Entwicklerwerkzeuge => Zustände sehr träge

Moin,

wie der Titel schon sagt, sind bei mir die Entwicklerwerkzeuge, der Reiter “Zustände” sehr träge, wirklich sehr träge.

Alle anderen Reiter sowie das System an sich, lassen sich wunderbar bedienen und aufrufen.
Sprich, selbst das Aufrufen des Reiters dauert schon mindestens 6 Sekunden. Möchte ich nun eine Entität hineinschreiben, so dauert dies wieder 6 Sekunden, bis die Buchstaben zu sehen sind. Das ist im Browser sowie in der Android App so.

Das Problem besteht schon etwas länger, ist also nicht Update gebunden. Ich habe in allen Browser die Cookies, den Cache sowie den Verlauf gelöscht. Alternativ Browser versucht, im Heimnetzwerk mit verschiedenen PCs / Laptops, auf der Arbeit mit verschiedenen Geräten.
Das System wurde mehrfach heruntergefahren, genau wie die VM von Proxmox auf den HA läuft und Proxmox selbst wurde ebenfalls mehrfach komplett neugestartet.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, was ich machen könnte oder wo ich noch nach “Fehlern” suchen könnte.
Vielen Dank.

Von der Leistung her läuft Dein System hoffentlich nicht am Limit. Oder?

Gehen die Verbrauchswerte beim Aufruf nennenswert hoch?

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Unterstützung.
Den Part mit der Systemauslastung hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

Diese verdoppeln sich im System, von 4% Auslastung auf 8% Auslastung.

Ist aber weit weg von sogenannter Dauerlast.

Das ist aber auch schon ein ordentlicher Sprung, nur für das auflisten. Wobei ich keine Referenz habe, wie viel es bei anderen Systemen wäre.

Hast Du außergewöhnlich viele Entitäten oder irgendwas, was nachgeladen werden müsste? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Auch ein guter Punkt.
Gerade nachgeschaut unter Einstellung => Geräte => Entitäten wird mir 35672 Entitäten im System angezeigt.

Jetzt die große Frage, ist das viel?

35672 :open_mouth:
Ich hab grad mal ein Zehntel davon (bei 273 Geräten).

2 „Gefällt mir“

Geräte habe ich 321.

Also mal die Entitäten deaktivieren, ob das eventuell helfen könnte?

Du solltest eher mal schauen, welche Geräte sooo viele Entitäten mitbringen.
Von meinen knapp 3200 Entitäten habe ich 1300 deaktiviert.

1 „Gefällt mir“

Gibt es dazu einen guten workaround oder muss ich alle händisch angehen?

Ich würde mir vermutlich die Entitäten nach Geräte sortieren und dann durch schauen. Wenn du dann Entitäten findest, die du vermutlich bei allen Geräten nicht benötigst, nach diesen Entitäten suchen und deaktivieren.

Bsp. von mir:
ich habe fast alle “internet access” Entitäten deaktiviert. Brauche ich nicht in HA.
Sehr sehr viele Entitäten aus der Mobile-App sind deaktiviert.
System-Monitor (falls integriert) sind fast alle Entitäten deaktiviert, nur die die ich sehen will, sind aktiv.
Alle device_tracker die ich in HA nicht benötige, sind deaktiviert.

usw. usf.

Ich habe mal so einige Filter aktiviert, um zu suchen.
Im Filterbereich “nicht editierbar” habe ich 33437 Entitäten, das sind alles “Geräte Tracker”

Besonders Interessant, wir fahren keine eBikes :smiley:

Wie bekomme ich diese 33437 Entitäten gelöscht? Da diese nicht editierbar sind, lassen die sich auch nicht auswählen :frowning:

Da kann man sich schon fragen, ob es nicht besser wäre, von vorn anzufangen, natürlich nach Sicherung.

Vorher muß aber sauber geklärt werden, worüber die Geräte Tracker etc. eingesammelt/importiert wurden um das in Zukunft zu verhindern.

PS: Ich habe 277 / 1820 Geräte / Entitäten auf Raspi4 / 8GB mit um die 7 % CPU Auslastung. Entwicklerwerkzeuge haben keine Verzögerung. Ca. 20 Fritzbox Leichen habe ich, die ich auch nicht rausbekomme - aus einer anfänglichen Zeit wo ich noch sagte, alles importieren. Heute importiere ich nur wenn ich weiß, ich will damit in HA etwas automatisieren.

1 „Gefällt mir“

Das wird wohl die Integration “Bluetooth” sein. Allerdings hilft ein deaktivieren dieser Integration nicht, um die 33000 Entitäten zu löschen.

P.S. Ich konnte nun anhand einer Bluetooth Datei die 33000 Entitäten löschen. Ich habe nun noch 1643 Entitäten an Board.
Endlich funktioniert auch wieder der Reiter “Zustände”.

Vielen Dank @tarag das du mich auf den richtigen Weg gebracht hast.

@maxe für den Einblick in der Menge an Entitäten, was anscheinend “normal” ist.

Ich frage mich nur, habt ihr kein Bluetooth aktiv, dass eure Integration nicht auch so viel Entitäten aufspürt?

In der Bluetooth Integration habe ich lediglich 15 Geräte, die auch mir gehören. Vermutlich hast du mal alles integriert aus deiner gesamten Umgebung :wink:

1 „Gefällt mir“

Und wahrscheinlich hast Du einen Fahrradladen um die Ecke :wink:
Schön, daß es so geklappt hat.

EDIT
In der Doku Bluetooth - Home Assistant lese ich

to enable automatic discovery of the Bluetooth Adapter, it will only be enabled by setting up the configuration flow, or manually adding it to your configuration.yaml file

#Example configuration.yaml entry
bluetooth:

Diesen Eintrag habe ich bei mir nicht aber ich nutze Bluetooth auch nicht um Geräte zu verbinden.

1 „Gefällt mir“

Als Geräte hatte ich da auch nur meine Shelly´s drinnen.

Ich habe letztendlich die Datei known_devices.yaml gelöscht und das hat geholfen.

Natürlich inklusive Neustart von Home Assistant.

2 „Gefällt mir“

Hätte mich jetzt mal interessiert, was da drin gestanden hat.

2 „Gefällt mir“

Das kann ich dir sagen, die 33000 Entitäten

46_1b_67_2f_53_7a:
  name: 46:1B:67:2F:53:7A
  mac: BLE_46:1B:67:2F:53:7A
  icon:
  picture:
  track: true
2 „Gefällt mir“