Einrichtung Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus

Nabend,
ich bin so langsam ein wenig am verzweifeln, ich möchte gerne den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus zu HOAS hinzufügen, allerdings ohne Erfolg. Das System läuft auf einem ThinkCentre mit Linux Mint. HOAS in einer VM unter VirtualBox. Der Stick wird in Virtual Box angezeigt und wurde auch hinzugefügt.
Wo habe ich etwas übersehen was noch zu tun ist um den Stick unter HOAS einzubinden?

Gruß

Wird der Stick unter HomeAssistant angezeicht?
Einstellungen > System > Hardware > gesamte Hardware
Ich hatte die Tage auch Probleme mit dem Stick für ZigBee2MQTT.
Was bei mir geholfen hat war das aufspielen der neusten Firmware.
Danach funktionierte es ganz einfach.

Mit hinzugefügt meinst du an die VM durchgereicht?

LG

Moin,
hat sich mittlerweile erledigt, ich habe das Extension Pack deinstalliert und wieder installiert. Darauf wurde der Stick von HomeAsistant erkannt.

Dann markiere am besten den Thread noch als “gelöst” - der nächste Suchende freut sich.

ich musste notgedrugen denn sonoff kaufen weil mein SLZB-06 Kapput gegangen ist. Wie richtet man den ein? Es hat sich ja scheinbar in der richtung einiges verändert?

Da hat sich bzgl. der Z2M-Einrichtung gar nichts verändert und der wird immer noch so eingerichtet wie bisher. Man muss nur unterscheiden ob man ember für den Dongle-E oder zstack für den Dongle-P bei der Z2M Konfigurations nutzt und somit da einträgt.

VG Jim

du meinst bei Adapter?
Also bei mir klappt es jedenfals nicht. Außerdem sieht es bei Mqtt in denn Optionen auch anders aus. Er findet denn Client auch nicht.
der Port solte richtig sein:
/dev/serial/by-id/usb-Itead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_304152e9f773ef118b50e71e313510fd-if00-port0

Jepp :slightly_smiling_face: Z.B.:

port: >-
  /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_........
adapter: ember

Oder halt:

serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_........
  adapter: zstack

Aber dazu findet man hier im Forum ja auch jede Menge Beiträge und Postings.

Edit zu Deinem Nachtrag:

  1. Was auch immer bei MQTT bei Dir anders “aussieht”, aber an MQTT ändert sich nichts.
  2. Du solltest nicht nur im HA Z2M GUI bei Konfiguration schauen und nur dort ggf. Änderungen vornehmen, sondern immer auch überprüfen ob diese Änderungen dort auch in die Z2M configuration.yaml korrekt übernommen wurden. Anm.: Außerdem sollte HA nach jeder Konfigurationsänderung bei Z2M neu gestartet/gebootet werden.

VG Jim

also ich bekomme Fehler

[15:39:46] INFO: Preparing to start...
[15:39:46] INFO: Socat not enabled
[15:39:47] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-05-19 15:39:58] error: 	zh:zstack:znp: Socket error Error: getaddrinfo ENOTFOUND slzb-06.local
[2025-05-19 15:39:58] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-05-19 15:39:58] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-05-19 15:39:58] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-05-19 15:39:58] error: 	z2m: Exiting...
[2025-05-19 15:39:58] error: 	z2m: Error: Error while opening socket
    at Socket.<anonymous> (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@4.0.0/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:160:24)
    at Socket.emit (node:events:536:35)
    at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:170:8)
    at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:129:3)
    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:90:21)
[15:44:44] INFO: Preparing to start...
[15:44:45] INFO: Socat not enabled
[15:44:45] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
Migration notes written in /config/zigbee2mqtt/migration-1-to-2.log
Migration notes written in /config/zigbee2mqtt/migration-2-to-3.log
Migration notes written in /config/zigbee2mqtt/migration-3-to-4.log
[2025-05-19 15:44:56] error: 	zh:zstack:znp: Socket error Error: getaddrinfo ENOTFOUND slzb-06.local
[2025-05-19 15:44:56] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-05-19 15:44:56] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-05-19 15:44:56] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-05-19 15:44:56] error: 	z2m: Exiting...
[2025-05-19 15:44:57] error: 	z2m: Error: Error while opening socket
    at Socket.<anonymous> (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@4.0.0/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:160:24)
    at Socket.emit (node:events:536:35)
    at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:170:8)
    at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:129:3)
    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:90:21)

Es läuft einfach nicht. Der Pfad istr Richtig. Muss irgwas noch gelöscht werden vom slzb?

hier mal die Config Datei

homeassistant:
  enabled: true
advanced:
  network_key:
    - 204
    - 115
    - 134
    - 105
    - 87
    - 100
    - 144
    - 139
    - 255
    - 108
    - 237
    - 32
    - 124
    - 241
    - 140
    - 190
  pan_id: 51916
  ext_pan_id:
    - 109
    - 235
    - 187
    - 7
    - 246
    - 123
    - 116
    - 76
  log_level: error
  last_seen: ISO_8601
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: piichaiGa4see3UoRooyohgheixia9woShohtaezaengahrakei6sael7ieQuohe
serial:
  port: /dev/ttyUSB0
  adapter: zstack
  baudrate: 115200
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
device_options: {}
devices:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

der V2 Stick müsste doch Ember sein (sofern die neueste Firmware drauf ist). Also sowohl in der z2m UI als auch in der z2m configuration.yaml den Adapter ändern.

Genau so ist es und ich frage mich gerade warum ich oben extra noch den Beispiel-Code für den Dongle-P mit zstack und Dongel-E mit ember gepostet habe. :laughing:

VG Jim

nein, bleibt dabei das er error schmeißt. Auch wenn ich adapter auf ember umschreibe.

ist dem denn überhaupt so:

?

1 „Gefällt mir“

ja, habe ich gerade noch mal gemacht über die browser