Fehlermeldung MQTT mit Tuya Temperatur und Feuchtigkeitssensor

Hallo ich bekomme beim Tuya Temperatur und Feuchtigkeitssensor eine Fehlermeldung (screenshot).
Soweit ich es verstehe hat es was mit der Feuchtigkeitskalibrierung zu tun.
Kann mir da jemand was genaueres zu sagen ?
Grüße Daniel


Her das entsprechende Feld für die Kalibrierung des Feuchtigkeitswertes

Es gibt zwei Möglichkeiten die Fehlermeldung aus Zeile eins zu lösen:

  1. Du trägst dort bei dem markierten Bereich bei Deinem zweiten Screenshot mal eine Null ein (was allerdings leider nicht immer und unbedingt funktioniert), oder
  2. Du editierst den entsprechenden Eintrag in der Z2M configuration.yaml (/homeassistant/zigbee2mqtt/configuration.yaml) oder devices.yaml (/homeassistant/zigbee2mqtt/devices.yaml). Je nachdem in welcher Z2M Datei Deine Zigbee Devices eingetragen sind.
    Im Moment dürfte es dort noch einen Eintrag humidity_precision: ’ ’ geben der diesen Fehler hervorruft.

Anm.: Nach der Änderung am besten HA oder Z2M wieder neu starten und dann wieder einen Blick in das Z2M Protokoll werfen. Eigentlich sollte der Fehler dann nicht mehr auftauchen.

Ich hatte dazu hier etwas geschrieben. Da geht es zwar um einen Zigbee Plug aber das Prinzip ist das gleiche.

VG Jim

Hallo Jim, danke für deine ausführliche Antwort.
Ich bin da leider noch nicht durchgestiegen (Anfänger) und habe das Gerät einfach wieder abgelernt und neu angelernt. Nun läuft es ohne die Fehlermeldungen.
Diese traten erst auf als ich mit dem Wert humidity_precision in den Einstellungen herumgespielt habe. Merke: Du sollst nicht herumspielen.

Aber noch was anderes:
Kann es sein das wenn man eine Kalibrierung mittels den Möglichkeiten in MQTT nur auf die internen Werte in HA Auswirkungen hat, aber nicht auf das im Gerät verbaute Display selbst ?
Hier scheint die Kommunikation nur vom Gerät zum MQTT zu laufen.
Grüße Daniel

Moin,

bin zwar nicht @Jim_OS, aber ich sage mal so, nein!
Warum, das liegt am verwendeten Protokolle der Kommunikation, da Du Zigbee2MQTT nutzt, geht diese Kommunikation über den MQTT Broker. Das sit sozusagen die Drehscheibe, ein Gerät, in Deinem Fall, der Tuya, published = Veröffentlicht seine Werte an den Broker, HA ist der Empfänger = Subscriber, also liest die Daten aus, jetzt kann HA ja auch Daten publishen, welche dann von Zigbee2MQTT subscribt werden, und im Gerät verarbeitet werden.
Solange das Gerät ordnungsgemäß eingebunden ist, sollte eine Änderung von Parametern, die, die änderbar sind, immer überall geändert werden.
Selbst, wenn Du die Kalibrierung am Gerät direkt Durchführst, sollten die Werte hinterher in Zigbee2MQTT und HA stehen.

Noch etwas Lesestoff zum Thema MQTT

VG
Bernd

P.S.: Ausnahmen, bestätigen bekanntlich die Regel :wink:

Moin

Das beschriebene Problem trat bzw. tritt aus folgenden möglichen Ursachen auf:

  • Es gibt ggf. einen Bug bei Z2M.
  • Irgendeine Vorgabe von HA wie Werte zu erfassen oder zu interpretieren sind wurde bei/mit einem HA Update geändert und Z2M hat das ggf. noch nicht angepasst.

Was davon zutrifft weiß ich nicht da bei Z2M nur beschrieben wurde wie man den Fehler beseitigen kann, aber nicht was diesen Fehler wo, wann und warum genau verursacht.

VG Jim

Vielleicht noch ergänzend. Wenn Du Parameter von Batteriebetriebenen Geräten änderst, musst Du damit diese auch wirksam werden das Gerät aufwecken.
Am besten kurz bevor und nach dem Du die Parameter änderst.

Gruß
Osorkon

Moin,

da passen die Bilder nicht zusammen, das Erste, ist ja noch korrekt, und zeigt, dass etwas mit humidity_precision nicht passt.
Im zweite Bild hast Du dann aber humidity_callibration markiert!

Ich denke, so ist es bei mir, bei allen Geräten, wo ich da etwas einstellen kann, so, dass da auch ein wert Steht, bei Dir leider nicht

VG
Bernd

Ich bin nach der Neuintegration des Gerätes froh daß es nun läuft.

Moin,

mich würde es trotzdem interessieren, was da aktuell angezeigt, wird?
Ich bin unsagbar neugierig :slight_smile:

VG
Bernd

Was magst du haben?
Ich kenn dir Screenshots erstellen

Moin,

VG
Bernd

Einen aktuellen Screenshot?