Nach >10 Jahren steigen jetzt langsam meine Homematic Rolladenschalter HM-LC-Bl1PBU-FM aus und wollen ersetzt werden.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die teuren Homematic Geräte ersetzen. Mittlerweile habe ich auch diverse Zigbee Geräte im Einsatz und suche daher Aktoren mit diesem Protokoll.
Problem: Die Homematic Aktoren passen super in die UP Dosen und lassen sich mit dem bestehenden Schaltersystem (Busch-Jaeger) nutzen. Ich habe schon gesucht, aber einen vergleichbaren Ersatz habe ich nicht finden können. Die Variante mit einem beliebigem Zigbee Aktor und dem alten, manuellen Schalter habe ich schon probiert, funktioniert wunderbar, aber meine Dosen sind nicht tief genug.
Eigentlich schon, Zigbee Aktoren hätten den schönen Nebeneffekt, dass sie das Mesh vergrößern.
Würde ja Shelly 2PM Gen4 in Betracht ziehen, aber die kann man noch nicht kaufen.
Ist aber auch egal, beide Varianten passen nicht in (alle) Dosen, da z.T. noch weitere Kabel (zu anderen Rolläden etc) mit drin liegen. Die Homematic Teile sind dann insgesamt deutlich kompakter.
Ich habe genau einen Zigbee Rolladenaktor (Moes). Allein schon die Kalibrierung ist schon deutlich einfacher gestaltet (nur Zeit, ähnlich wie bei Homematic, allerdings nur eine Zeit, nicht auf zu) als bei den Shellys. Ich weiß, dass es wohl auch Zigbee Rolladenaktoren gibt mit Kalibrierung ähnlich Shelly, aber deshalb wechsel ich den jetzt nicht aus.
Ich selbst habe auch erst meine ganzen Homematic Rolladenschalter gegen Shelly + mechanischen Rolladenschalter ersetzt.
BTW.:
Meist ist bei dem HM Aktoren nur ein Kondensator defekt, wenn sie ihren Dienst quittieren. Wenn du also des Lötens mächtig bist, könnte sich das auch lohnen
Hi. Die habe ich auch im Einsatz und auch mit Busch-Jäger. Warum steigen die aus? Ich hatte auf eine längere Lebensdauer gehofft. Meine sind jetzt ca. 5 Jahre alt. Funktionieren sie einfach nicht mehr oder was ist das Problem? Danke und Gruß!
Tja, warum weiß ich nicht, naheliegend ist das, was @Jorge schon geschrieben hat, Kondensator C
26 kaputt. Ich bin selber des Lötens nicht so wirklich mächtig, aber im Bekanntenkreis werde ich mein Glück noch versuchen. Und sie sind tatsächlich tot, auch manuell bedienen geht nicht mehr. Blinken nur noch, Frequenz weiß ich jetzt nicht mehr, passte aber zum Kondensator Fehler.
Nachdem wir die Geräte eingebaut hatten, waren im ersten Jahr gleich 3 von 12 defekt, aber da war ja noch Garantie drauf. Das ist jetzt halt anders…
Danke für Deine Antwort und Beschreibung. Ich habe seit 2019 fünf Stück im Einsatz. Bisher keine Probleme. Dann hoffe ich mal, dass das so bleibt…
Da die Dinger bei mir wirklich perfekt in die vorhandenen Schalterserien von Busch-Jäger integriert sind, stelle ich mir einen Umstieg auf alternative schwierig vor.
Auch will ich Rollladenfunktionen weiterhin über HMIP und nicht über HA regeln. HA steuert bei mir Komfortfunktionen wie z.B. Hitzeschutz wenn es draussen heiss ist oder die Sonne auf die Fenster brennt. Aber die “normal” Bedienung der Rollläden (rauf, runter, Aussperrschutz, etc. ) soll weiterhin über HMIP laufen. Ich habe da praktische keine Ausfälle oder Probleme in den letzten Jahren gehabt.