Erfahrungen neue Ikea Leuchtmittel (E14 806lm) mit zha?

Hallo Zusammen,

auf der Suche nach einer hellen E14 Birne, die nicht ein Vermögen kostet (Hue) bin ich auf eine wohl recht neue Ikea Lampe gestoßen, Modellnummer: LED2111G6

Leider ist diese noch nicht in der Zigbee Kompatibilitäts Datenbank enthalten.

Daher hier die Frage, ob es schon Erfahrungen mit diesem Leuchtmittel gibt?
Die Technischen Daten, insbesondere die Helligkeit und der Preis sind natürlich sehr spannend.

Probieren geht über studieren.
Kannst ja problemlos wieder zurückgeben.

Ich habe meine Ikea Lampen wieder alle aussortiert, haben nur Probleme bereitet. Eine Ikea Lampe kommt mir nicht mehr ins Haus.

Gruß
Osorkon

Ja dann werde ich mal Testen.

Aufgrund der Hausgröße (habe aktuell rund 80 Leuchtmittel im Einsatz) gab es für mich keine Alternative zu Ikea, zumindest für bspw. Flure, Keller, Abstellräume und Arbeitsräume - da habe ich Massenweiße Ikea Stoftmolln Lampen im Einsatz - die laufen tatsächlich sehr gut und ohne größere Probleme unter zha.

Neben den zahlreichen Ikeas, habe ich ansonsten noch ein paralleles Hue Zigbee Netzwerk im Einsatz.

Die Lampenaufteilung ist dabei ca. halb halb auf beide Systeme verteilt.

Ich berichte mal, nach etwas Recherche müsste wohl die gleiche Technik verbaut sein wie im E27 Pendant, das wird supported.

Müssen es den immer smarte Leuchtmittel sein?‘

Bei mir sind ausnahmslos alle Lichter im Haus smart. Die wenigsten davon sind jedoch smarte Lampen.
Die Hauptbeleuchtung ist ausnahmslos mit dummen Leuchtmittel, (dimmbar oder auch nicht) bestückt. Und smarten UP-Switches bzw. Dimmer.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Ich wollte tatsächlich nicht soviel an der Installation selber verändern (da kein Eigentum) - letztlich habe ich mich daher vielfach für die günstigen Ikea leuchten entschieden.

Da bin ich voll bei Dir.
Aktuell ist das Haus auch noch zur miete, daher halte ich mich noch von Installation fern. Wenn alles gut geht, dann kaufe ich bald und dann erst würde ich den Weg gehen und die Schalter anstelle der Leuchtmittel smart zu machen.

So ich kann Vollzug melden - die neue Birne ist im System und funktioniert tadellos!
Sehr schön.

1 „Gefällt mir“

Schon etwas älter. Zeit für Erfahrungsbericht von dir :wink:

Wie sind deine aktuellen Erfahrungen mit den IKEA E14 Birnen? Ich habe ein Z2M und ein ZHA. Laufen beide parallel. Habe eine ältere GU10 Tradfri Birne über Z2M für ein Projekt probehalber rausgekramt und angeschlossen. Hat sogar update gemacht.

ich habe mit den Ikea Trädfri E14 806lm eher negative Erfahrungen gemacht. Diese habe ich über die Hue Bridge in HA eingebunden. Die Funktionen sind sowohl über die Hue-App, HA, den Wanschalter und über Sprachassistent möglich.
Sobald jedoch längere Zeit (ca. 4-5 Stunden) keine Aktion an die Leuchtmittel gesendet wird, sind diese nicht mehr ansprechbar. Nachdem die Leuchtmittel stromlos geschaltet wurden, sind alle o.g. Funktionen wieder möglich.

Ich kann sehr gern berichten :slight_smile: - ich habe überwiegend Hue leuchten im Einsatz (direkt über die hue Bridge und damit die hue integration).

Parallel läuft ein zha System über einen sky connect.

Dort hängen 15 Ikea Stoftmoln Deckenleuchten - 12 Ikea Gu10 und 2 Ikea E14, einmal die kleinere Variante und die oben genannte helle. Das funktioniert soweit reibungslos. Habe in diesem Netz noch ein paar weitere Geräte (Aqara Lecksensoren, Sonoff präsenzmelder und sonoff temp/ Feuchtigkeit Sensoren).

Einzig die Aqara temp/ Feuchte Sensoren sind wählerisch und mögen Ikea nicht als verbindungspunkt. Die laufen nicht.

Sonst alles tiptop, keine Probleme

Ah, ich sehe Stoftmoln. Die kenne ich noch nicht. Ich habe die äteren Gunnarp Lampen im Einsatz. Da hängen die aqara temp Sensoren dran. Keine Probleme.

Skyconnect = ZHA
zzh! = Z2M

Die Hue Brige liegt nur noch in der Ecke. Die Hue Leuchten sind entweder im ZHA oder Z2M drin. Ich habe Z2M weil ich einige neuere China Zigbee Geräte ausprobiere :wink: Selbst der ZG-204ZM (Batteribetriebener PIR / mmWave Motion Sensor) läuft sehr gut.

Dann muss ich wohl ein bischen experimentieren.

Ja ich nutze die Hue Bridges, da ich zum einen die dynamischen Lichtszenen nutze und vor allem da ich im Entertainment Setup mit Ambilight über die Hue Sync App auf meinem Samsung TV arbeite.

Die Stoftmoln waren aber auf jeden Fall ein super Kauf - Preis Leistung ungeschlagen und keinerlei Probleme bislang.

1 „Gefällt mir“

@S-d Wenn ich dich richtig verstehe hast du kein Ikea Leuchtmittel über die Hue-Bridge integriert sondern ausschließlich über ZHA bzw. Zigbee2Mqtt.
Richtig?

Korrekt, im Hue Netzwerk sind ausschließlich Hue Geräte. Alle anderen Zigbee Geräte laufen in einem separaten ZHA Netzwerk das über einen Sky Connect realisiert ist.