Einrichtung der Alarm Karte

Wenn ich es so ausprobiere, bekomme ich die bekannte Fehlermeldung:

Dann sieht es wohl nach einem Zugangsproblem aus. Vielleicht steigst Du einfach auf Cloudflare um, ist eh besser.

Ist Dir diese Sounddatei eigentlich besonders wichtig, oder soll es einfach ein guter Alarmsound sein? Vielleicht findet sich ja auch was Passendes in der Alexa-Soundbank. Die Spielzeiten sind da halt nicht so lang.

Okay, mit den Sounds aus der Soundbank würde es auch gehen. Kannst Du mir sagen wie dann der Code korrekt aussehen müsste, damit es funktioniert?
Ich habe das eben mal so eingebunden, aber so geht es nicht und es gibt auch keine Fehlermeldung:

service: notify.alexa_media
data:
  message: <audio src="soundbank://soundlibrary/scifi/amzn_sfx_scifi_alarm_02"/>
  target: media_player.andys_echo_dot_sz
  data:
    type: tts

Hmm, bei mir funktioniert es, wenn ich nur den Echo umschreibe. Probier es noch mal mit dem Dienst notify.alexa_media_andys_echo_dot_sz. Den hattest Du auch drin, als der Jovo-Link ging.

Ja, so funktioniert es:

Allerdings sind die Töne aus der Soundbank so leise, das sie nun weiß Gott nicht als Alarmsirene taugen

Ja, stimmt, die sind etwas leiser. Du kannst aber die Lautstärke der Echos per Skript hochsetzen, dann den Alarm abspielen, auch mehrfach, und dann wieder auf Ursprung setzen lassen.

Erstmal danke, aber ich bin weiterhin am ausprobieren, weil mir einfach nicht in den Kopf will, warum sich eine lokale mp3 Datei (Original oder mit Jovo ungewandelt) welche im www Orner liegt nicht abspielen lässt. Vielleicht hat ja auch @simon42 mal Zeit sich dieses Themas anzunehmen. Mittlerweile habe ich reichlich Beiträge gefunden, wo alle Probleme haben eine mp3 Datei über einen oder mehrere Echos abzuspielen

Also, die bisherigen Tests haben ergeben:

  • Der Zugang ist da,
  • Dein Dienst ist richtig konfiguriert und
  • Alexa kann die Datei abspielen - sie macht es in der gegebenen Konstellation aber nicht.

Bleibt ja kaum etwas anderes als ein Problem mit Deinem Zugang. Am Zertifikat kann es nicht liegen, denn Let’s-Encrypt-Zertifikate sind Standard. Bleibt der Port, mit dem sie vielleicht nicht zurechtkommt (bei mir hängt der nicht dran). Du könntest also 443 auf 8123 weiterleiten und es ohne Portangabe testen.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, wie Du es einfacher schaffen kannst: Bei jukehost.co.uk/ kannst Du das Mp3-File kostenlos ablegen und über einen Direktlink von Alexa abspielen lassen.

Ich habe es jetzt mit Jukehost versucht und bekomme den Simon Fehler. Konfiguriert ist es so:

Mit dem 8xyhIBvV-alarm1.mp3-File? Denn bei mir geht es damit:

<audio src='https://audio.jukehost.co.uk/S5FfXQmGr6WwaqjzLCbqEOuxn7w9C58W'/>

Probier es mal aus.