Ich habe einen Strommesser (IR) dieser hat einen ESP32 welcher per WLAN mit dem HA verbunden ist. Im Stromzähler ist der WLAN Empfang aber nicht besonders, es kommt immer wieder zu Unterbrechungen. Meine Idee wäre jetzt dem ESP32 einen externe WLAN Antenne zu verpassen.
Ich habe hierzu eine Anleitung gefunden um sich so eine Antenne aus einem Stück Koaxkabel zu basteln. diese muss dann an den ESP gelötet werden.
Laut Anleitung muss dazu eine Leiterbahn getrennt werden.
Auf dem Bild ist aber auch noch eine weitere Stelle abgekratzt, aus meiner Sicht völlig unnötig ?
Eine andere Idee gibt es da eigentlich nicht. Ein ESP-Board hat halt üblicherweise bereits eine Antenne (IFA, MIFA, PIFA, Ceramic) mit auf dem Board. Auch gibt es Boards die stattdessen einen Anschluss für eine externe Antenne haben. Bsp. ESP32 WROOM 32U
Wenn also das von Dir verwendete Board keinen Anschluss für eine externe Antenne hat dann ist “Bastelarbeit” angesagt. D.h. je nach verwendeten Board ist dann löten, stilllegen der Onboard-Antenne und aktivieren einer externen Antenne angesagt. Einen anderen Weg die WLAN Sende- und Empfangsleistung bei einem ESP-Board evtl. zu verbessern gibt es nicht. Das kannst Du dann nur noch über die Entfernung zu dem WLAN-Router/Access-Point ggf. verbessern.
Ich habe bisher, wenn eine Antenne notwendig war, immer eine ESP-Version mit externer Antenne verwendet, z.B. D1 Mini Pro (das Umlöten eines mini SMD Widerstands, um von interner zu externer Antenne umzuschalten, war in beiden Fällen notwendig und ne echte Qual…)
Ich denke bei dem Beispiel, von welchem das Foto stammt, wurde zunächst eine Verbesserung durch Anhängen eines Antennenstummels versucht, siehe
und beim Entfernen des Stummels ist die Leiterbahn abgerissen.
Wenn man eine externe Antenne anbaut, dann kappt man die Verbindung zur alten Leiterbahnantenne und lötet die externe Antenne an die Anschlussstelle. Die Leiterbahnantenne wird nach dem Auftrennen nicht mehr verwendet (ein zusätzliches Abkratzen ist nicht notwendig).
Ich habe es gemacht, war ganz einfach ein 50Ohm Koaxkabel, und ein wenig löten und wer es ganz schön haben will ein Stück Schrumpfschlauch und der Empfang hat sich von geht gerade mal so mit viel Glück, auf toller Empfang verbessert.
Klar gibt es die und daher ja auch das Posting von @dolphin22 weil in der von ihm genutzten “Bastelanleitung” etwas stand was er nicht nachvollziehen konnte.
Das es - wie gesagt - ja unterschiedliche Boards gibt gibt es halt auch unterschiedliche Lösungsansätze und “Bastelanleitungen”. Per Google dürfte sich da wohl so einiges finden lassen.