Eurotronic Spirit Zwave verliert Verbindung

Hallo zusammen,
leider verliert mein Z-Wave Heizkörperthermostat Spirit von Zeit zu Zeit die Verbindung. Dann lässt er sich nicht mehr über den HA bedienen. Wenn man die Temperatur manuell am Thermostat einstellt, lässt er sich nach kurzer Zeit wieder in HA bedienen. Die Zeitspanne reicht von ein bis zwei Stunden bis zu 12 Stunden. Das passiert auch, wenn ich neue Batterien eingelegt habe. Ich habe von Vera auf HA umgestellt, aber leider hatten die Thermostate dieses Problem auch schon in Vera. Ich dachte, der Wechsel zu Home Assistant könnte dieses Problem lösen. Ich hoffe, Ihr habt eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann.

Gruß aus Westfalen
Tom

Hallo,
bin auch vor einigen Monaten zu HA gewechselt (von IoBroker) und setze ebenfalls diesen Typ von Thermostat ein (Spirit & ZWAVE). In beiden Systemen laufen die Thermostate unauffällig. Evtl. ist es ein Entfernungsproblem zw. Controller (bei mir ein Sonoff.Stick) und Thermostat und diie Verbindung ist instabil.
Falls du eine ZWAVE-Steckdose hast, versuch diese mal entsprechend zu platzieren und sie so als Range-Extender zu nutzen.

Grüße
ppaulh

1 „Gefällt mir“

Kann das nur bestätigen. Ich habe die ersten davon vor 8 Jahren gekauft und seitdem laufen die absolut stabil mit HASS. Teilweise sind die Displays nicht mehr ablesbar, stört aber nicht in der Funktionalität.

1 „Gefällt mir“

Hallo. Ich hänge mich mal hier dran.

Ich habe meine ersten Spirit ZWave vor einigen Jahren gekauft. Hatte die lange Zeit an einer Hornbach Zentrale. Ich bin mittlerweile umgestiegen auf Home Assistant. Habe dann alles neu eingelernt und betreibe sie seitdem eben hier.

Einige Monate liefen die Geräte ohne Probleme. Ausfälle bei leerer Batterie natürlich ausgenommen. Doch dann, für mich ohne erkenntlichen Grund, vielen alle Geräte nacheinander aus. Zu Beginn hatte ich versucht sie neu zu interviewen, Routen neu aufbauen… Kein Erfolg. Irgendwann waren alle Geräte ausgefallen. Ich habe noch Rauchmelder, die auch über ZWave kommunizieren, die gingen weiterhin. Ich habe dann einen der Thermostate neu eingerichtet, dann ging er wieder. Aber nur 1 Tag, dann war er wieder ausgefallen. Ich habe also in Home Assistant einen Werksreset durchgeführt und alle Geräte neu eingelernt. 3 Tage ging alles super, danach sind alle Thermostate wieder ausgefallen, die Rauchmelder klappen weiterhin. Unter “zuletzt gesehen” sehe ich bei den Thermostaten Dinge wie “vor 8 Stunden”, “vor 4 Tagen”, “vor 3 Stunden”, “vor 17 Stunden”.

Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich ändern könnte, damit das Netzwerk wieder richtig funktioniert?

Evtl. ein Reichweitenproblem?
Versuche doch mal einen Zwave-Zwischenstecker in eine der Steckdosen zw. Controller und den Thermostaten zu platzieren.

Danke für die Antwort. Ich habe bereits einen ZWave Zwischenstecker, den habe ich mit der Hornbach Zentrale bereits gebraucht. Lief ja dann auch einige Monate mit dem Home Assistant zusammen gut. Aber selbst der Thermostat im gleichen Zimmer wie der Home Assistant, Entfernung 2-3m, hat keinen zuverlässigen Empfang mehr. Ich bekomme so 3 Mal am Tag eine Meldung, damit ist das Gerät nicht nutzbar.

Es hätte ja sein können, dass sich die ZWAVE-Netzwerktopologie geändert hat. Ich anscheinend nicht der Fall - schon komisch das ganze.
Ich habe 2 Spirit-Thermostate bei mir im angrenzenden Wohnzimmer. Ab und an (2-3x im Jahr) kommt es vor, dass ein Thermostat nicht reagiert. Wenn ich den dann mittels Taster “aufwecke” ist alles wieder ok. Einzig auffällig dabei ist, dass dies nur dann passiert, wenn die Batterien unter 50% sind - schlüssig ist mir dieses Verhalten bei mir jedoch auch nicht.