seit Tagen bin ich dabei, meine 20 Frient Rauchmelder, einen nach dem anderen, mit der neuen Firmware V4.0.9 zu versorgen.
Das dauert pro RM 2,5 -3 Stunden.
Was das Update beinhaltet, habe ich bisher nicht herausgefunden.
Weiß jemand von Euch etwas darüber?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Damit kann ich etwas anfangen.
GitHub ist mir zwar bekannt, aber bisher noch nicht als Quelle für solche Infos.
Bei mir hat es 3h gedauert, die Firmware auf den Melder zu transportieren. Die Installation kommt nur bis 28%, danach bricht sie jedesmal ab.
Kann ich das irgendwie beeinflussen?
Einen Abbruch hatte ich bisher noch nicht.
Aber das Update wollte bei mir nicht immer starten, dann habe ich das Z2M Add-on neu gestartet, danach ging es.
Evtl. ist es in deinem Fall hilfreich, den RM in die Nähe des Koordinators bzw. Routers zu bringen, je nach dem, womit sich der RM verbunden hat.
Was soll ich sagen, ich bekomme es nicht hin.
Der Rauchmelder hat jetzt laut Z2M-Karte eine direkte Verbindung zum Koordinator. Ich kann das Update anstossen, die Rückmeldung kommt nicht weiter als 25-30%. Danach scheint es einen Refresh bzw. einen Verbindungsneuaufbau im Zigbee-Netzwerk zu geben und die Installation ist abgebrochen.
Warum ich auf den Refresh/Verbindungsneuafbeu komme? Ein Zigbee-Plug wird auf Unterschreitung einer Wattzahl über 3 Minuten überwacht und stößt dann eine Benachrichtigung an (Geschirrspüler fertig). Diese Meldung kommt immer ca. 15 min. später nachdem ich das oben genannte Update angestossen habe.
Vielleicht soltle ich von Sonoff-E auf Sonoff-P wechseln. Die Hardware soll besser sein, wenn ich das richtig interpretiere. Oder liege ich falsch?
Ich habe 2 Koordinatoren SLZB-06 von Smlight im Einsatz.
Vorher hatte ich einen Sonoff-P, den habe ich dann als Router geflasht.
Alle Rauchmelder, welche mit diesem Router verbunden sind, wollten das Update nicht starten.
Aber ich will dich nicht auf eine falsche Fährte locken.
Ich kann die SLZB-06 empfehlen. Die haben zudem noch den Charme, das sie durch den LAN-Anschluss frei im Haus platzierbar sind.
Ich habe hier zwar keine Frient (Develco) Rauchmelder, aber dafür einen Develco MOSZB-140 Bewegungsmelder in der “Frient Variante”.
Für den gab es vor 1 - 2 Jahren auch mal ein Firmware-Update und das Update per Z2M dauerte dann auch ewig, wurde unzählige Male abgebrochen und hat sich bei mir über Tage hinweg hingezogen, weil ich es dann und wann immer mal wieder neu angestoßen hatte. Sprich nicht an einem Tag gleich unzählige Male. Im Normalfall beginnt das OTA Update bei einer erneuten Aktivierung unter Z2M auch nicht wieder bei Null, sondern setzt den Download dann da fort wo er abgebrochen wurde. Dieses Verhalten sollte eigentlich auch für Deinen Rauchmelder gelten. Irgendein Refresh oder Verbindungsneuaufbau in einem Mesh betrifft wenn nur einzelne Geräte und nicht das kompl. Mesh und das hat daher keinen Einfluss auf das Firmware-Update bei dem Rauchmelder.
Wie gesagt: Das OTA Update für den Rauchmelder immer wieder neu starten und nach X Versuchen und Y Stunden und/oder Z Tagen sollte das dann auch irgendwann durchgelaufen sein. Der verwendete Dongle spielt diesbezüglich auch keine Rolle.
Der Upload auf das Gerät ist erfolgt, es geht nur noch im die Installation. Die läuft an, kommt nach ca. 15min bis ca. 28% und dann kann ich wieder die Installation von neuem anstossen.
Oben schreibst Du von Update und jetzt geht es um irgendeine Installation. Sorry ich kann Dir nicht folgen. Ein Update wird installiert und bei Z2M wird ein Gerät angelernt. Was genau meinst Du denn jetzt?
Mir wurde das Update für den Rauchmelder angezeigt.
Habe dann “Update” angewählt.
Das neue Image wurde in kleinen Portionen, nach mehrmaligen Update starten, auf den Melder hochgeladen.
Jetzt wird mir immer noch “Update” angeboten, was nach dem Aktivieren die Rückmeldung bringt, dass da etwas installiert wird.
Diese Installation wird nicht zu 100% durchgeführt. Kommt nur bis 28%, dann ist kein Gerät im Mesh kurzzeitig erreibar.
Mit der Erreichbarkeit habe ich nur bemerkt, weil ich immer wieder eine Meldung zu einem explizit überwachten Plug erhalte.
Daher wagte ich zu fragen, ob ich irgend etwas bei der Installation beeinflussen kann. Die bisher gegeben Tipps habe ich ohne bisherigen Erfolg ausprobiert.
Zu 4.: Wenn Dir unter Z2M nach einem Reboot von HA bzw. Z2M immer noch ein Update angeboten wird, wurde das Firmware-Update von und unter Z2M noch nicht vollständig abgeschlossen. Wenn es abgeschlossen wäre sollte Dir die neue Firmware-Version - bei Dir dann ja vermutlich die Version 4.0.9 - sowohl bei der OTA-Übersicht, als auch unter dem Status für das Gerät, angezeigt werden. Bsp. von dem Status bei meinem BWM
Falls Dir dann, obwohl bei Dir unter Geräte-Status bereits die aktuelle 4.0.9 Firmware-Version angezeigt wird und Du HA/Z2M neu gebootet hast, immer noch irgendetwas zum installieren angeboten wird, weiß ich leider auch nicht was da bei Dir genau los ist.
Zu dem ersten Screenshot: Das der unter HA angezeigt wird ist halt normal, weil HA von Z2M immer noch die Meldung bekommt das es ein Firmware-Update für den Rauchmelder gibt. Das dann bei dem Z2M Status zu dem Rauchmelder auch noch angezeigt wird das es eine neue Firmware-Version gibt ist ebenfalls klar und normal.
Das letzte Mal das ich ein Firmware-Update per Z2M gemacht habe war noch unter Z2M 1.3x und ich kann mich nicht daran erinnern das mir dort irgendwo auch angezeigt wurde das die Firmware-Datei jetzt aus dem I-Net vollständig downgeloaded wurde und jetzt auf das Gerät zu x % hochgeladen wird.
D.h. der Firmware-Update-Prozess damals war ein zusammenhängender Ablauf zu dem es zwischendurch keinerlei Meldungen oder Anzeigen gab. Eine prozentuale Anzeige gibt es natürlich während die Firmware aus dem I-Net downgeloaded wird, aber wenn diese bei 100 % angekommen ist wurde die Firmware auch direkt installiert, ohne das es da noch einmal irgendeine extra Meldung oder so gab. D.h. ich kann mich nur an eine prozentuale Anzeige für den Download-Prozess aus dem I-Net erinnern, aber nicht an eine weitere prozentuale Anzeige für den Upload-Prozess auf das Gerät.
Der Ablauf bei mir war immer: Update-Prozess unter Z2M starten und wenn er kompl. durchgelaufen war wurde die neue Firmware-Version bei dem Gerät angezeigt. Sollte das Update nicht vollständig durchgelaufen und abgeschlossen sein, poppte bei Z2M eine der üblichen Fehlermeldungen in rot auf und man musste dann wie üblich den Update-Versuch wieder und wieder neu starten.
Falls Du also eine prozentuale Anzeige für den Upload-Prozess auf das Gerät haben solltest und dieser Upload-Prozess dann nicht weiterläuft, kann ich Dir leider auch nicht sagen was da bei Dir und dem Rauchmelder das Problem ist. Entweder die Firmware passt nicht zu dem Gerät, oder die Firmware-Datei ist defekt, oder das Gerät selber verhindert - aus was für Gründen auch immer - das die Firmware hochgeladen wird.