ESP32 für OpenDTU Anschlussplan

Hi, ich muss mal nach einem Spezialisten suchen der schon etwas mit OpenDTU gemacht hat. Ich möchte für eine Solaranlage einen ESP32 mit OpenDTU flashen und dazu die Antenne NRF24L01 verwenden. Leider finde ich nirgends die passenden Anschlussbilder dafür. Der ESP32 ist dieser:

Der NRF ist dieser:


Die Programmierung weis ich wie das geht, nur ob die Pins richtig angeschlossen sind, weis ich nicht 100%. Für eventuellen Link zu dem Anschlussplan wäre ich dankbar, ich hab im Netz nichts passendes gefunden.

Auf dieser Seite findest du Anschlusspläne: ahoy/manual/Getting_Started.md at main · lumapu/ahoy · GitHub

Da du einen ESP32-D1Mini hast, musst du dich an den ESP32 Anschlussplan halten (nicht “ESP8266 wiring example on WEMOS D1”)

Pin belegung für deinen ESP32-D1 Mini:

3,3V an deine 3,3V und GND an deinen GND, G23 and deinen GPIO23, G19 an deinen GPIO19, G18 an GPIO18 usw…

…Es muss sich bei dem Funkmodul um ein “NRF24L01+” Modell handeln, das Plus ist wichtig.

Ich bin ganz ehrlich: Ich habe mir die OpenDTU fertig gebaut von Amazon geholt. Die Zeit und das Geschick für das Basteln hatte ich damals nicht. Läuft heute noch wie “geschnitten Brot”.

KLICK

:crayon:by HarryP: Riesenlink “verpackt”

Die Pin Belegung von Ahoy ist mit Vorsicht zu genießen wenn man OpenDTU verwendet. Dafür gibt es auf Github die richtige Belegung.

https://github.com/tbnobody/OpenDTU

Für welchen Wechselrichter soll die DTU denn sein?

Es wird wohl der Hoymiles für Balkonsolar werden. Werd dann wohl erst mal testen wenn ich alles da hab. Mit Ahoy hab ich so meine Probleme, die will ESP nicht, aber die andere Anschlussbilder werd ich mal testen.

Für die neueren Hoymiles, wie HMS und HMT Wechselrichter benötigst du aber ein anderes Funkmodul. Der HMS 800W-2T funktioniert gar nicht mit OpenDTU und Ahoy-DTU. Wenn du etwas mit Akku machen willst, empfiehlt es sich OpenDTU-Onbattery zu nehmen. Dafür brauchst du aber einen ESP32 mit 8MB Speicher. Da reichen die 4MB deines ESP32 nicht aus.
Deswegen rate ich immer zum Fusionsboard das weiter oben schon mal verlinkt wurde. Ich habe eins mit Display und eine selbstgebaute DTU mit etwas größerem Display.

Wenn du Discord nutzt, empfehle ich dir diese Seite.:
https://discord.gg/WzhxEY62mB

Danke für die tips. So wie ich gelesen hab, haben die Homiles jetzt sogar OpenDtu mit drin, dann brauch man gar nichts wieter, das wäre natürlich super. Muss mal meine Bestellung machen und dann mal schauen was ich dann hab.

Es gibt Hoymiles mit eingebauter DTU, aber nicht OpenDTU.
Die WR mit eingebauter DTU sind Cloud-abhängig. Wenn Hoymiles
dann mal die Cloud für ein paar Tage vom Netz nimmt, und das machen die gerne, Funktioniert das Ganze natürlich nicht.
Aber jeder wie es ihm gefällt.

1 „Gefällt mir“

Ich leg auch keinen Wert auf Cloud, deshalb war ja meine Frage wegen den ESPs ohne Cloud. Auch der Growatt hat keinerlei Möglichkeiten ohne Cloud, deshalb scheidet so eine Solaranlage schon von vornherein aus. Muss mal noch ein paar Sachen nachlesen wie man das am besten löst.