leider hab ich am Wasserzähler keine gute W-LAN Abdeckung. Hab’s schon mit Repeater (Fritz!Repeater 2400) versucht, aber leider bricht immer wieder die Verbindung hab. Zwischen -76 und -52 dBm ist alles vertreten. Antenne hab ich auch schon angestöpselt - hat leider auch nicht geholfen.
Ich hab außerdem noch einen Devolo Magic 2 im Keller verbaut. Alle anderen Geräte (Poweropti, Echo, Tuya etc, haben keine Probelme).
Gibt es eine Möglichkeit an dem ESP32 “Gedöns” einen Ethernet-Anschluß anzustecken?
Hier die Angaben zur verwendeten Hardware:
XTVTX ESP32-CAM WiFi Bluetooth Board ESP32-CAM-MB Micro USB auf Serial Port mit OV2640 2MP Kameramodul Dual Mode
Nachdem ich einen Repeater in Betrieb genommen hab, funktioniert es einigermaßen. Ab und an braucht die Cam einen Neustart, weil das Wifi Signal zwar besser aber leider nicht gut ist. Für meine Zwecke passt das aber.
Naja, meine Zähler (Strom/Gas) sind entweder im Blechkasten (E-Verteiler) oder im Keller (Gaszähler) untergebracht. Den E-Zähler lese ich mit dem tasmota-Lesekopf ab, die Daten werden über powerline-WLAN nach HA übertragen.
Gleiches klappt auch vom Keller aus. Trotzdem wäre es einfacher, wenn ich den WLAN-Extender, der auch Ethernet hat, direkt mit der Cam verbinden könnte.
Also ich habe keine Probleme mit dem ESP32Cam. Mein WLan-Signal ist auch nur mäßig und liegt so bei -75 bis -80 db. Ich habe das aktuelle Image (16.0.0 RC5) drauf. Dieses läuft sehr stabil, also schon fast einen Monat durchgehend.
Wenn man nachträglich eine WLan-Antenne dran stöpselt, muss man den Null-Ohm Widerstand umlöten, sonst bringt die Antenne nichts.
Das ist interessant… das Update wollte ich auch noch machen … mit dem Löten da bin ich überfordert
Aber danke für den Tipp … denn ich hatte mich gewundert, warum die Antenne gefühlt nix bringt
Ui ui … das ist tatsächlich nix für mich … ich weiß noch nicht mal, wie man einen Lötkolben bedient
Aber ich werd da mal meinen Kollegen fragen … der kann sowas
Vielen Dank für das Bild, sehr hilfreich!!
Lg