Frage zu Tor Einfahrt - per Zigbee öffnen und Zustand feststellen

Hallo liebe Community!

Ich bräuchte mal wieder Hilfe :smiley:

Ich habe ein Tor, das knapp 100 Meter von meinem Haus entfernt ist. Ich würde gern zwei Dinge realisieren, ohne groß was am Tor zu verändern.

  1. ich würde das Tor gern via Home Assistant schalten können. Den auf/zu Impuls liefert aktuell ein kleiner Taster bei der Klingel. Es ist ein Niederspannungstaster. Gibt es einen Zigbee - Aktor, mit dem ich das realisieren kann? Anbei das Bild vom Taster (bekomme den irgendwie nicht auf :thinking:)

  2. Ich würde gern mit einem Fensterkontakt den auf/zu Status zu dem Tor erfassen. Wie gesagt, ist es recht weit weg. Allerdings gibt es die Einfahrt entlang ca alle 20 Meter eine Leuchte. Meine Idee: ich bestücke die Lampen mit Zigbee Bulbs von zB innr. Die repeaten ja vermutlich. Uns so spanne ich das Zigbee Netz zum Tor bzw. Fensterkontakt. Meint Ihr das könnte funktionieren?

Für andere schlaue Idee, bin ich aber auch offen😃

Vielen Dank vorab für jeden Input!!!

Viele Grüße
Hennd

Das ist auch gut so, denn für Mittel- oder Hochspannung benötigt man, so habe ich es zumindest im Kopf, eine Schaltberechtigung und ist in privaten Haushalten eher selten anzutreffen. Meinst du mit Niederspannung die klassischen 230V? Oder Kleinspannung ab 24V und darunter?

Ich würde es mit einem Unterputzschaltaktor machen, welche es auch für Zigbee gibt. Dazu wäre möglicherweise ein Umbau des aktuellen Tasters notwendig. Der neue Taster kann sowohl als Innenputz- wie Außenputz-Variante ausgeführt sein. Bei dieser Gelegenheit könnte man auch das Licht Smart machen, wenn nicht schon geschehen.

Bei allen Spannungen über 24V Wechselstrom sollte die Änderung von einer Fachkraft durchgeführt werden, da Strom nicht so ungefährlich ist wie er “aussieht”.

Mein Tor ist zwar nur ca. 40m weg, aber ich habe das genauso gelöst, wie du beschreibst. Alle meine Weglampen sind jetzt Zigbee-Lampen und dienen als Repeater. Läuft ohne Probleme. Allerdings habe ich das erst im Frühjahr gemacht, d.h. es steht noch der Wintertest aus.

1 „Gefällt mir“

Hi Gunter!
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das Richtige Wort ist dann wohl Kleinspannung? Die Klingel läuft über ein fünfadriges Telefonkabel.

Kannst Du einen bestimmten Aktor empfehlen?

Viele Grüße

Hi Villakarow!
Das klingt doch vielversprechend!
Ich werde es probieren.
Viele Grüße

Hi @villakarow!
Hast Du für außen irgendwelche speziellen Lampen genommen? Kannst Du welche empfehlen, die draußen durchhalten?
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße

Oh, schwierig. Weil ich keine feste Marke kaufe. Meistens von Lidl oder auch Mal bei Tink. Bisher keine Probleme wie gesagt.

1 „Gefällt mir“

Ich würde es anders lösen. den Taster kannst du sehr gut über einen Shelly 1 schalten. Da du 5 Adern zum Tor hast, solltest du doch gut das Signal für einen Magnetschalter zum Haus führen können oder?

Hi @Burnz!
Vielen Dank! leider gehen die Adern nicht zum Tor. Ich muss wohl auf die Funklösung zurückgreifen.
Viele Grüße

Hi Zusammen!

Projekt “Perlenkette” hat leider nicht geklappt. :frowning:

Der Empfang zwischen den Birnen ist nicht ausreichend. Mit den Innr ging es gar nicht. Mit Philipps und Ikea ging es besser. Aber dort wo die Lampen ca. 25m auseinander liegen, klappt es leider nicht. Ich dachte, dass die Reichweite größer wäre. Naja…

Ich muss mir wohl was anderes ausdenken.

Viele Grüße, Henrik

Hallo Henrik,
wie hast du denn das Pairing der Birnen gemacht? Du weißt bestimmt, dass es am besten ist, wenn man die Geräte an der Stelle paired, wo sie auch betrieben werden sollen. Ich habe meine Birnen ganau so gepaired und dann auch immer mit der Birne davor und nicht mir dem Controller.
Vielleicht hilft das nochmal?
Ja gut, bei mir ist der Abstand zwischen den Birnen ca. 10m.

VG Heiko

Wikipedia spricht von 100 m im Innenraum und bis zu 300 m im Freien. Aber ich denke, das ist doch eher etwas sehr optimistisch bzw. mit der Sendeleistung die die meisten Hersteller verbauen schlicht nicht erreichbar.

Ich hatte auf meiner Terrasse aber bei solchen Entfernungen bereits mit WLAN Probleme.

Das Tor selbst, also der Motor, wird vermutlich mit 230V betrieben, richtig? In dem Fall wäre evtl. WLAN mit Richtfunk für die Entfernung eine Möglichkeit.
Ein Shelly Plus 1 könnte mit dem potenzialfreien Kontakt das Signal das vorhandenen Tasters im Haus aufnehmen. Und als Bluetooth Proxy fungierend, könntest Du auch Shelly Sensoren für den Öffnungssensor nehmen.

Hi Heiko!
Das war mir bisher nicht bewusst! Danke! Evtl. versuche ich es noch mal.
Viele Grüße

Hi!
300m im Freien? Da sollten 25m ja eigentlich kein Problem sein?
Viele Grüße

Wie von @tarag schon erwähnt - Richtfunk WLAN
Funktioniert bei mir auf ca. 100Meter (geht aber noch weiter)
Ubiquiti Nano Station LOCO M2.
Nicht billig, aber es tut was es soll. Damit hab ich das WLAN in die Garage gebracht wo meine zweite HA Instanz steht und den Pool steuert.
Gruß
Helmut

100 m im Innenraum sind auch mehr als illusorisch. Da ist man über 10 m schon glücklich. Teilweise gibt es Probleme bei Entfernungen darunter.

Wenn beide Seiten mit 20 dB senden würden, könnte man solche Entfernungen vielleicht erreichen. Aber dann sicher eher unter Labor Bedingungen und ohne jegliche Lebensrealität Störquelle.

An der Stelle beim Pairing kannst du auswählen, mit dem gepaired werden soll:
image

Hi Heiko!
Mit dem Screenshot kann ich leider nichts anfangen? Wo müsste ich den sehen?
Sorry für die blöde Frage!
Viele Grüße

@HennD
Ich bin zwar nicht Heiko aber das findest du folgenderweise:
Menu: Zigbee2MQTT in der Seitenleiste (wenn es zur Anzeige eingestellt ist)
Und dann rechts oben. Dort kannst du auswählen mit welchem Gerät du pairen möchtest
Gruß
Helmut

1 „Gefällt mir“

hi @helmi55!

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich nutze ZHA - daher kannte ich das nicht. Ich hoffe, ich habe mit ZHA nicht aufs falsche Pferd gesetzt.

Viele Grüße