Moin zusammen,
Ich möchte gern sehen, ob mein Akku gerade gefüllt oder entleert wird. Dafür möchte ich diese Entität alle 5 Sekunden aktualisiert bekommen. Wenn ich die Entität aufrufe, finde ich keine Möglichkeit das umzusetzen.
Hat jemand eine Idee?
Mit den wenigen Infos vermutlich eher nicht. Du musst hier schon angeben wie und womit Du welchen Akku bei HA eingebunden hast. Denn ob man den Intervall ggf. ändern kann hängt davon ab.
VG Jim
Dafür müsste Dein Gerät die Daten entsprechend schneller senden. Womit schon einmal die erste Frage ist, um was für ein Gerät es sich eigentlich handelt.
Okay, ich dachte, dass es so eine Grundeinstellung für jede Entität gebe.
Es ist ein Wechselrichter der Fa. Sofar. Den hab ich eingebunden über die SOLARMAN Integration. Am WR hängt der Akku.
Da finde ich aber auch keine Einstellmöglichkeiten.
Ich vermute dann mit dieser Integration.
Da kann man zwar den Intervall einstellen - Bsp.:
/config/custom_components/solarman/const.py
MIN_TIME_BETWEEN_UPDATES = timedelta(seconds=120)
aber das bezieht sich wohl nur darauf wie häufig der WR überhaupt Daten übermittelt. Ob Du dadurch sehen kann was gerade bei dem Akku passiert kann ich Dir nicht sagen. Auch ist dieser Intervall u.a. abhängig von dem WR und dessen Firmware. Weitere Infos dann z.B. bei den Github Issues-Meldung bei der Intergration:
Und nein es gibt bei HA keine allgemeine Einstellmöglichkeit für den Intervall sondern das ist immer abhängig von dem Device.
VG Jim
Meine Integration nennt sich nur SOLARMAN. Aber du hast natürlich recht. Die Häufigkeit, wie oft der WR mit der Integration kommuniziert, werde ich wohl nicht beeinflussen können. Trotzdem besten Dank für eure Mühe.
Schönen Sonntag noch
Gruß Ralph
Ich kenne nur die eine HA Solarman Integration die ich verlinkt habe. Eine andere Integration ist mir nicht bekannt und da Du hier ja auch keinen Link zu der Integration angegeben hast die Du nutzt kann ich dazu dann auch nichts sagen.
VG JIm
Ich bin leider nicht gut im HA. Deshalb kann ich auch nicht so klar fragen und antworten…
Hier nochmal eine Info. Hoffentlich hilt es.
Nein dieser Screenshot hilft (mir) auch nicht wirklich weiter. Wenn Du aber mal links auf den Link bei Dokumentation klickst öffnet sich eine weitere Seite und auf der sieht man dann um was für eine Integration es überhaupt geht.
Wobei ich eigentlich immer noch davon ausgehe das es sich dabei um die HA Solarman Integration handelt die ich hier verlinkt habe, weil auch bei der unter HA eine Version-Nr. 1.0.0 - wie auf Deinem Screenshot zu sehen ist - angezeigt wird, obwohl die aktuelle Version die 1.5.1 ist.
VG Jim
Moin,
da hast Du recht, laut HACS ist das Logo das gleiche
Und laut Github, gibt es auch eine aktuellere Version davon, wie Du auch schon korrekt festgestellt hast,
In der Dokumentation habe ich aber auf die schnelle auch nichts gefunden, ob und wie man schneller an Werte herankommt.
Ein Issue ist aber vielleicht interessant
VG
Bernd
Jepp wobei das Logo bei der Integration einfach nur das offizielle Logo von Solarman ist.
Das unter HA immer noch die Version-Nr. 1.0.0 angezeigt wird liegt wohl daran das dies im Code fest hinterlegt ist. Da @RalphL die Integration ja vermutlich irgendwann erst nach dem 10.09.2023 installiert hat - so lange gibt es die Version 1.5.1 ja schon - nehme ich an das er auch die Version 1.5.1 bei sich installiert hat.
Wie ich oben ja schon erwähnt hatte lässt sich der Intervall bei der Integration einstellen, aber das bewirkt halt auch das dann alle Sensoren - nicht nur die für den Akku - die es für den WR bei HA gibt in diesem dann gewünschten kürzeren Intervall von z.B. 5 Sekunden die Werte an HA melden. Wie gut das dann - in Abhängigkeit von der Anzahl der für den WR vorhandenen Sensoren - in Bezug auf die Performance, Auslastung und DB von HA wäre müsste man halt testen.
Auch sehe ich nicht so wirklich einen Grund dafür alle x Sekunden sehen zu können ob der Akku gerade geladen wird, oder ggf. Strom in das Hausnetz liefert. Aber dafür wird @RalphL ja sicherlich seine Gründe haben.
Aber in der von Dir verlinkten Issues-Meldung erwähnt ein User ja auch noch das er zu dieser Solarman Integration gewechselt hat:
In weit weit diese dann ggf. mit dem WR von @RalphL funktioniert und ob sie den Vorstellungen von @RalphL ggf. entspricht, muss er halt selber schauen. Hier werden zumindest auch irgendwelche Sofar WR Modelle mit aufgelistet.
VG Jim
dies ist meine Version. Leider kann ich da auch nicht erkennen, welche Version es ist.
Ich dachte, ich muss der Entität nur einzeln etwas zuweisen. Wenn das so kompliziert wird, lass ich das lieber alles sein.
Es war ein echter Kampf, diesen Wechselrichter einzubinden. Da mach ich eher was kaputt…
Trotzdem besten Dank für eure Mühe.
Schönen Gruß
Ralph