Hallo Macello, vielen Dank für den Tipp. Leider funktioniert es noch nicht. Ich habe immer noch die Fehlermeldung. Ich werde das nochmal durchdenken. Hast du es bei dir denn auch mit dem Conbee 2 Stick gemacht?
Ja, hatte auch den Combee 2. Ist aber schon eine Weile her. Bin auf den Sonoff Stick umgestiegen. Auf der Website von zigbee2mqtt steht aber mittlerweile das es mit dem Combee 2 Probleme geben kann. Hängt wohl von der Firmware ab.
Hallo, ich würde dir abraten davon mit 2 Sticks und 2 Verschiedenen Integrationen zu arbeiten und die Frage ist auch ob es überhaupt funktioniert. Normal ist es immer so dass ZHA deaktiviert und ignoriert wird wenn man Z2m verwendet da z2m sonst gar nicht funktioniert. Mal eine andere Frage hast du mqtt überhaupt installiert wenn du schon z2m verwenden möchtest ?
Hallo bimbo009, vielen lieben Dank für deine Antwort und deinen Ratschlag. Wie gesagt, ich habe mich an den Leitfaden von Simon gehalten, jedoch habe ich es mit dem Conbee 2 Stick versucht und nicht den Sonoff Stick.
Ich habe den Conbee 2 seit zwei Jahren problemlos mit zha in Betrieb. Wenn du nicht gerade eins der wenigen Geräte hast, die nur mit z2m laufen, tu dir einen Gefallen und nutze das deutlich einfachere zha.
Hallo Jotty, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe ZHA auch am laufen und bin auch zufrieden, jedoch bietet Zigbee2MQTT die Möglichkeit mehr Geräte einzubinden.
Für ZHA habe ich mir natürlich „klassisch“ den Conbee 2 zugelegt. Jetzt wollte ich den natürlich zum Umstieg nutzen.
Sicher z2m ist wesentlich einfacher und vielseitiger was die Unterstützung von Geräten angeht, so zumindest meine Erfahrung. Was ist jetzt genau dein Problem die richtige Konfiguration , lass mal hören oder mach screenshot.
Moin bimbo009. Ich habe tatsächlich meinen doch sehr doofen Fehler gefunden. Zum einen mit den Versatz was Macello ansprach und das ich ZHA nicht deaktiviert habe. Das ist mir ja schon fast peinlich dieser Fehler.
ich nutze seit zwei Jahren ZHA, habe jetzt aber Busch-Jäger Schalter (Friends of Hue). Mit ZHA wirds nichts, habe jetzt extra nen neuen HA aufgesetzt zum testen. Leider bekomme ich den Conbee2 nicht ins Z2M eingebunden.
Habs schon unter serial eingetragen und in der configuartion.yaml…
Fehler:
[11:28:43] INFO: Preparing to start...
[11:28:43] INFO: Socat not enabled
[11:28:45] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
[2024-06-01 11:28:50] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-06-01 11:28:50] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.37.1 (commit #unknown)
[2024-06-01 11:28:50] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (0.46.6)
[2024-06-01 11:28:51] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2024-06-01 11:28:51] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
[2024-06-01 11:28:51] info: zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2024-06-01 11:28:52] info: zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2024-06-01 11:29:11] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-06-01 11:29:11] error: z2m: Failed to start zigbee
[2024-06-01 11:29:11] error: z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-06-01 11:29:11] error: z2m: Exiting...
[2024-06-01 11:29:11] error: z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:101:27)
at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:124:29)
at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
at start (/app/index.js:107:5)
Wie schaut den Deine ZigBee2MQTT configuration.yaml aus?
Konfigurier ZigBee2MQTT nicht über das Addon, sondern direkt über die ZigBee2MQTT configuration.yaml
Beim Port würde ich immer die serial/by-id angeben.
Der Adapter Typ muss deconz lauten.
frontend: true
port: 8080
homeassistant: true
permit_join: false
mqtt: # entsprechend Konfiguriren
base_topic: zigbee2mqtt
server: 'mqtt://192.168.123.123:1883'
user: usr
password: pwd
keepalive: 60
reject_unauthorized: true
version: 4
serial:
port: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE266XXXX-if00
adapter: deconz
advanced:
pan_id: GENERATE
network_key: GENERATE
channel: 20 #Kanal sollte sich nicht mit 2.4GHz WLAN Kanal überlagern.
vielen Dank ich dachte das geht direkt über das Add-On. Ich habe natürlich noch nichts in der Configuartion.yaml drin. Dann schau ich jetzt mal.
Man muss ja sicher den Port von Mosquito angeben, damit die beiden sich unterhalten können.