Flurlicht smart machen

Guten Morgen
Ich würde gerne den Flur mit 3 Tastern, einer Lampe und Relais im Sicherungskasten smart machen.

Kann ich da einfach ein SONOFF ZBMINIL2 einsetzen hinter einem Taster?

Bitte möglichst einfache Lösung ich bin kein Elektriker.

Danke im voraus

Hey,

Da wird es schon schwierig. Denn soweit alle Varianten benötigen Kenntnisse im Bezug auf Verschaltungen.
Das mit deinem Sonoff Mini denke ich wird nicht funktionieren da die Schalterdose wohl nicht tief genug ist. Bei mir habe ich es realisiert in dem ich es in die Leuchte eingebaut habe. Dann sind halt nur die Schalter außer Betrieb. Aber wer brauch die schon…

Habe ich eben gestern per Bohrhammer geregelt. :rofl: :+1:t4: Einfach das Loch nach hinten vertieft. Ok, die Dose ist dann nach hinten nicht mehr so schön, aber Platz ist reichlich.

Ok. das hört sich ja dann mal gut an. Und eine Steckdose unter dem Schalter? Du brauchst ja einen Nullleiter für den Schalter. Oder brauchst einen Schalter der ohne auskommt. Dann bin ich mir nicht sicher ob auch eine Wechselschaltung vorhanden ist. Da besser doch mal einen Elektriker fürs umsetzen fragen.

Richtig, bzw. es gibt auch Schalter die ohne auskommen. Ich habe bei ALI bestellt und ein paar verbaut. Klappt gut.

Da wo es ging (Nullleiter) ist es klasse, weil auch geschaltet werden kann, wenn HA eben ein Wehwehchen hat.

Kannst Du auf dem Foto die Verkabelung erkennen? Habe das Loch so gestaltet, dass der SWITCH horizontal reinpasst. Erst mit dem Bohrhammer und dann mit einem fetten alten Schraubenzieher und Gummihammer. Nullleiter von der Steckdose “ausgeliehen”.

Den Schalter dann bei der SMART LIFE App angemeldet. Dann mittels der TUYA-Integration von HA gekoppelt. Ruck zuck und läuft…

Das Relais im Sicherungskasten wird ein Eltako oder ähnlich sein.
Stromstoßschalter.
Shelly1 im Tastermodus, es gibt für Shellies auch Hutschienenhalterungen.

Das kannst du einfach durch einen Shelly ersetzen. Dann musst du nicht in den Schalterdosen rumhämmern. Das Relais muss ja sowieso weg.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Schalter auch. Habe aber gerade mit denen im Moment auch das Problem das sie immer mal wieder nicht gehen. Alle 12 Stunden verlieren die Dinger bei mir die Verbindung und ich habe keine Ahnung warum. Über die App geht alles aber nicht in HA. Muss dann erst die Schalter Stromlos schalten dann wieder ein und die nächsten 12 Stunden geht dann wieder alles.

Ich nutze sehr ähnliche Switches vom Ali als zigbee Variante im Einsatz - bislang ohne Verbindungsprobleme.

Gruß, Lars

Wenn ich das Bild oben richtig erkenne handelt es sich um die Wifi Variante und die habe ich auch. Mit den Zigbee habe ich auch keine Probleme. Habe mir auch gerade welche bestellt um die Wifi auszutauschen. Doch merkwürdig ist das schon. Denke auch nicht das die Geräte einen defekt haben. Das geht auch erst seit ein paar Tagen so. Ob es jetzt aber mit einem Update im Zusammenhang steht kann ich nicht sagen. Ist ja so einiges passiert in den letzten Tagen. Und es fällt einem ja nicht gleich ein Fehler auf.

Komisch. Ich habe Zeit seit ein paar Monaten zwei von den WIFI-Dingern am laufen und den Dritten gestern installiert. Bisher keine Ausfälle im FRITZ! MESH mit drei FRITZ!-Boxen.

Einer hatte sich gestern abgemeldet (habe mehrfach alles stromlos gemacht um den neuen Schalter zu verbauen) und war dann nicht mehr an “seiner” FRITZ!-Box angemeldet. FRITZ!-Box neu gestartet und alles war wieder gut.

Unser Flur ist mit 7m relativ lang.
Dort ist mit konventionellen Schaltern eine Kreuzschaltung installiert.
Die Schalter habe ich fast unsichtbar mit Klebefilm fixiert.

Habe dann 2 Zigbee PIR-Sensoren einfach auf die Türrahmen, an den Enden des Flurs gelegt.
image
PIR-Sensor bei ALI für 5,50€/Stück

Für die 5 Deckenleuchten sind TAPO L510e-WLAN Leuchtmittel im Einsatz.
image
TAPO Leuchtmittel bei Amazon ca. 13,-€ / 2Stück

Die machen ein schönes, warmes Licht und sind dimmbar.
In Node-RED habe ich eine kleine Automatisierung programmiert.
Geht natürlich auch ohne Node-RED in HA.

Man könnte die Leuchten sogar segmentieren, d.h. nur die Leuchten, welche dem jeweiligen PIR-Sensor am nächsten sind, werden eingeschaltet.
Welche Leuchten, wie lange eingeschaltet werden, kann man dann ja frei entscheiden.

Wenn mal der HA-Server, WLAN oder Zigbee ausfällt, könnte man einen Klebstreifen entfernen und den Schalter betätigen. Die Lampen gehen dann mit der zuletzt eingestellten Helligkeit an.

Diese Lösung hat den Charme, dass sie ganz ohne Elektroinstallation bzw. Elektriker machbar ist

Habe gerade aus der ferne die Fritzbox neu gestertet doch die sind immer noch nicht erreichbar. Das wird erst wieder gehen bei einmal aus und wieder an. Das kann ich aber leider aus der Ferne nicht machen.

Das ist erst seit kurzem. Vorher ging alles perfekt. Habe sonst soweit alles über Zigbee laufen. Nur diese 2 Schalter und 2 Glühbirnen über Wifi / Tuya. Die Glühbirnen gehen Problemlos. Nur die 2 Schalter steigen immer wieder aus.

Da zu der Steuerung der Taster ja keine Angaben gemacht wurden:

Und dann ist dabei auch noch zu klären was der für eine Stromversorgung hat und falls z.B. nur 8V AC welcher Switch dafür überhaupt in Frage kommt. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Richtig ein eltako ist verbaut


3 Taster und eine normale Birne hängt dran

Den hab ich gegen einen Shelly pro 1pm getauscht. Der passt 1:1 auf die Hutschiene. Brauchst halt kurz einen Elektriker. Im Schaltkasten haben wir Amateure nix verloren! Aber mein Haus und Hof Strippenzieher hatte das in einer halben Stunde erledigt.

Gruß

2 „Gefällt mir“

Da ich in meiner Mietwohnung nicht einfach in die Installation eingreifen wollte, nutze ich Aqara Opple - Schalter. Sind batteriebetrieben und Zigbee. Dazu habe ich die Wippe und den Rahmen des normalen Schalters abgenommen und den Aqara-Schalter mit einem 3D-gedruckten Rahmen darüber befestigt.

Als Leuchtmittel hab ich welche von tint eingesetzt.

Hab ich doch von hier aus gesehen :face_with_monocle: :rofl:

Dann ist meines Erachtens die von @Onkel_Mikke geschilderte Lösung prima!
Sofern du eine Elektrofachkraft zur Hand hast.

Damit wurde bereits alles gesagt… :smiley:

Der Unterputz-Schalter im Taster-Modus – oder noch besser, der Austausch des Eltako – ermöglicht eine nahtlose Integration: Alles bleibt wie bisher, wird aber gleichzeitig smart.

Das Ganze kann jetzt oder auch später durch die genannten Bewegungsmelder ergänzt werden, um letztendlich wirklich smart zu werden.

VG, Cem

1 „Gefällt mir“

Habe jetzt mal bei der Fritzbox feste IPs vergeben und mit Namen belegt. Dann sieht man schön wann wer sich abmeldet. Gerade eben nachgesehen und einer hat sich dann mal aus dem Netzwerk verabschiedet. Der andere ist noch da. Also verlieren sie schon mal nicht Zeitgleich die Verbindung.

Habe ich für alle meine Geräte gemacht.