Forecast.Solar liefert keine Werte mehr (Error 429)

Hallo Community,

Ich habe bisher in meinem Energie Dashboard für den Solar Forecast die Home Assistant Integration Forecast.Solar genutzt und die Werte waren für mich ausreichend.

Seit einer Woche liefert die Integration keine Werte mehr.

Ich hatte bisher 3 Forecast Szenarien Berechnet:

  • Mein Balkonkraftwerk
  • PV Dach Süd/West Ausrichtung
  • PV Dach Nord/Ost Ausrichtung

Hat wie gesagt bisher wunderbar funktioniert.

Jetzt aber wie gesagt die Fehlermeldung:

Auf dem Bild habe ich bereits auf einen String reduziert, aber der Fehler bleibt.

Was ich bisher herausgefunden habe:
Die Free Version der Forecast Solar ist begrenzt auf 1 String und liefert nur begrenzt Daten.
→ Für 3 Bereiche (Strings) bräuchte ich ja dann schon den Professional Account?

Wie habt ihr das gelöst?

Also habe ich zwei Fragen:

  1. Wie geht der Fehler grundsätzlich wieder weg, auch mit nur 1 String?
  2. Habt ihr tatsächlich den Professional Account für 70€ p.a.?
    (mir ist das für “nur” eine Info was ich morgen produzieren werde zu teuer :frowning: )

Viele Grüße, Bolly

Servus Bolly,

habe das hier in den bekannten Fehlern gefunden:
https://github.com/home-assistant/core/issues/106771

Befürchte du musst für 1-2 h die Integrationen deaktivieren, da du in ein API Zugriffslimit gelaufen bist, der sich offenbar nicht selber heilt.
kann passieren ,wenn du oft HA neu startest. Dann countet der API Zugriff hoch. Und bei 12 mal ist dann Schluss.

fg
Thomas

1 „Gefällt mir“

70€ p.a. würde ich sicher nicht dafür zahlen. Schon weil es meistens ja sowieso arg daneben liegt… Siehe Beispiel von heute.

Letztlich ist der forecast sowieso komplett Wurst, es zählen nur die tatsächlichen erzeugten Werte.

Genau das ist die Lösung - alle Anfragen in der Integration für mind 2 Stunden deaktivieren.

In diese Falle bin ich auch bereits durch mehrfaches Neustarten von HA hineingefallen… Aber bisher kam die Integration nach einer gewissen Wartezeit von alleine wieder hoch.

Nun muss diese deaktiviert werden.

@simon42 wollen wir mal eine andere PV forcast Integration testen?

Gruß Marco

Man kann, wenn man will, die Forcast-Werte auch für Automationen nutzen, wenn man das möchte :slight_smile:

Manchmal ist der Forcast bei mir ziemlich nah dran:

Danke Thomas, jetzt geht es wieder perfekt.
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht jedes mal wenn ich etwas mehr an der HA Konfiguration herumschraube, die PV Forecast Kalkulation neu einrichten muss.

Danke, Bolly

habe jetzt auch einen Fehler, der mit dem API-Zugriff zu tun hat, es gab allerdings keine Neustarts in den letzten 10 Tagen bei mir.

hab dann also die Integration gerade auch mal deaktiviert, mal sehen, wie es später aussieht.

Ist z. Z. nicht erreichbar…

1 „Gefällt mir“

ok, danke, werde es beobachten …

Läuft jetzt wieder… :+1:t4:

Aber nur kurz :crazy_face:

läuft bei mir jetzt wieder seit 24 Std …

nochmals eine Frage zu Forecast.Solar:
kann man da eigentlich auch 2 Dienste (BKWs) einrichten?
Also zB sowas:

  1. BKW mit 410W Zelle und nord-süd Ausrichtung und
  2. BKW mit 380W Zelle und kompletter süd-Ausrichtung

klar hat man de facto nur 1 BKW physisch installiert aber so könnte man evtl. eine präzisere Prognose erhalten…

Nord-Süd Ausrichtung :thinking:

Kann man so einstellen.

Aber Achtung es gibt ein Limit bei den Abfragen, daher habe ich die Mitte genommen bevor ich dafür zahlen soll.

Eins ist nach Süd-Ost und eins nach Süd-West ausgerichtet.

man kann natürlich auch mit den Eckdaten so lange spielen, bis der Forecast basser zum tatsächlichen Ergebnis passt …

webside und Integration ist wohl schon wieder seit Tagen down …

image

langsam muß man über eine Alternative nachdenken …

Moin,

mir ist heute auch aufgefallen, das die Integration keine Werte mehr lieferte. (Aktuell gerade zwar wieder, hatte heute aber einige Aussetzer) Mir ist es aber erst heute aufgefallen, da ich schon länger die Integration zu Solcast Solar benutze, welche auch meist etwas näher an der Realität liegt. Ich hatte mir zuletzt einen Mittelwert aus beiden Integrationen für eine Vorhersage gebaut, daher viel es bei mir auch nicht sofort auf und dieser Wert war tatsächlich auch immer bei ±5 kW am Tag genau…

Nunja, der einstige Entwickler der SolCast-Solar Integration hat zwar nun “in den Sack gehauen” daher nutze ich seitdem diese:

https://github.com/BJReplay/ha-solcast-solar

Wer also mit dem Gedanken spielt, umzusteigen, dem kann ich diese Integration empfehlen, läuft bei mir mit einem String recht gut.

Aber es gibt zu beachten, das es auch hier eine Grenze der API-Abrufe gibt, welche ich aber mit einer Automation geregelt habe!

1 „Gefällt mir“

danke für den Tipp. Ich warte nochmal 2-3 Tage ab, ob das wieder online geht. Und selbst wenn finde ich das mit dem Mittelwert auch sehr interessant.
Komme ggf. darauf zurück.

1 „Gefällt mir“

Ich benutze diese hier und bin ganz zufrieden
https://github.com/rany2/ha-open-meteo-solar-forecast