Moin,
Bin zu faul, noch einmal alles zu lesen
Aber, wie erstellst Du die VM? Nutzt Du dazu das Helferskript, oder alles von Hand?
VG
Bernd
P.S.:
Ok, dann hoffe ich, dass bei Dir jetzt Ruhe einkehrt.
VG
Bernd
Moin,
Bin zu faul, noch einmal alles zu lesen
Aber, wie erstellst Du die VM? Nutzt Du dazu das Helferskript, oder alles von Hand?
VG
Bernd
P.S.:
Ok, dann hoffe ich, dass bei Dir jetzt Ruhe einkehrt.
VG
Bernd
Hi,
ich hatte das Helper Script verwendet, lief auch gut durch
Gruß
Elmar
heute morgen hat sich HA wieder aufgegangen. Problem dabei ist, dass es nicht zum absturzt und damit zum Neustart führt (das wäre unschön aber damit kann man leben) sondern, es hängt sich auf. Damit ist es nicht mehr erreichbar, selbst innerhalb von Proxmox lässt es sich nicht ohne weitere rebooten. Ggf. hilft nur ein Kaltstart. Dadurch ist das Problem aus der Ferne nicht lösbar. Ich überleg nun eine schaltbare Steckdose die ich über ein anderes System aus-/ und anschalten kann, davor zu setzen, (für den Notfall) .
Ich habe mal den Verlauf der CPU Prozessoren beigefügt. Auffällig viel CPU benötigt openwakeword, ob das Einfluss hat weis ich nicht.
Das ganz ist seit dem 2024.7.x der Fall mal sehen vielleicht wird’s ja mit 2024.8.x besser
Gruß Elmar
Hallo,
das Problem gestaltet sich dauerhaft, also heute Nacht ebenfalls wieder ein Totalabsturz. Ich vermute, dass es durch die 2024.7.4 gekommen ist, überlge also auf eine frühere Version zurück zu gehen.
Ich habe im proxmox Forum allerdings auch gelesen, dass bei ähnlichen Problemen ein “microcode” auf dem Prozessor aufgespielt wurde. Möglicherweise kann ja auch ein solches Problem Ursache sein. Allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, und will da nicht einfach irgend etwas aufspielen was ggf. mein System zerschiesst. Hat jemand damit Erfahrungen?
Hier nochmal eine Ergänzung:
Ich habe mir mal das Log angeschaut was leider nur rudimentär ist, aber der Absturz heute Nacht erfolgte gegen 0:30, Ursache könnte aus meiner Sicht das Samba-Backup sein.
Gruß
Elmar