Fritz 301 Thermostate steuern

Hi, ich habe an meinen Heizkörpern überall Thermostate von Fritz. Die möchte ich komplett von HA aus steuern. Teilweise habe ich die Thermostate mit 440 Tastern gekoppelt für den Temperatursensor.

Ich möchte die Thermostate jetzt vollständig von HA aus steuern. Zum einen möchte ich eine Zeitsteuerung. Also an welchem Tag und zu welcher Zeit geheizt werden soll. Außerdem eine “Fenster auf” Steuerung.

Ich weiß aber nicht, in wie fern ich die FritzBox stumm schalten kann und die mir nicht dazwischen funkt. Also sollte es vielleicht noch möglich sein, externe Änderungen zu erkennen.

Wie macht ihr das?

Ich habe an allen Heizungen die 302er verbaut und lasse im Moment noch das meiste über die Fritzbox steuern. Also Zeiten und Fenster-auf-Erkennung über DECT 350-Sensoren.
Angefangen habe ich mit der Heizung im Büro, die steuere ich nun vollständig über HA. Dafür habe ich die Zeitschaltung in der Fritzbox deaktiviert.

Wie genau hast du denn die Zeitschaltung deaktiviert? Bei den 301 gibt es wohl keine explizite Funktion. Ich kann nur über das gesamte Zeitfenster zB die Absenktemperatur einstellen.

Ja, genau so. Dann kommt in der Zeitschiene doch auch ein Hinweis.

Ah, jetzt verstehe ich das, danke.

Ich habe auch so eine Konfiguration mit mehreren 301ern (einer mit 440er Sensor) und einigen älteren 300ern. In der FRitzbox sind alle Zeitpläne deaktiviert. Sie Comfort- und Absenktemperatur sind definiert.
Tag/Nacht steuere ich ich über Node Red (Light Scheduler) - lange habe ich da zwischen den beiden FritzBox-Temperaturen geschaltet, aber inzwischen setze ich jeweils 2 Helfer in HA.

Hi,

Sehe ich es richtig, das die Zeitschaltung in der Fritz Box deaktiviert werden muss, damit ich die Fritz Thermostate in HA steuern kann? Aktuell lassen sich diese nämlich nicht manuell übersteuern via HA…danke