Frage zu Zufallsgenerator

Ich habe eine Lampe bei der ich nach dem Zufallsprinzip eine andere Lichtfarbe für 10 Minuten anzeigen möchte. Damit das nicht zu häufig passiert habe ich 2 Helfer die Zufallszahlen generieren.
In einer Automation prüfe ich dann, ob beide Zufallszahlen ident sind. Damit will ich verhindern, dass die Lampe zu häufig in der zweiten Farbe leuchtet.

if:
  - condition: template
    value_template: |-
      {{ states('sensor.rnd') | int ==
         states('sensor.rnd2') | int }}
then:

Der Helfer erzeugt alle 30 Sekunden eine Zufallszahl. Das Intervall kann man leider auch nicht einstellen.
Beide Helfer generieren die Zufallszahl zwischen 0 und 24.

In den letzten 90 Minuten trat es 5x ein, dass beide Zufallszahlen gleich waren.
Das erscheint mir jetzt sehr häufig. Vor allem weil solange die Lampe in der anderen Farbe brennt die Automation ja nicht weiter läuft.

Mache ich was falsch?

Wie kann ich das etwas “strecken”?
Das Intervall lässt sich ja nicht ändern.

Ich könnte jetzt die Abfrage ändern und zB nur alle 2 Minuten abfragen ob beide Zufallszahlen gleich sind.

Bringt es was die RND Werte zu erhöhen?
Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit für einen Zufallswert?

Ich habe in der Programmierung Zufallswerte immer anhand einer zufälligen Zahl berechnet.
Bei Arduino zB mit dem Wert eines nicht angeschlossenen Analog-PIN.

Ich bin mir nicht sicher ob ich grade komplett daneben liege oder was wesentliches übersehe.