ja ich bin neu hier und komm gleich mit Problemen.
Was genau mein Problem ist: Ich kann nicht auf den Home assistant Server zugreifen. Diese Meldung wird mir auf Opera GX, MS Edge und Chrome in ähnlicher Variation gezeigt:
Hintergrund: Ich will gerne Home Assistant nutzen und basteln, was man damit so anstellen kann. So bin ich auf Simons Video (https://www.youtube.com/watch?v=_QTtjkldhZs&t=41s) gestoßen. Laut der Erklärung und den Kommentarergänzungen zu Ubunto habe ich auch bisher alles gut hinbekommen.
Home assistant läuft und zeigt folgendes an:
Mit der Observer URL wird mir gezeigt das es geht.
In der Fritzbox wird mit das Gerät angezeigt (Lan3) und via Ping mit cmd wird er auch erkannt
Aber weder mit
homeassistant.local:8123
192.168.178.200:8123
192.168.178.200.8123
192.168.178.200/24:8123 (probiert weil es bei HA als IP Adresse gezeigt wird)
bekomme ich die anfangs gezeigte Fehlermeldung.
@wapjoe habe ich getestet. Interesanterweise kommt dort ERR_CONNECTION_TIMED_OUT als Fehlermeldung
@fazer1000 App ich habe bereits getestet ohne erfolg. Die App findet beim automatischen Suchlauf keinen Server. Und bei manueller Eingabe aller bisherigen Variationen kommt nichts. Error Refused wieder.
an SvePu: Die Netzwerkproblembehandlung habe ich auch schon durch. Habe auch einen Netzwerkreset gemacht (musste dann 5 Minuten warten bis das System einen Shutdown gemacht hat)
Danke aber für eure Hilfe bisher =)
Nachtrag:
Neue Meldung vom Server die ich erst nach den Versuchen von grade Enddeckt habe:
Laut deinem 1. Beitrag hat dein HA 2x IPv4-Adressen bekommen, kontrolliere bitte mal die Einstellungen in Proxmox, oder womit du die VM erstellt hast, falls es eine VM ist.
@wapjoe das ist der doppelten ip find ich selbst interessant. Ka wie das passiert ist.
Ne es ist auf einen intel nuc auf der internen festplatte drauf die uch pber ubunto live ungebung geflasht haben. Wie gesagt ich habe mich an das video von simon gehalten und habe es komplett bis zum schritt “nuc an den bestimmungsort bringen und vor dem ersten starten mit dem router via lankabel anschlienen”
Ipv4 adresses for eno1: 192.168.178.200/24
Ipv6 adresses for eno1: …
Ipv4 adresses for wlp58s0: [hier steht nichts]
Das wlp58s0 ist glaube ich wlan. Aber ist durch das flashn sowieso gelöscht. Da steht auch nichts. Habe in der fritzbox unter wlanverbindungen nachgeschaut und auch nichts verdächtiges gefunden.
Naja, viel verlieren kannst du ja nicht. Wenn du kannst, eventuell eine externe Netzwerkkarte (USB) verwenden / ausprobieren (und die interne im BIOS/UEFI deaktivieren).
Eventuell auch mal BIOS / UEFI resetten.
Hast du den Verbindungsversuch von meheren unterschiedlichen Geräten versucht?
Wenn du den HA angepingt hast, hast du mal auf dem Notebook/PC in der ARP-Tabelle nachgesehen, ob dort die 192.168.178.200 zu der MAC-Adresse des NUC passt?
ip_ban_enabled hast du in der configuration.yaml nicht gesetzt, oder?
Ich hatte vorgestern das gleiche Problem, als ich Homeassistant auf einem NUC neu installiert habe. Ich konnte den Rechner im Menü der FritzBox sehen, mit der IP Adresse, konnte aber nicht darauf zugreifen.
Ich habe dann das System noch mal neu installiert. Im Video von Simon hatte ich gesehen, dass beim ersten hochfahren von HA das LAN Kabel angeschlossen sein muss, das hatte ich nicht angeschlossen.
Danach hat es dann funktioniert.