@Osorkon
wäre ja auch zu schön um wahr zu sein wenn man im ALDI für €20 eine Gardena-Bewässerung kaufen könnte die im Original €129 kostet…
sieht auf der Verpackung anders aus…
@Osorkon
wäre ja auch zu schön um wahr zu sein wenn man im ALDI für €20 eine Gardena-Bewässerung kaufen könnte die im Original €129 kostet…
sieht auf der Verpackung anders aus…
Ich meine, dass die Bluetooth Birnen von Philips Hue nicht direkt in Homeassistant unterstützt werden. Dass es diese gibt, ist mir schon klar. Aber versuch dein Glück, es wird nur leider nicht lange andauern
in dem Falle mit den Phillipps hue Birnen leider nein, obwohl ein BT scan mit meinem Handy die Birne sofort findet. Weder kann ich die Phillipps hue Integration mit diesem ESP32 BT proxy installieren noch werden dort irgendwelche hue BT Lampen automatisch erkannt. Also ohne die Phillips hue bridge läuft da wohl gar nichts. Mir egal, packe ich die Birnen wieder ins Regal
Und so wird es auch mit dem Bewässerungscomputer sein… Ich kapier nicht, warum du die Dokumentationen nicht dazu liest und auch hier alle Aussagen ignorierst
welche Dokumentationen denn?
und “alle Aussagen” sind genau nur Deine Aussagen, oder irre ich mich?
Die hier zum Beispiel:
Oder die:
Geschrieben haben dir zu deinen Themen schon mehr als ich. Aber ich bin hier jetzt erstmal raus, auf meinen Rat wirst du ja eh nichts geben.
heute war ALDI Tag und ich habe diesen Bewässerungs-Computer mit BT Funktion - entgegen aller Warnungen - gekauft. Was dieses Teil ohne App macht, hab ich nicht ausprobiert und will ich auch gar nicht wissen, denn es geht ja um die Intergration in HA.
Also diese ominöse App ist erst seit heute online und funktioniert nicht. Eigentlich sollte sie nach einer BT-Koppelungs-Berechtigung fragen - was sie nicht tut - und somit kann man App und Bewässerungscomputer auch nicht koppeln. In der App geht es dann auch nicht weiter und man kann nicht feststellen, welcher Hersteller hinter dem ganzen steckt. In der Bedienungsanleitung wird “Asiria-nonfood.de” als Kontakt genannt.
Beenden der App geht auch nicht. Mir egal, ich geb der ganzen Sache 14 Tage und danach gebe ich das Teil ansonsten zurück.
wer nach der App im Play Store suchen will schaut nach “ALDI Garden”
die Hardware sieht so aus …
interressant ist aber, wie man mit nur 3V Batteriespannung einen Magnetschalter betätigt, der dem Wasserdruck standhält. Ich hab das bisher mit einem 230V Magneten im Selbstbau gemacht…
Hat ja auch gar niemand vorher gesagt
hab ich doch nicht gesagt aber what shell’s. Ich kann das 90 Tage bei ALDI zurückgeben. Da kann ich mir den Spaß doch gönnen und vielleicht funktioniert es am Ende ja doch …
Toll für dich und am Ende dürfen alle anderen dafür zahlen, dass du zum Spaß Ressourcen vergeudest, nur weil du denkst du bist schlauer als alle anderen aber egal… macht ja heutzutage eh jeder
jetzt bin ich sprachlos:
Wer genau - ausser mir - zahlt jetzt weil ich im ALDI einen Bewässerungscomputer gekauft habe?
Bitte beim Thema bleiben, sonst muss ich hier schließen!
Wenn Ihr noch persönliche Botschaften austauschen möchtet, macht das bitte per PN.
Danke!
Wenn es schon billig sein muss, Sonoff hat Beregnungscomputer die über Zigbee laufen. Mit Z2M machst du ja sowieso rum.
Amazon SONOFF Smart Bewässerungscomputer
Der Link führt zu Amazon. Soltle das als Werbung oder externer Link gekennzeichnet werden müssen - here you go, es ist ein Amazon Link
ja tatsächlich funktioniert das Teil mit der SmartLife App (die ALDI eigene App kommt nichtmal bis zum pairen und das einen Monat nachdem es verkauft wurde und 4 updates).
mit der SmartLife App kann ich den Bewässerungscomputer programmieren und fernsteuern.
In HA wird das Gerät zwar angezeigt, die Sensoren sind aber alle ausgegraut.
Ist ja irgendwie auch klar, denn mein HA auf einem lenovo hat überhaupt keine Bluetooth Hardware, mit der man das Teil ansteuern könnte.
Aber vielleicht liegt es daran gar nicht. Vielleicht hat jemand ja die Local Tuya Intergration und könnte noch etwas dazu sagen?
Probier doch mal einen Esp32 mit Bluetooth Proxy aus
wenn Du dies meinst …
den habe ich schon installiert aber das ist ja nur eine bridge.
Da muß dann ja wohl noch etwas gemacht werden, damit die interagieren können …
Nein, da wird nichts mehr gemacht. Die Geräte werden, soweit sie unterstützt werden von HA automatisch über den Proxy erkannt
der Bewässerungscomputer ist ja nicht in HA eingebunden sondern in der SmartLife App und alle anderen Tuya Geräte in dieser App gehen über WiFi.
Deswegen ja auch meine Vermutung, daß die Loca Tuya HACAS Integration das vielleicht kann…
In der Doku von Local Tuya steht:
The following Tuya device types are currently supported:
Switches
Lights
Covers
Fans
Climates
Vacuums
Da ist dein Gerät leider nicht dabei…
Außerdem geht Local Tuya nur mit WLAN devices
ok, vielen Dank für Deine Info …
EDIT:
was kann man dann eigentlich mit diesem Esp32 mit Bluetooth Proxy anfangen.
Meiner ist aktuell nur vorhanden und macht aber nichts …