ESP8266 über ESPHome flashen, aber direkt in die Influxdb schreiben

Ich verwende bisher schon 2 ESP8266er, die Stromzähler via Modbus auslesen und die Daten in die Influxdb senden. Programmiert habe ich die ESPs bisher über die Arduino-Oberfläche.
Jetzt habe ich zusätzlich Homeassistant im Einsatz (Docker-Containerversion) und verwende diese schon als Benutzeroberfläche (im Hintergrund die Homematic IP). ESPHome läuft ebenfalls in einem Container, wie Influxdb und Grafana auch.
Bisher hole ich mir die Messdaten via Node Red in den Homeassistant.

Jetzt mein Thema:
Ich hätte gerne, dass die ESPs die Daten zusätzlich direkt in den Home Assistant liefern und über die bequeme ESPHome-Oberfläche geflashed werden.
Ein erstes ESPHome-Testprojekt ist erfolgreich und die Daten landen (ausschließlich) im Home Assistant. Ich weiß, dass ich jetzt den Home Assistant veranlassen könnte, die Daten in eine Influxdb zu schreiben, das ist aber nicht meine Intension:
Ich hätte gerne trotz ESPHome Programmierung, dass der ESP die Daten in meinem gewohnten Format in meine bereits existierende Influxdb schreibt. Ich möchte nicht, dass der Home Assistant all seine Daten dort “abladet”. Also werde ich auch keine Kopplung Home Assistant zur Influxdb einrichten.

Laut Google soll es zwar die Möglichkeit via http/https geben, auch habe ich auf GitHub schon 2 “Module” gefunden, war aber damit bisher nicht erfolgreich.

Meine Frage: Hat schon jemand so ein Projekt bzw. so eine Anforderung umgesetzt?
Ich wäre über Codebeispiele sehr dankbar …

Schon jetzt danke für eure Unterstützung!

LG Hannes

Das hier schon gelesen

Hallo noschvie,
herzlichen Dank für deine Antwort!
Ja, den Beitrag habe ich gelesen, hilft mir aber nicht weiter, wenn ich ihn richtig interpretiert habe. In diesem Beispiel ist die Influxdb-Konfiguration in der configuration.yaml eingetragen und damit läuft wieder alles über den Home Assistant.
Mein Wunsch ist, dass der ESP (so wie bisher auch) selbst direkt in die Influxdb schreibt. Eigentlich sollte das mit dem HTTP/HTTPS-Modul von ESPHome gehen, aber dazu habe ich zu wenig Infos. Ein anderer Ansatz ist, es mit einer External Componente umzusetzen, aber auch das ist leichter gesagt, als getan.

Daher habe ich auch dieses Thema hier eingeworfen, in der Hoffnung, irgend wer hat so eine Anforderung schon umgesetzt, bevor ich hier ewig experimentieren muss …

Aber nochmals danke für deine Rückmeldung!
LG Hannes

damit gehts zwar, aber ich würde aber einen MQTT Broker verwenden und mit Telegraf in Influxdb einlesen.

Hallo MeloneA,
danke für deine Antwort!
Mit dieser Anleitungvon jabastien habe ich mich mehrere Tage “gespielt” und habe es einfach nicht zum Laufen gebracht. Irgendwas übersehe ich scheinbar immer …

Der Ansatz mit MQTT Brocker und Telegraf habe ich allerdings noch nicht verfolgt. Werde dem nachgehen … nochmals Danke!
LG Hannes

Ich habe jetzt eine Lösung im Netz gefunden, die ich auch zum Laufen gebracht habe.
Für alle die ein ähnliches Thema haben:

In dieser Lösung werden Sensordaten in eine Influxdb 2 in der Cloud geschrieben.
Funktioniert aber 1:1 mit einer lokalen Influxdb 2 und läuft mit einer kleinen Anpassung bei der Authentifizierung auch mit einer lokalen Influxdb 1.

Die von mir dabei verwendete Influxdb 1 läuft komplett losgelöst vom Home Assistant und diesem auch nicht bekannt bzw. konfiguriert.
In die Datenbank werden ausschließlich die Sensordaten direkt vom Sensor ohne Umweg geschrieben.

Ein Dankeschön an Sebkmarton für seine Veröffentlichung seines Projekts!
Und danke an alle hier, die mir geantwortet und Tipps gegeben haben!

LG Hannes