Moin zusammen,
ich hab vor ein paar Tagen HA auf meinem Raspi 4 installiert und bin bis jetzt begeistert. Gibt es die Möglichkeit, das verbrauchte Datenvolumen eines Gerätes zu tracken?
Beispielsweise:
Fire-TV Stick hat heute XXX MB in der Zeit von XXX bis XXX verbraucht.
Leider hab ich bei meiner Suche, sowas nicht gefunden.
Viele Grüße von der Ostsee 
Hallo Ruebezahlen,
Das ist ja eine tolle Idee, leider nur nicht ganz das was die Integration von Fritzbox bietet.
Du kannst dir natürlich auslesen lassen was dein Netzwerk gesamt an verbrauch hat. Leider gibt es keine mir bekannte möglichkeit außer auf dem Endgerät selbst den verbraucht auszulesen.
Das ganze ist dann zu finden Unter Diagnose in AVM FRITZ!Box Tools und sollte so aussehen:
Zu dem kannst du natürlich auch die Sensoren nutzen dort ist dann sowas wie aktueller Durchsatz und so was drin:
Ansonsten würde mir jetzt nichts einfallen wie mann das vernüftig anzeigen lässt.
Lg Randel
Moin Randel,
herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Diese Ansicht habe ich bereits in verkürzter Form auf dem Dashbord.
Mich hätte das Datenvolumen interessiert, da unser 15-Jähriger Sohn uns immer wieder hintergeht was W-LAN & LAN Nutzung betrifft.
Ich habe AVM parallel zu diesem Post eine Nachricht geschickt, ob man sowas implementieren könnte. Mach gucken, was die schreiben.
Bis daher erst mal Danke für Deine Antwort & Mühe.
Ich will mich da ja nicht einmischen aber such dir doch einfach die IP-Adressen der Geräte und fasse diese in einer Regel auf der Fritzbox zusammen. Wenn du jetzt nicht möchtest das Weiter Internet genutzt wird schaltest du einfach besagte Regel ein und dann hats sich Ausgesurft.
Das wäre einfacher und sinnvoller als Datentraffic zu Tracken. Gerade wenns um Uhrzeiten geht an denen Nutzung erlaubt und nicht wäre. 
Aber gerne mal Informieren was AVM sagt!
1 „Gefällt mir“
Ich habe bereits Regeln erstellt und auch den Zeitraum reglementiert, in dem der junge Mann surfen kann. Nur leider lädt er “wohl” manchmal solche Datenmengen, dass unser IP-TV darunter leidet. Zumindest gehe ich davon aus, dass er es ist. Es passiert immer, wenn seine Playstation 5 eingeschaltet wird. Ich möchte ihn aber nicht zu Unrecht beschuldigen, eventuell unwissentlich hier was zu veranstalten. Daher wäre diese Form des Trackings sehr informativ.
Sobald AVM etwas schreibt, gebe ich gerne Rückmeldung. 
Bei der Playstation kann mann eine UTM einstellen damit den Datenverkehr limitieren. Das führ aber auch zu schlechter Online Verbindung davon ist abzuraten!
Sonst echt warten was AVM sagt bin sehr interresiert!
Ich habe eben diese Mail erhalten, immerhin keine Ablehnung 
Guten Tag,
wir danken Ihnen für Ihr Feedback und Ihren konstruktiven Verbesserungsvorschlag, wir haben Ihren Wunsch soeben an das dafür zuständige Produktmanagement im Hause AVM weitergeleitet.
Ob und gegebenenfalls wann eine Umsetzung erfolgen wird, steht allerdings nicht fest. Generell gilt aber natürlich, dass unsere Produkte von der Nachfrage und den Verbesserungsvorschlägen/Wünschen der Kunden “leben”. So wurden auch in der Vergangenheit bereits unzählige Verbesserungsvorschläge in die Tat umgesetzt (nicht selten schon direkt in der nächsten Version).
Freundliche Grüße aus Berlin
Ihre AVM-Produktberatung
1 „Gefällt mir“
Hast du in der Fritz!Box Quality of Service gesetzt? Damit kannst du dem IP-TV Vorrang geben, sodass ein paralleler (großer) Download nicht mehr stört.
Andere Verursacher können auch ein OS Upgrade (Win, MacOS, …) sein, da kann sich das gleiche Problem ergeben.
Ansonsten hat AVM ja mit Fritz!OS 8 die Überwachung einzelner Geräte eingebaut. Also im WebInterface kannst du das schon nachschauen. Vermutlich fehlt da aber noch ein API um das auch in der Integration anzubieten. Trotz allem auch hilfreich in der Analyse wenn das IP-TV wieder Probleme hat. Und möglicherweise liegt es ja auch am IP-TV Anbieter?
Jawohl das stimmt wohl aber funktioniert nicht ganz so gut. Weshalb ich das als Information auch nicht ausgeben habe. Wenn das nur einmal in den Fällen funktioniert hätte in denen ich versucht habe ein Gerät zu verfolgen.
Vielleicht klappt’s bei euch mein Tracking ist nicht so toll.
Intensiv habe ich mich nicht mit der Geräte-spezifischen Überwachung beschäftigt. Aber der Router ist (bei üblichen Setup) das einzige Gerät, dass die hier gewünschten Daten erfassen kann. Wenn das nicht funktioniert, ist dem OP auch nicht geholfen.
1 „Gefällt mir“
Die Überwachung der Geräte ist natürlich aktiv, nur leider gibt diese mir nicht die Informationen, die ich benötige. Hier bekommt man bedauerlicherweise nur diese Darstellung.