgendwelche Zeitpläne hinterlegen, die schnell aus dem Fokus geraten und nicht mehr richtig zum gelebten Ablauf passen.
Ich würde die Thermostate also gerne austauschen gegen Modelle, die sich vernünftig in HomeAssistant integrieren lassen.
Würde darüber gerne steuern, wann die Geräte auf welche Temperatur heizen und dazu auch den Verbrauch der Geräte protokollieren.
Hat Jemand einen Vorschlag welches Gerät dafür geeignet wäre?
Vielen Dank!
Robin
Ein Sonoff NSpanel könnte passen wenn es entsprechend konfiguriert wird.
Oder was mit OpenHasp.
Nachtrag: Drauf achten wieviel Strom die Heizung zieht. Nicht alle Module können 16A schalten.
Hi, ich würde das mit einem Shelly mit AddOn machen und da den passenden Sensor dranhängen. Hab das ganze schon mal installiert und den Sensor an der Heizung nur als Überhitzungsschutz im Shelly eingetragen. Alles andere wie das ein und ausschalten dann über eine Automation oder sonstiges in HA machen. Da gibt es auch eine gute Anleitung für eine feste Temperaturregelung mit Hysterese oder mit Schieberegler in HA. Das wäre so der Vorschlag den ich bevorzugen würde.
Hi Manfred,
den Ansatz verstehe ich - hab bisher aber 0 Erfahrung mit Shelly.
Kannst du mir wohl konkrete Modell-Vorschläge machen für:
- den Shelly
- das AddOn
- den passenden Sensor
?
Dann hab ich ne Chance mich da einzulesen 
Danke!
Robin
Danke - schaue ich mir an
Also das ist ganz einfach. Diese Teile hab ich gerade wieder bestellt:

Wenn Du den Sensor in das Rohr schiebst, was Du ja kannst, dann kann man den im Shelly AddOn anschliessen und in dem Shelly direkt die Übertemperatur einstellen, hab ich so gemacht und dann mit node-red oder mit der normalen Automation das alles so einstellen das man das zum Einstellen erstellt. Für Shelly gibt es ja eine direkt integration so das dann die Module direkt erkannt werden. Nur darauf achten das wenn das Modul im Netz ist die offene Wlan-Schnittstelle deaktiviert. Hier mal noch ein Link zu den verschiedenen Möglichkeiten in node-red:
https://edistechlab.com/ein-thermostat-in-node-red-erstellen/?v=3a52f3c22ed6
ich arbeite am liebsten mit node-red, das ist für mich einfacher.
1 „Gefällt mir“
Du suchst doch nach einem Wandthermostat für eine elektrische Fußbodenheizung. An dem Du die Soll-Temperatur einstellen kannst, oder nicht?
Also sowas z.B.
Gruß
Osorkon
1 „Gefällt mir“
Danke Euch,
damit hab ich erstmal 2 konkrete Lösungswege mit denen ich mich auseinandersetzen kann 