Tja, ich weiß zwar nicht, warum, aber heute, nachdem ich alle TBR ausgeschaltet hatte, wurden dann auf einmal wieder alle Eve-Geräte erkannt, so dass ich die weder zurücksetzen noch neu hinzufügen musste. Jetzt kann ich zudem auch bei den Zwischensteckern die Verbrauchswerte sehen. MEGA! Dann will ich mal hoffen, dass die Eve-Geräte ab jetzt konstant erreichbar bleiben…
Ich hatte auch das Problem, dass die EVE-Energy ständig die Verbindung verloren hat, das war alles sehr unzuverlässig.
Jetzt habe ich das so gelöst das ich zwei SkyConnect Sticks nutze. Einen nur für Zigbee und einen nur für Thread bis jetzt keine Ausfälle mehr.
Auch im HA Discord wurde gesagt das es momentan noch sehr viele Probleme mit dem Multiprotokoll gibt und man das nicht in einer produktiven Umgebung einsetzen sollte.
Zu dem Problem bzw. der Lösung zu dem Multiprotokoll habe ich auf Github etwas recht Interessantes gelesen:
https://github.com/home-assistant/core/issues/101258
Auszug vom 13. Oktober 2023:
A: “Hi @marcelveldt, I added all Thread/Matter devices to HA via the HA Companion app. The SkyConnect was meanwhile plugged in and also configured for Matter. How can I now determine which Thread router my endpoints are connected to? How can I set these devices to use one of my HomePod Minis as a Thread router?”
B: “Just unplug the SkyConnect and see what happens. If you used the iOS HA Companion app, the devices should be on the Apple Thread network. If you used an Android device, the devices will be connected to the SkyConnect.”
A: “You are absolutely right, all Matter devices still work. Only my Zigbee devices are no longer accessible since I pulled the SkyConnect. Is there a way to switch the SkyConnect to only Zigbee?”
B: “As far as I know this is just a matter of disabling the “multiprotocol” checkbox in the hardware tab. Just to be safe make sure to create a backup first.”
Dies bedeutet dann, falls man einen TBR von Apple (AppleTV, oder HomePod) im Einsatz hat und die Matter-Geräte in HA via App hinzugefügt hat, dass man den SkyConnect gar nicht hierfür braucht und somit das Multiprotoll wieder deaktivieren und den Stick ausschließlich für ZigBee nutzen kann, oder? Wäre natürlich eine einfache Lösung, um all die Thread/Matter-Probleme mit den Eve-Geräten in HA zu lösen.
Ich als nicht-Nerd habe halt nur ein wenig Schiss, dass ich dabei wieder vieles “kaputt” mache und es hinterher trotz BackUp gar nicht mehr oder zumindest schlechter läuft. Aber über eine Rückmeldung eines etwas Mutigeren Users hier würde ich mich sehr freuen…
Ja, es wird ja von HA auch empfohlen wenn man die Möglichkeit hat die Thread Geräte über Google oder Apple Geräte zu verbinden. Es wird dann über HA nur der Befehl an die Google oder Apple Geräte gesendet diese senden das dann über Thread an das Endgerät.
Bisher aber keine Probleme mit der Dual Stick Lösung.
Das Multiprotokoll lässt sich ganz einfach deinstallieren:
Trotzdem sollte man ein Gesamtes Backup von HA machen und von seinem Zigbee Netzwerk. (sicher ist sicher)
Ich hatte keine Probleme.
Vielen lieben Dank! Ich habe nun doch das Multiprotokoll bei mir deaktiviert und bisher läuft alles wie es soll. Mal schauen, wie lange das mit den doch eher “zickigen” Eve-Geräten in HA so bleibt…
Gibt es in HA eigentlich auch so eine schöne Übersicht über das gesamte Thread-Netzwerk wie in der Eve-App? Dort kann man ja alle verbundenen Geräte sehen, aber leider fehlen da die Geräte anderer Hersteller wie z.B. meine Hue-Bridge…
Kein Problem
Aktuell gibt es noch keine Meshübersicht für Thread. Es wird sich vermutlich erstmal auf die Core-Entwicklung fokussiert.
Hallo zusammen,
habe auch ein paar Eve Energy Steckdosen jetzt in HA, hauptsächlich zur Verbrauchsmessung. Allerdings wird mir die Leistung offenbar nicht in Echtzeit angezeigt, jedenfalls geht sie nicht hoch wenn ich eine Lampe einschalte. Ich dachte es hätte schon mal funktioniert… meine Kaffeemaschine zum Beispiel zeigt seit 2 Stunden 4,9 W an (was dem angeschalteten Zustand entspr ohne Kaffeebezug), obwohl ich zwischenzeitlich Kaffee gemacht hab und sie auch komplett ausgeschalten habe. Aquarium dasselbe obwohl Beleuchtung an/aus. Die Verbindung ist aber da, weil schalten kann ich die Dose. Im Log kann ich immer nur 5Min-genau die Leistung sehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tips zur Fehlersuche.
Danke,
Alex
Update:
Das Problem scheint bekannt zu sein:
Matter Server Add-on paar mal neu starten hat geholfen.
Guten Abend zusammen,
da ich noch recht neu in HA bin, krame ich das Thema mal wieder hervor, da ich auch Probleme habe, meine Eve Geräte (aktuell zu Testzwecken erstmal einen Eve Energy) in HA zum Laufen zu bringen.
Aktuelles Szenario:
HomeKit mit 1 ATV (LAN) und 5 HomePod Mini, die für HomeKit als BoarderRouter fungieren und Steuerzentralen.
HA läuft auf einen HP ProDesk 400 ohne Proxmox.
Darin bereits integriert ist Shelly, Somfy (Rollläden und Markise), Netatmo Wetterstation und meine Twinkly Lichterkette. Soweit funktioniert auch alles.
Thread und Matter Server scheinen auf HA zu laufen und ein SkyConnect ist angeschlossen, jedoch für Zigbee nicht für Thread.
Bei meinem Eve Energy habe ich heute frisch das Matter-Update gemacht und das Gerät dann wieder mit HK verbunden, passt und funktioniert. Danach dann das Gerät entfernt und per App dem HA hinzugefügt:
1. Neues Gerät:
Eve Energy wird gefunden und versucht zu verbinden, nach 2-3 Minuten kommt jedoch die Fehlermeldung:
“Gerät kann nicht hinzugefügt werden - Möglicherweise musst Du Dein Gerät neustarten, bevor du es zu Deinen Zuhause hinzufügen kannst”
Nach einem Neustart kommt wieder der selbe Fehler.
2. Bereits im Einsatz:
Kopplungsmodus lässt sich nicht aktivieren in HK, es kommt die Fehlermeldung:
“Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden”
Wenn ich nur den Konfigurationscode eingebe kommt nach 2-3 Minuten die Fehlermeldung:
“Hinzufügen des Gerätes fehlgeschlagen”
Wenn ich das Gerät dann direkt auf HK entferne und dann den Konfigurationscode eingebe, kommt nach 2-3 Minuten wieder die Fehlermeldung
“Hinzufügen des Gerätes fehlgeschlagen”
Was mache ich hier denn falsch? Kann mich hierbei jemand unterstützen, da meine ganzen Thermostate ja auch noch da rein müssen…
Hi zusammen,
leider bin ich bisher noch keinen Schritt weiter. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann, damit ich die Eve Energy in HA bringe via Matter?
Handy direkt neben den Stecker legen. Ansonsten ließen die sich bei mir recht einfach einrichten. Sowohl erst per Apple und dann mit Code in HA, als auch umgedreht.
Ich hab nur einen Zwischenstecker, der misst schon 80Watt, obwohl nix dran hängt. Aber da steh ich schon mit Eve in Kontakt. Mal sehen, was der Support meint, ich vermute austauschen.
Also wenn die Geräte durch die aktuelle Firmware Matter unterstützen, sollten sie auch über Matter in HA integriert werden.
Dazu müssen sie nicht erst aus HomeKit entfernt werden - das ist ja gerade der Sinn von Matter, dass man die Geräte in mehreren “Universen” gleichzeitig integrieren kann.
Bei Problemen sollte man vorher mal auf dem iPhone unter Einstellungen - Allgemein ⇾ Matter-Geräte nachschauen, ob es Einträge ohne Zuordnung zu einer Plattform gibt und diese löschen.
Und an HA muss dann auch ein Thread Stick angeschlossen sein - z.B. den ScyConnect, aber bitte nicht mit Multiprotokoll!
Wenn man dann ein Gerät, das bereits in HomeKit integriert ist zu HA hinzufügen möchte, geht man in HomeKit in die Einstellungen des Gerätes und aktiviert dort den Kopplungsmodus, um den Code für HA zu bekommen. Die Integration muss dann in der HA App auf dem iPhone erfolgen Geräte & Dienste ⇾ Integration hinzufügen ⇾ Matter-Gerät hinzufügen.
Da fälllt mir noch ein, HA sollte im entsprechenden Threat Netzwerk sein. Hat mich damals Tage gekostet, herauszufinden das das nur übers Handy geht, die Credentials auszutauschen.
Hi!
Bist du diesbezüglich weiter gekommen?
Ich habe dasselbe Problem.
Im HomeKit gehe ich z.B. auf eine Eve Energy Steckdose, starte den Kopplungsmodus, kopiere den Code, wechsle in die HomeAssistant App, füge ein neues Gerät hinzu, wähle Matter aus, Tippe dann auf “ist bereits im Einsatz” dann “HomeKit” und füge den kopierten Code ein. Ich habe das einfügen mit und ohne Bindestriche probiert. (Der Code wird in HomeKit mit Bindestrichen angezeigt, beim einfügen wird er aber ohne Bindestriche eingefügt).
In beiden Fällen kommt nach ca. 30 Sekunden “Hinzufügen des Gerätes fehlgeschlagen”
Any suggestions
Hi Neflitix,
also mittlerweile geht es bei mir.
Wichtig war, dass meine HomePods im selben Netzwerk (IOT Netzwerk) hängen, wie HA, das war dann am Ende das letzte Puzzleteil.
Gehe jetzt gerade bei meinen Eve Energy und Eve Thermo so vor:
- Matter Update über die Eve App ausführen
- Einbindung via Matter in HomeKit
- Entfernung aus HomeKit via Eve App
- Reset des Gerätes über Resetknopf
- Einbindung mit Matter-Code in HA
- Übergabe an HomeKit via Config.yaml
Dauert pro Gerät aber gut 15-20 Min.
Bei Fragen gerne melden.