Energiedashboard rechnet falsch? Oder doch nur Denkfehler

Hallo,
ich habe seit kurzem einen Akku um mehr aus meiner kleinen PV (4 Panels) rauszuholen. Aufbau und Messtechnik (in Klammern) ist wie folgt:
Panels → Hoymiles Wechselrichter (Shelly Plug S) → Hoymiles Akku MS-A2 (über MQTT) → Hausnetz (Shelly Pro 3EM am Hauptzähler)

Die Berechnung der Stromnutzung leuchtet mir nicht ganz ein, ich denke, die PV-Eigenverbrauch-Quote müsste deutlich höher sein:


Die Konfiguration ist wie folgt:
Einspeisung PV: Messwert vom Shelly S
Netzbezug: Messwert Shelly Pro3EM
Netzeinspeisung Shelly Total active returned energy
Batteriesystem bekommt über MQTT die Werte “charge today” und “discharge today”. Die Messwerte stimmen mit den Werten der Hoymiles App überein. Der Akku versucht, den Stromverbrauch nahe 0 zu halten. Beim Grundrauschen vom Haus (ca. 200 bis 300 Watt) bleibt genug übrig, dass der Akku ordentlich geladen wird - bei schönem Wetter ist der Nachmittags dann irgendwann voll. Diese Watt sollten doch auch auf PV-Eigenverbrauch gerechnet werden?

Habe ich was falsch gemacht? Oder denke ich nur falsch?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Werner

Du hast 9,2kWh PV erzeugt und davon 5,62kWh ins Netz gespeist, was über 60% sind. Die restlichen 10% in die Batterie?

Also für schaut das im ersten Moment realistisch aus.

Soweit ich weiß, kann die Shelly Pro3EM nicht saldieren. Könnte das dein Problem sein, falls überhaupt eines vorhanden ist?

Meine Überlegung war, dass die Quote doch recht hoch sein müsste, wenn der Speicher ab vormittag die überschüssige Energie abbekommt und dann am Spätnachmittag voll ist. In der Zeit gehen ja prinzipiell 100% der Solarenergie ins Haus. Die Quote ist also eher “normal”, wenn ich das richtig verstehe?

Danke schon mal :slight_smile:

PV-Eigenverbrauch sagt nur aus, wieviel du vom erzeugten Strom selber verbraucht hast.

Mit der Autarkie ist das Verhältnis gemeint, wie hoch die selber erzeugte Energie am Hausverbrauch war.

Regelt den der Hoymiles über den Shelly seine Einspeisung ins Hausnetz oder lässt du nur das Grundrauschen von 300W von der Batterie kommen?

Der Hoymiles regelt über den Shelly, aktuell bis zu 1kW … angeblich sollte der bis 1,8 gehen, das klären wir aber gerade noch.

Moin,
ich hadere ebenfalls mit dem Energy-Dashboard…

Ich habe mir 2 GruppenSensoren (Summe) angelegt. Dabei handelt es sich um je 3 Panels der Pv-Anlage nach Westen und 3 Panels nach Osten ausgerichtet. Die gewählte Einheit ist “Wh”.
Mein Problem dabei ist folgendes:
Die Sensoren liefern Ihre Werte durch openDTU… Schaue ich mir die Werte in openDTU an, dann decken die sich mit denen hier in der Verlaufsanzeige der beiden Sensoren. Also das stimmt soweit.

Dann füge die diese beiden Sensoren im EnergieDashboard hinzu:


Und dann kommt die Magie…

Hier erscheinen plötzlich ganz andere Werte, als ich diese im obigen Diagramm zu sehen bekomme.
Aber ausser die Sensoren dem Energieboard hinzuzufügen habe ich nichts gemacht. Zack … falsche Werte.
Schaue ich mir die dann wieder im Verlauf an, stimmen die immer noch mit der openDTU Anzeige überein…
Woher kommt die Abweichung im EnergyDashboard? ich habe es schon 3x neu gemacht um eventuell Eingabefehler auszuschliessen, aber nur im EnergyDashboard ist es falsch???
Hat da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich habe die HA 2025.7 am Start. Mag es daran liegen?

Woher kommen die starken Ausschläge im Diagramm?

hier ist es am Regnen und total bewölkt… Ich meine bei den Ausschlägen hat kurz die Sonne durch die Wolken geblickt…

Also sind die über 2000 Wh reale Werte?

Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass die Ausgangssensoren kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen und wenn sie wieder online sind, der neue Wert einfach addiert wird

1 „Gefällt mir“

war gerade dabei zu schreiben, dass mein letzter Beitrag Müll war… Nein, 2000Watt sind nicht real… Vielleicht kommt das daher, dass ich zu dem Zeitpunkt irgendwie rumprobiert habe. Anbei nochmal das aktualisierte Chart.

Dann lass die Kiste doch mal morgen in Ruhe laufen und schau dir dann das Ergebnis an :wink:

EDIT:
Und mach mal nen Screenshot vom kompletten Dashboard

2 „Gefällt mir“