Fehlermeldungen im Protokoll Home Assistant Core

Also ich habe den HA auf einem gebrauchten Mini PC aufgesetzt.
Jetzt begann es dass einige Seiten nicht erreichbar waren, es hatte den Eindruck der HA hätte einiges “vergessen” oder verlegt!
Da ich an sich nicht viel gemacht habe außer die hier als Anfänger empfohlenen Addons tippe ich auf Hardwarefehler.
Was sagt ihr?



Moin,

hast Du, bevor Du da irgendwas installiert hast, mal Hardwaretests über den PC laufen lassen, um die HDD/SSD, den Speicher, oder die CPU zu testen?

erst einmal keine Screenshots von Fehlermeldungen!
Zweitens, keine Screenshots vom Handy, von Fehlermeldungen!
Drittens, Du klickst auf jeden error, um die ausführliche Fehlermeldung zu sehen, die Du dann kopierst und dann hier in Code-Tags </> einfügst, damit man etwas lesen kann.


Oder wenn Du das Add-on Advanced ssh & Web Terminal installiert hast, dann auf die Konsole gehen und sich dort die Log Files anschauen, oder mit dem File Editor, bzw. dem VSC = Visual Studio Code Editor.
Aber Logs immer als Text hier posten, damit man Kopieren, zitieren kann.

VG
Bernd

P.S.: Lesestoff

2 „Gefällt mir“

Hallo,
Hardwaretest habe ich natürlich vorher nicht laufen lassen. Habe ehrlicherweise auch keine wirkliche Ahnung wie man das bei einem leeren PC macht. Ich habe einfach den Ubuntubootstick gebaut, dann das BIOS konfiguriert, das die Kiste durchläuft und über WLAN anspringt und zuerst vom Stick startet!
Ich gebe den PC jetzt vorsichtshalber Retoure die 14 Tage sind in 4 Tagen um…
Das mit den Fehlern werde ich mir gleich mal ansehen…

Einen solchen Server bitte nur in Ausnahmefällen über Wlan laufen lassen, ansonsten immer ans LAN-Kabel.

1 „Gefällt mir“

Sorry, ich wollte auch gar nicht WLAN schreiben… die kiste hängt am Kabel!
So heute wollte ich nun die vielen Fehlerprotokolle ansehen. Also ran an den Browser und die HA Seite aufrufen, aber HA ist nicht erreichbar.
Also schalte ich den Mini-PC aus und wieder ein. Nun erreiche ich den HA, aber von den vilen Protokollen is keines mehr zufinden?? Allerrding drei “neue”, die werde ich mal versuchen als Code zu kopieren.
Dann gabe es noch eine “Reparaturmeldung” das automatische Backup wurde nicht ausgeführt??
Also mir kommt das sehr Merkwürdig vor. Wenn ich mich eine Weile durchklicke, im Netz eine Anleitung lese und dann in den HA gehe … kann ich immer weniger der Menüs erreichen, die Seiten bleiben weiß oder es kommt die Anzeige Page not found! Als ob das Ding Alzheimer hat!

Ich habe mal die die 3 letzten Meldungen kopiert, wobei die eine wohl eher unspektakulär ist, da dürfte sich mein Mediaplayer schlafen glegt haben und HA hat die Verbindung verloren. mit dem Rest kann ich nicht so viel anfangen:

Logger: homeassistant.components.recorder.util
Quelle: components/recorder/util.py:583
Integration: Recorder (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 10:02:03 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:02:03

Ended unfinished session (id=2 from 2025-03-17 22:34:33.046135)

Logger: homeassistant.components.recorder.util
Quelle: components/recorder/util.py:292
Integration: Recorder (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 10:02:03 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:02:03

The system could not validate that the sqlite3 database at //config/home-assistant_v2.db was shutdown cleanly

Logger: homeassistant.components.dlna_dmr
Quelle: components/dlna_dmr/media_player.py:305
Integration: DLNA Digital Media Renderer (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 10:03:25 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:03:25

Failed connecting to recently alive device at http://192.168.0.104:61077/: UpnpConnectionError("UpnpConnectionTimeoutError('TimeoutError()', None)", None)

Dann habe ich mal den Deitor geöffnet da sind zwei Protokollordner:
Einer mit über 5000 Zeilen… da weiß ich gar nicht was ich da kopieren sollte?
Und ein Ordner mit 5 Einträgen, alle von heute


025-03-18 10:02:02.359 WARNING (SyncWorker_0) [homeassistant.loader] We found a custom integration hacs which has not been tested by Home Assistant. This component might cause stability problems, be sure to disable it if you experience issues with Home Assistant
2025-03-18 10:02:02.359 WARNING (SyncWorker_0) [homeassistant.loader] We found a custom integration huawei_solar which has not been tested by Home Assistant. This component might cause stability problems, be sure to disable it if you experience issues with Home Assistant
2025-03-18 10:02:02.360 WARNING (SyncWorker_0) [homeassistant.loader] We found a custom integration sonoff which has not been tested by Home Assistant. This component might cause stability problems, be sure to disable it if you experience issues with Home Assistant
2025-03-18 10:02:03.253 WARNING (Recorder) [homeassistant.components.recorder.util] The system could not validate that the sqlite3 database at //config/home-assistant_v2.db was shutdown cleanly
2025-03-18 10:02:03.277 WARNING (Recorder) [homeassistant.components.recorder.util] Ended unfinished session (id=2 from 2025-03-17 22:34:33.046135)
2025-03-18 10:03:25.467 WARNING (MainThread) [homeassistant.components.dlna_dmr] Failed connecting to recently alive device at http://192.168.0.104:61077/: UpnpConnectionError("UpnpConnectionTimeoutError('TimeoutError()', None)", None)

Der Ordner /homeassistant/home-assistant.log.fault ist leer

/homeassistant/home-assistant_v2.db:
utf-8' codec can't decode byte 0xb6 in position 31: invalid start byte

/homeassistant/home-assistant_v2.db-shm:
'utf-8' codec can't decode byte 0xe2 in position 1: invalid continuation byte

/homeassistant/home-assistant_v2.db-wal

'`utf-8' codec can't decode byte 0x82 in position 3: invalid start byte`

Die drei letzten sehen mir nach einem Problem aus! Die Fhelermeldung V2.db hatte ich schon mal und da einiges gegoogelt und diese V2. db gelöscht. Dann war es kurz weg… nun wieder da. Und wie gesagt ich habe da ansich noch nichts dran herum gestellt nur sukzessive die Addons installiert.

Nachtrag:
in den letzten Minuten kamen diese Fehlermeldungen dazu und es beginnen wieder Seiten unerreichbar zu werden:

Logger: homeassistant.components.recorder.core
Quelle: components/recorder/core.py:1193
Integration: Recorder (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 11:07:11 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:07:11

Error in database connectivity during commit: Error executing query: (sqlite3.OperationalError) disk I/O error (Background on this error at: https://sqlalche.me/e/20/e3q8). (retrying in 3 seconds)

Logger: homeassistant.util.file
Quelle: util/file.py:56
Erstmals aufgetreten: 11:07:11 (2 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:07:11

Saving file failed: /config/.storage/bluetooth.passive_update_processor
Saving file failed: /config/.storage/core.restore_state
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/util/file.py", line 56, in write_utf8_file
  File "/usr/local/lib/python3.13/tempfile.py", line 582, in NamedTemporaryFile
  File "/usr/local/lib/python3.13/tempfile.py", line 579, in opener
  File "/usr/local/lib/python3.13/tempfile.py", line 256, in _mkstemp_inner
OSError: [Errno 30] Read-only file system: '/config/.storage/tmp86s3wpxv'

Logger: homeassistant.util.file
Quelle: util/file.py:36
Erstmals aufgetreten: 11:07:11 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:07:11

Saving file failed: /config/.storage/auth
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/util/file.py", line 36, in write_utf8_file_atomic
  File "/usr/local/lib/python3.13/contextlib.py", line 141, in __enter__
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/atomicwrites/__init__.py", line 169, in _open
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/atomicwrites/__init__.py", line 186, in get_fileobject
  File "/usr/local/lib/python3.13/tempfile.py", line 357, in mkstemp
  File "/usr/local/lib/python3.13/tempfile.py", line 256, in _mkstemp_inner
OSError: [Errno 5] I/O error: '/config/.storage/tmp0zwofk9n'

Soweit ich das überhaupt verstehe, scheint der HA Probleme zu haben, auf der Disk zu lesen/schreiben? Und wenn ich den File Editor aufrufen will… bleibt die Seite jetzt weiß…

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Moin,

ja, das ist normal, bei jedem Boot, Neustart, wird das Logfile umkopiert und ein neues angelegt.
Wenn Du ein Editor Add-on, z. B. File Editor, oder VSC installiert hast, dann kannst Du Dir die Logfiles auch damit anschauen, das mit Präfix 1 ist das alte, das ohne ist das neue.

home-assistant.log
home-assistant.log.1

Das ist die Datenbank, diese bitte nicht mit einem Editor versuchen zu öffnen, wenn man da aus Versehen mal was tippt, dann ist die kaputt!
Die andern zwei Dateien mit db gehören auch zur Datenbank, lass die Finger davon!

Na die wo es ein Error gibt :slight_smile:

Das sind nur Warnungen, die hat jeder der HACS installiert und daraus Erweiterungen in HA installiert hat.

VG
Bernd

P.S.:

Da ist wieder ein Fehler in der Datenbank, wenn das passiert, dann kann es dazu kommen, dass HA nicht mehr genau weiß, was wo steht.

Was das ist, kann ich nicht genau sagen, da kann etwas nicht in ein temporäres File geschrieben werden, weil das wohl nur Read only ist

'/config/.storage/tmp86s3wpxv

Aber was, oder wer das erstellt, keine Ahnung.

In dem man sich einfach ein Live Linuxsystem auf ein USB-Stick brennt, man kann eigentlich jedes Linux Live System nutzen, es gibt aber auch spezielle Systeme
https://www.stresslinux.org/sl/

Unser Post hat sich überschnitten… lies doch bitte mal über Deinem noch mal…
Die Seite Editor bleibt jetzt weiß, so dass ich gerade nicht mehr nach den “Errors” suchen kann.
Rufe ich Geräte und Diesnte auf… sehe ich das:
meldung

Der HA scheint die Verbindungen zu allem zu verlieren:

Logger: homeassistant.components.recorder.core
Quelle: components/recorder/core.py:1193
Integration: Recorder (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 11:07:11 (237 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:18:22

Error in database connectivity during commit: Error executing query: (sqlite3.OperationalError) disk I/O error (Background on this error at: https://sqlalche.me/e/20/e3q8). (retrying in 3 seconds)
Error in database connectivity during commit: Error executing query: (sqlite3.OperationalError) unable to open database file (Background on this error at: https://sqlalche.me/e/20/e3q8). (retrying in 3 seconds)

Logger: homeassistant.components.recorder.core
Quelle: components/recorder/core.py:872
Integration: Recorder (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 11:07:14 (169 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:18:07

Error while processing event <Event state_changed[L]: entity_id=device_tracker.maximus, old_state=<state device_tracker.maximus=home; source_type=router, ip=192.168.178.20, mac=00:23:AE:62:13:D3, host_name=Maximus, last_time_reachable=2025-03-18T10:02:58+00:00, connected_to=MG-22-Keller, connection_type=LAN, icon=mdi:lan-connect, friendly_name=Maximus @ 2025-03-18T10:02:18.987424+01:00>, new_state=<state device_tracker.maximus=home; source_type=router, ip=192.168.178.20, mac=00:23:AE:62:13:D3, host_name=Maximus, last_time_reachable=2025-03-18T10:03:37+00:00, connected_to=MG-22-Keller, connection_type=LAN, icon=mdi:lan-connect, friendly_name=Maximus @ 2025-03-18T10:02:18.987424+01:00>>
Error while processing event <Event state_changed[L]: entity_id=device_tracker.zentrale_dachboden_router, old_state=<state device_tracker.zentrale_dachboden_router=home; source_type=router, ip=192.168.178.22, mac=30:5A:3A:65:87:78, host_name=Zentrale-Dachboden-Router, last_time_reachable=2025-03-18T10:02:58+00:00, connected_to=MG-22-Keller, connection_type=LAN, icon=mdi:lan-connect, friendly_name=Zentrale-Dachboden-Router @ 2025-03-18T10:02:18.988019+01:00>, new_state=<state device_tracker.zentrale_dachboden_router=home; source_type=router, ip=192.168.178.22, mac=30:5A:3A:65:87:78, host_name=Zentrale-Dachboden-Router, last_time_reachable=2025-03-18T10:03:37+00:00, connected_to=MG-22-Keller, connection_type=LAN, icon=mdi:lan-connect, friendly_name=Zentrale-Dachboden-Router @ 2025-03-18T10:02:18.988019+01:00>>
Error while processing event <Event state_changed[L]: entity_id=sensor.mg_22_keller_upload_durchsatz, old_state=<state sensor.mg_22_keller_upload_durchsatz=0.3; state_class=measurement, unit_of_measurement=kB/s, device_class=data_rate, friendly_name=MG-22-Keller Upload-Durchsatz @ 2025-03-18T11:03:01.502536+01:00>, new_state=<state sensor.mg_22_keller_upload_durchsatz=0.1; state_class=measurement, unit_of_measurement=kB/s, device_class=data_rate, friendly_name=MG-22-Keller Upload-Durchsatz @ 2025-03-18T11:03:40.770035+01:00>>
Error while processing event <Event state_changed[L]: entity_id=sensor.mg_22_keller_download_durchsatz, old_state=<state sensor.mg_22_keller_download_durchsatz=0.3; state_class=measurement, unit_of_measurement=kB/s, device_class=data_rate, friendly_name=MG-22-Keller Download-Durchsatz @ 2025-03-18T11:03:01.502618+01:00>, new_state=<state sensor.mg_22_keller_download_durchsatz=0.1; state_class=measurement, unit_of_measurement=kB/s, device_class=data_rate, friendly_name=MG-22-Keller Download-Durchsatz @ 2025-03-18T11:03:40.770123+01:00>>
Error while processing event <Event state_changed[L]: entity_id=sensor.mg_22_keller_link_download_durchsatz, old_state=<state sensor.mg_22_keller_link_download_durchsatz=142311.0; unit_of_measurement=kbit/s, device_class=data_rate, friendly_name=MG-22-Keller Link-Download-Durchsatz @ 2025-03-18T11:03:01.502923+01:00>, new_state=<state sensor.mg_22_keller_link_download_durchsatz=142655.0; unit_of_measurement=kbit/s, device_class=data_rate, friendly_name=MG-22-Keller Link-Download-Durchsatz @ 2025-03-18T11:03:40.770431+01:00>>
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/recorder/core.py", line 872, in _guarded_process_one_task_or_event_or_recover
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/recorder/core.py", line 904, in _process_one_task_or_event_or_recover
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/recorder/core.py", line 1280, in _reopen_event_session
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/recorder/core.py", line 1284, in _open_event_session
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/recorder/core.py", line 263, in get_session
RuntimeError: The database connection has not been established

Diese Meldungen sind jetzt ganz neu. Das übrige Netzwerk hier arbeitet normal, ich erreiche die Fritzbos, die Router und die Synology… Nur der HA geht wohl langsam ein.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Moin,

habe ich und auch in meinem geantwortet.

Boote die Kiste noch mal vom Linux USB-Stick, mounte die Platte und schau mit einem File Browser auf die Platte, und suche Dir die Logfiles.

Wenn das eine neue Installation ist, noch ohne viel installiert zu haben, würde ich von ganz vorne beginnen, in dem ich erst einmal die Hardware Checke und dann HA ganz neu installieren würde.

VG
Bernd

Ich würde auch meinen, dass hier die Hardware irgendwie ein Problem hat, wer weis wie lange die SSD schon lief. Ich habe den Rückgabeprozess schon eingeleitet und bin jetzt eben am üben und lernen was die Fehlersuche betrifft.
Wenn ich übrigens den HA wieder Neustarte kann ich für ein paa Minuten alles wieder bearbeiten und dann trudeln die Fehlermeldungen ein…
Ich werde jetzt mal vom USB Stick starten und mal sehen ob ich das was finde. Hast Du einen Tipp wie ich unter ubuntu die Hardware testen kann?

Moin,

kann zu Ubuntu nicht viel sagen, aber beim Booten vom USB-Stick, gibt es oft einen Menüpunkt Memory Check kann aber nicht sagen, ob das beim aktuelle Live System noch so ist.
Wenn man das auswählt, wird ein Test des Memory durchgeführt.

Die Disk kann man mit den S.M.A.R.T Tools testen
https://www.smartmontools.org/

GUI zu S.M.A.R.T

VG
Bernd

Also die Hardwaretests haben nichts neues ergeben.

2025-03-18 17:59:47.509 ERROR (MainThread) [homeassistant.config_entries] Error setting up entry MG-22-Keller for fritzbox
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 468, in _make_request
    six.raise_from(e, None)
    ~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^
  File "<string>", line 3, in raise_from
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 463, in _make_request
    httplib_response = conn.getresponse()
  File "/usr/local/lib/python3.13/http/client.py", line 1430, in getresponse
    response.begin()
    ~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/http/client.py", line 331, in begin
    version, status, reason = self._read_status()
                              ~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/http/client.py", line 292, in _read_status
    line = str(self.fp.readline(_MAXLINE + 1), "iso-8859-1")
               ~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/socket.py", line 719, in readinto
    return self._sock.recv_into(b)
           ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^
TimeoutError: timed out

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/adapters.py", line 667, in send
    resp = conn.urlopen(
        method=request.method,
    ...<9 lines>...
        chunked=chunked,
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 802, in urlopen
    retries = retries.increment(
        method, url, error=e, _pool=self, _stacktrace=sys.exc_info()[2]
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/util/retry.py", line 552, in increment
    raise six.reraise(type(error), error, _stacktrace)
          ~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/packages/six.py", line 770, in reraise
    raise value
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 716, in urlopen
    httplib_response = self._make_request(
        conn,
    ...<5 lines>...
        chunked=chunked,
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 470, in _make_request
    self._raise_timeout(err=e, url=url, timeout_value=read_timeout)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 358, in _raise_timeout
    raise ReadTimeoutError(
        self, url, "Read timed out. (read timeout=%s)" % timeout_value
    )
urllib3.exceptions.ReadTimeoutError: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.1', port=80): Read timed out. (read timeout=10)

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/config_entries.py", line 753, in __async_setup_with_context
    result = await component.async_setup_entry(hass, self)
             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/fritzbox/__init__.py", line 41, in async_setup_entry
    await coordinator.async_setup()
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/fritzbox/coordinator.py", line 66, in async_setup
    await self.hass.async_add_executor_job(self.fritz.login)
  File "/usr/local/lib/python3.13/concurrent/futures/thread.py", line 59, in run
    result = self.fn(*self.args, **self.kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/pyfritzhome/fritzhome.py", line 129, in login
    (sid, challenge, blocktime) = self._login_request()
                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/pyfritzhome/fritzhome.py", line 59, in _login_request
    plain = self._request(url, params)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/pyfritzhome/fritzhome.py", line 44, in _request
    rsp = self._session.get(
        url, params=params, timeout=timeout, verify=self._ssl_verify
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/sessions.py", line 602, in get
    return self.request("GET", url, **kwargs)
           ~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/sessions.py", line 589, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/sessions.py", line 703, in send
    r = adapter.send(request, **kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/adapters.py", line 713, in send
    raise ReadTimeout(e, request=request)
requests.exceptions.ReadTimeout: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.1', port=80): Read timed out. (read timeout=10)
2025-03-18 18:05:27.723 ERROR (MainThread) [homeassistant.config_entries] Error setting up entry MG-22-Keller for fritzbox
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 468, in _make_request
    six.raise_from(e, None)
    ~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^
  File "<string>", line 3, in raise_from
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 463, in _make_request
    httplib_response = conn.getresponse()
  File "/usr/local/lib/python3.13/http/client.py", line 1430, in getresponse
    response.begin()
    ~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/http/client.py", line 331, in begin
    version, status, reason = self._read_status()
                              ~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/http/client.py", line 292, in _read_status
    line = str(self.fp.readline(_MAXLINE + 1), "iso-8859-1")
               ~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/socket.py", line 719, in readinto
    return self._sock.recv_into(b)
           ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^
TimeoutError: timed out

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/adapters.py", line 667, in send
    resp = conn.urlopen(
        method=request.method,
    ...<9 lines>...
        chunked=chunked,
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 802, in urlopen
    retries = retries.increment(
        method, url, error=e, _pool=self, _stacktrace=sys.exc_info()[2]
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/util/retry.py", line 552, in increment
    raise six.reraise(type(error), error, _stacktrace)
          ~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/packages/six.py", line 770, in reraise
    raise value
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 716, in urlopen
    httplib_response = self._make_request(
        conn,
    ...<5 lines>...
        chunked=chunked,
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 470, in _make_request
    self._raise_timeout(err=e, url=url, timeout_value=read_timeout)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/urllib3/connectionpool.py", line 358, in _raise_timeout
    raise ReadTimeoutError(
        self, url, "Read timed out. (read timeout=%s)" % timeout_value
    )
urllib3.exceptions.ReadTimeoutError: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.1', port=80): Read timed out. (read timeout=10)

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/config_entries.py", line 753, in __async_setup_with_context
    result = await component.async_setup_entry(hass, self)
             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/fritzbox/__init__.py", line 41, in async_setup_entry
    await coordinator.async_setup()
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/fritzbox/coordinator.py", line 66, in async_setup
    await self.hass.async_add_executor_job(self.fritz.login)
  File "/usr/local/lib/python3.13/concurrent/futures/thread.py", line 59, in run
    result = self.fn(*self.args, **self.kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/pyfritzhome/fritzhome.py", line 129, in login
    (sid, challenge, blocktime) = self._login_request()
                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/pyfritzhome/fritzhome.py", line 59, in _login_request
    plain = self._request(url, params)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/pyfritzhome/fritzhome.py", line 44, in _request
    rsp = self._session.get(
        url, params=params, timeout=timeout, verify=self._ssl_verify
    )
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/sessions.py", line 602, in get
    return self.request("GET", url, **kwargs)
           ~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/sessions.py", line 589, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/sessions.py", line 703, in send
    r = adapter.send(request, **kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/requests/adapters.py", line 713, in send
    raise ReadTimeout(e, request=request)
requests.exceptions.ReadTimeout: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.1', port=80): Read timed out. (read timeout=10)
2025-03-18 18:49:49.255 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of image.mg_22_keller_mg_22_gastzugang is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:19.256 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of image.mg_22_keller_mg_22_gastzugang is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:21.702 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of switch.mg_22_keller_port_forward_ha_web is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:21.703 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of switch.mg_22_keller_wi_fi_mg22_eltern_only_kg_2_4ghz is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:21.703 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of switch.mg_22_keller_wi_fi_mg22_eltern_only_kg_5ghz is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:21.703 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of switch.mg_22_keller_wi_fi_mg_22_gastzugang is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:49.257 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of image.mg_22_keller_mg_22_gastzugang is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:51.704 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of switch.mg_22_keller_wi_fi_mg22_eltern_only_kg_2_4ghz is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:50:51.704 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of switch.mg_22_keller_wi_fi_mg_22_gastzugang is taking over 10 seconds
2025-03-18 18:54:49.266 WARNING (MainThread) [homeassistant.helpers.entity] Update of image.mg_22_keller_mg_22_gastzugang is taking over 10 seconds

Nachdem ich das nun alles durchgesehen habe würde ich meinen er hat ein Verbindungsproblem zur Fritzbox?

Moin,

ja, das würde ich auch sagen, wie ist der ans Netzwerk angeschlossen, LAN oder WLAN?
Wenn WLAN, dann auf jeden Fall LAN benutzen.

ReadTimeoutError: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.1', port=80)

Das scheint die Integration AVM FRITZ!Box Tools zu sein.

Ohne Logs oder S.M.A.R.T. Outputs, kannst nur Du das Beurteilen.

VG
Bernd

Na die Logs der Hardwaretest habe ich mir gespart, die füllen ja nur das Board. Zusammengefasst ergaben die Test keine Fehler. Speichertest und Festplattentest durchgeführt.
Der MiniPC hängt mit einem Kabel am LAN, nicht direkt an der Box, es geht vorher über 2 Switches.

Moin,

hm, dann würde ich die Kiste platt machen und von ganz vorne beginnen.

VG
Bernd

macht es sinn dann eine Sicherung einzuspielen oder holt man sich den Murks ggf. wieder rein?
Ich werde den Mini mal testweise an einen anderen Port der Fritzbox hängen und den Weg verkürzen.
Wie schließt man aus, dass am Ende etwas an der Fritzbox spackt?

Moin,

nein, da Du ja nicht weißt, wo Du Dir den Fehler, das Problem eingefangen hast, würde ich ganz sauber aufsetzen und jeden Schritt doppelt checken.

Das kann man machen, schließt ja ein defekten Port an der Fritz!Box aus, ein anderes Kabel, schließt ein Defekt auch aus.

Alles kann kaputtgehen, aber die AVM Fritz!Boxen sind fast unverwüstlich, Du kannst mit einem Rechner die verschiedenen Ethernet-Ports durchtesten, es gibt auch Tester dafür, aber bedeutet eine Investition in Hardware, die man nur sehr selten braucht.
Wenn es im Netzwerk spukt, dann sind es oft die Kabel, oder Einstellungen in der Fritz!Box, oder doppelt belegte IPs.
Ob das Forum geeignet ist, um die Einstellungen der Fritz!Box zu kontrollieren und zu optimieren, bezweifle ich, da müsste man an anderer Stelle mal suchen.
Zudem kennen wir ja auch nicht alle Geräte, die Du so im Netzwerk hast, Router, Switche, oder ob Du VLANs nutzt, oder, oder, …

VG
Bernd

Also am anderen Port ohne Switch, anderes Kabel hat alles nichts gebracht.
Nach einer Weile des Betriebs häufen sich die Fehler und der HA lässt sich nicht mal mehr über das Webinterface neu starten.
Zieht man dann den Stecker und startet neu, scheint alles normal. Eine Weile läuft alles… dann gehen die Fehlermeldungen ein.
Alle anderen Geräte im Netzwerk funktionieren an sich einwandfrei.
Ich hatte noch die Version 14.x intalliert, dann einen Tag später gab es dann das Update auf 15.0. Einen wirklichen Vergleich zwischen Vorher und Nachher habe ich nicht!
Werde demnächst alles neu aufsetzen, habe ja an sich nur probiert und gelernt, ist ja noch nicht in “Produktion”!

P.S. Wenn man einen Bildschirm und Eingabegeräte direkt am Mini PC hat. Gibt es da eine Befehlszeile für den Neustart?
Oder gibt es z.b. ein Addon der einen täglichen Neustart durchführt?

Ich habe jetzt den HA auf einer anderen Hardware neu aufgesetzt.
Ich habe jetzt einen HP EliteDesk 800 G1 DM Intel Core i3-4130T 2x 2.9GHz mit 512GB SSD und 16GB RAM.
Die Installation hat gut geklappt und es wurde gleich das image mit der Version 15 installiert, beim letzten Versuch habe ich erst die vorherige Version installiert und einige Tage später das Update gezogen.
Jetzt habe ich alle möglichen Adons und Integrationen, die ich zunächst als Wichtig empfand installiert. Auch der Fernzugriff über Wireguard läuft, die App auf dem Samrtphone, sogar der ZigbeeStick und MQTT2 funktionieren… und bisher keine Fehlermeldungen!!
Bisher also alles im grünen Bereich!

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Moin,

na dann sieht es ja doch danach aus, dass die andere Kiste, einen Defekt hatte.

Vielleicht in thermisches Problem, oder kalte Lötstelle, gebrauchte Geräte sind gut, aber können halt auch Macken haben, da man nie weiß, wie und wo sie betrieben wurden.

Dann fuchs Dich mal ein und viel Spaß mit Deinem Smat Home.

VG
Bernd