demnächst bekomme ich einen kleines Speichermodul für Balkonkraftwerke (heißt Solmate von EET).
Ich möchte hier aber gar nicht über das Gerät selbst reden, sondern darüber, wie ich die Daten des Speichers in mein Home Assistant System einbinden kann.
Es gibt für den Speicher eine API und diese wird beworben, dass man den Speicher damit in sein Smart Home Systen bwz. in jedes Python-basiertes System einbinden kann.
Man kann die Daten dann sogar via MQTT weiterverteilen.
Soweit so gut.
Aber ich verstehe nicht, wie ich diese API in mein Home Assistant “einbinden” kann.
Es ist nicht als “normales” Add-On verfügbar und ich scheitere an der Installation.
Ich stehe vor dem gleichen Problem, gibt es keine Integration dafür oder einen Weg seine Solmate zu integrieren? Das System an sich ist super und schade wenn es hier keine Lösung gibt.
Findet sich hier kein Programmierer der dies in Angriff nehmen würde?
Das funktioniert echt gut und sieht dann in HomeAssistant später z.B. so aus (jedenfalls bekommst du diese Daten und kannst damit anstellen, was du willst ):
Von dem Script gab es auch erst vor ein paar Tagen ein neues größeres Update.
Das hab ich noch nicht probiert, aber ich gehe davon aus, dass es generell auch weiterhin gut funktionert.
Außerdem, falls etwas NICHT funktioniert, ist der Entwickler extrem reaktionsschnell und hilft schnell und gut weiter!
Einziger kleiner Nachteil bisher ist, dass man einige Module für dieses Python-Script nach jedem HomeAssistant Neustart neu installieren muss.
Da hab bisher noch keinen Weg gefunden, wie die Module permanent installiert bleiben oder wie ich diese ggf. per Script neustarten könnte.
Vll. hast du (oder sonst einer der Mitleser) eine Idee.
Das würd mir auch helfen.
Super Danke für deine Antwort und tut mir leid für meine späte Antwort darauf. Die Feiertage ließen mich nicht weiter an diesem Projekt zu arbeiten.
Ich muss sagen das man mit diesen Daten schon etwas anfangen kann, hab jedoch EET direkt ne Email heute geschrieben. Mal schauen was als Antwort kommt.
Soweit ich das raus gelesen habe (Mein Englisch ist leider nicht das beste) muss man MQTT installieren. Welches wäre hier Sinnvoll? Bin da leider ein Anfänger was HA angeht.
genau, du musst MQTT auf deinem Home Assistant System installieren bzw. einrichten.
Ich verwende dazu den MQTT Mosquitto broker.
Das ist ein Add-on von Home Assistant und du kannst das direkt im Add-on Bereich von HA suchen und installieren.
Für die Einrichtung empfehle ich dir dieses Video, ab Minute 915.
In dem Video geht es zwar generell um die Einbindung eines anderen Systems, aber ab der oben genannten Stelle wird die Einrichtung und Verwendung von MQTT beschrieben.
Wenn du dich daran entlang hangelst, dann läuft schon mal dein MQTT
Habe jetzt auch von EET eine Antwort bekommen, dort haben Sie mich auch nur auf die API SDK verwiesen und die Doku die du im ersten Beitrag erwähnst. Und einen Link zum Python: