Hallo, ich wollte mal wieder einen ESP-01 flashen und habe das Problem, dass der Webflasher Meldet “Failed to execute ‘open’ on ‘SerialPort’: Failed to open serial port”…
Ich weiß man muss zum Flashen GND und GPIO0 brücken, dass habe ich auch an meinem USB Flasher gemacht in dem ich eine Litze zwischen GND und GPIO0 gelötet habe.
Ich habe jetzt 5 komplett neue und auch meine zwei die ich noch da hatte versucht keiner will sich Flashen lasse Sind jetzt die ESP defekt oder doch der USB Flasher?
Gib es noch eine andere Methode die ESPs zu Flashen als mit dem Webtool?
Bei den UART Adaptern gibt es natürlich unterschiedlich Modelle mit unterschiedlichen Chipsätzen. Ich nutze hier einem mit CH340G und habe damit schon einige ESP01S sowohl per Arduino-IDE, als auch mit ESPHome geflasht.
Inzwischen verwende ich fast nur noch Entwicklerboads (D1 Mini) und muss mich um das Brücken beim Flashen nicht mehr kümmern aber ich kann mich daran erinnern, dass ich niemals eine Brücke für’s flashen gelötet habe, sondern nur kurz mit einem Kabel gebrückt, bis das Flashen losgelaufen ist.
Wichtig ist, dass wenn das FTDI-Adapter mit dem Chip dran an den PC angeschlossen wird, es als eigener COM-Anschluss im Gerätemanager von Windows auftaucht. Meldet Windows ein Problem, dann kann es sein, das noch ein Treiber (für CH340G,CP2102,…) installiert werden muss.
Ich flashe meine ESPs alle mit dem ESPHome-Flasher
Bei dem muss man den Zielport angeben. Das WEB-Tool macht das automatisch und ist eigendlich einfacher zu verwenden.
Zunächst erzeugt man mit ESPHome eine “manual download” version und lädt sie auf den Windows PC runter. Diese bin-Datei muss dem ESPHome-Flasher zusätzlich zum Port mitgeteilt werden.
Hallo, ich beziehe mich mal genau auf die gleiche Fehlermeldung wie hier am Anfang. Ich habe auch schon KI mit der Fehlermeldung befragt, komme da aber nicht richtig weiter.
Problem: Ich kann meine 8266 D1-mini zwar flashen bekomme aber auch die Fehlermeldung und der ESP geht nicht online und geht auch kein Ping. Der FirstInstall mit einem neuem D1 am HA-Raspi USB port ging aber der D1 geht nicht online. Weitere Flash versuche via PC USB gehen zwar (blaue LED am D1 flackert) aber das Problem bleibt.
Ist der ESPhome im HA defekt?
Kann ich ESPhome irgendwie löschen und wieder einrichten? Bringt das was?