Hallo zusammen ,
ich hätte eine vermutlich sehr spezielle Frage zur VOIP-Integration, weil ich mal vermute dass sich das schon der ein oder andere gefragt hat bzw. fragen wird.
Ich hoffe einfach mal darauf, dass wir hier vieleicht jemanden haben der sich besser mit der Fritz!Box oder VOIP auskennt als ich
Denn ich frage mich aktuell, ob es möglich ist, den neuen Home Assistant Assist über ein Fritz!Fon anzurufen.
Aktuell funktioniert das ja beispielsweise über normale VOIP-Telefone oder die Grandstream Adapter, indem direkt die IP des Home Assistant im lokalen Netzwerk (in meinem Fall 192.168.1.3) angerufen wird, über den SIP-Port 5060 mit der Nutzerkennung 47.
Ich habe bereits mehrere Varianten der Telefonbuchspeicherung dieser “Rufnummer” probiert (Beispielsweise 47@192.168.1.3), aber ich bekomme nicht die erwartete Ansage zurück (Es wird nach circa 10-15 Sekunden aufgelegt, kein Freizeichen).
Daher meine Frage: Existiert eine Möglichkeit, entweder über “Code-Eingabe” auf dem Telefon selbst oder über das Telefonbuch, direkt eine IP-Adresse im lokalen Netzwerk anzurufen?
Gute Idee/Frage!
Hatte mir auch schon überlegt, wie ich mit meinen FritzFon oder IP-Telefon (Yealink) den Sprachassistent nutzen kann.
Bin mal gespannt auf die Antworten!
Exakt, wenn man dann die oben genannte Nummer anruft, dann wird es als Entity mit aufgenommen & man kann die Pipeline einstellen. (Konfiguration nicht erforderlich, bis Entity erscheint)
Wäre echt für jeden Tipp dankbar… Vermute mal, man müsste einen neuen VOIP-Anbieter in der Box registrieren, bei dem dann der Home Assistant der “Hoster” ist oder so. Sonst VOIP’t die Box vermutlich ja immer nur in Richtung Provider. So ärgerlich, da beiße ich mir schon 2 Tage dran die Zähne aus
Vielleicht funktioniert eine VOIP Anmeldung an der FRITZ!Box über „eigeneRufnummern“.
Dort kannst du einen VOIP Anbieter hinterlegen, in diesem fall die Anmeldung an HA.
Da sind viele Anbieter hinterlegt, müsste also was einfaches sein ohne große vorkonfiguration.
So habe ich z.b. mit einer Internen FRITZ!Box die Rufnummern von einer weiteren FRITZ!Box (Gateway) durchgeschleift und konnte so meine IP Telefon im internen Netzwerk weiter benutzen.
Den Telefondienst würde ich dann natürlich nur diesen Zugang zuweisen.
Ob das so funktioniert kann ich nicht sagen, war nur so ne Idee.
Gerade habe ich erst deinen letzten Beitrag gelesen, haste ja schon selber vorgeschlagen
Nachtrag 19:30
Ich habe auch mal VOIP auf HA installiert und versucht die FRITZ!Box dort anzumelden.
Egal was ich versucht habe, bisher hat nix funktioniert.
Habt ihr mal einen anderen Port als 5060 versucht? Der ist m.E. in der Fritz für VOIP reserviert.
Ich bin zwar recht fit mit der Fritzbox, aber in HA und besonders dem Sprachassistent bin ich noch blutiger Anfänger…
Bin ja selber Anfänger mit dem Sprach gedöns, hatte auch nur gedacht ich versuche mein Glück um Simon zu unterstützen.
Äh das mit dem anderen port denke ich eher nicht. Hatte ja erwähnt, dass ich eine Interne FRITZ!Box an eine weiter angemeldet hatte, die liegen zwar in unterschiedlichen IP Bereichen, sind aber geroutet.
Bei der SIP-Integration kann man nur einen Port festlegen. Daraus schlussfolgere ich, dass HA ein SIP-Server ist. An dem müsste man die Fritzbox als weiteren SIP-Provider anmelden. Sofern man eine Fritzbox hat, die das erlaubt. Kabelboxen können das manchmal nicht frei konfigurieren.
Also eine Anmeldung unter Telefonie in der Fritzbox. Aber was wäre Name/Nummer/Passwort?
Es gibt noch viel zu forschen.
In der Box hab ich auch noch keine Einstellung für Codecs gefunden, die (auch Opus) konnte ich bisher nur in meinem Softphone am PC ändern, aber das bringt dir ja nichts.
Ich möchte den Beitrag hier mal wieder hochziehen.
Bei YT habe ich ein Video gefunden, wie man mit einem “normalen” VOIP-Telefon die Sprachsteuerung von HA bedienen/ansteuern kann.
Werde ich die nächsten Tage mit meinem Yealink T54W mal ausprobieren.
Unsere bisherigen Versuche, über den Router (FRITZ!Box) waren offensichtlich der falsche Weg, da es wohl gar keiner Registrierung bedarf.
Ich werde weiter berichten.
Huhu, hänge mich mal hier ein. Hat es wer mit einem Yealink hinbekommen? Mein T31 erscheint als Gerät in HA, aber wenn ich abhebe, startet kein Sprachassistent? Was mache ich falsch?