Frigate & Annke FCD600 / ffmpeg Parameter?

Hallo!

Ich habe ein etwas seltsames Problem mit einer Annke FC600-Kamera, die ich über Frigate in Home Assistant eingebunden habe. Insgesamt sind 3 Kameras eingebunden - zwei AC500 und die FCD600. Die Besonderheit der FC600 ist, daß es eine “180°-Kamera” mit zwei Optiken ist, deren jeweiligen Bilder in der Kamera zusammengesetzt werden. Ich nutzte bei allen drei Kameras den jeweils niedriger auflösenden Sub-Stream für die Live-Ansicht und die Objekt-Erkennung, um die CPU- bzw. NPU-Last in erträglichen Grenzen zu halten.

In der Übersicht in Frigate, in der die aktuellen Live-Bilder aller 3 Kameras angezeigt werden, sieht alles soweit OK aus. Wenn ich allerdings das Live-Bild der FCD600 “heranhole” (i.e. darauf klicke), bekomme ich ein in weiten Teilen verhackstücktes (Geisterbilder, falsche Farben, tlw. in Graustufen) Bild angezeigt.

Mir ist aufgefallen, das von der oberen, rechten Ecke des Bildes eine Linie durch das Bild läuft, entlang derer ein Versatz im Bild erkennbar ist. Ich vermute, das ‘ffmpeg’ mit den von der Kamera gelieferten, zusammengesetzten Frames irgendwie nicht klarkommt und bei der Verarbeitung den zu beobachteten “Bild-Müll” produziert.

Wenn ich mich - z.B. mit VLC - auf den von der Kamera gelieferten Stream verbinde, sieht alles wunderbar aus. Es scheint wirklich nur in der Verarbeitungs-Kette von Frigate irgendwo zu “haken”.

Daher meine Frage: ist das eine Frage der an ‘ffmpeg’ über die Frigate-Konfiguration übergebenen Flags oder könnte das ein grundsätzliches Problem sein?

Gruß,
Marc


FCD600_Substream_ffmpeg_Detail