Studio Code Server ist sicher ein mächtiges Hilfsmittel, aber das Ding und seine Vielfalt erschlagen mich gelegentlich.
Besonders die aufpoppende Auto-Completion geht mir oft auf den Nerv.
Ich würde daher gerne mal 2…3 Stunden in eine Einführung investieren.
Wie konfiguriere ich das Teil, wie editiere ich damit effektiv (z.B. 20 Zeilen um 4 Blanks einrücken oder ausrücken, find/replace usw.).
Gibt es da sowas wie einen User’s Guide oder Tutorial-Videos? Ich habe schon eine Zeit lang gegoogelt, aber nichts passendes gefunden.
Vielleicht hat @simon42 ja mal Lust, dazu ein Video zu machen?
Es gibt bei YouTube dazu zwölfdrillionen Videos. Such mal nach visual studio code einführung
Visual Studio Code hast das Programm, das kannst du auch lokal auf deinem Rechner installieren. In HA läuft es eben als Servervariante. Die Bedienung ist aber gleich.
Was mir beim VSC Server fehlt, ist eine Art ‘Übernehmen’ Funktion. Hat man mal was unabsichtlich überschrieben, gibt es außer Strg+Z Gehämmere keine Möglichkeit, den vorherigen oder ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Der HA File Editor hat da zumindest einen Save-Button.
Oder gibt es da einen Trick oder bewährte Methode?
Habe eben die Erweiterung ‘Local History’ in VSC gefunden, die legt ein Backup der Datei im Unterordner history an, wenn sie bearbeitet wird. Genau das was ich gesucht habe
wieso, der VSC hat doch sein internes GIT, ich habe es mir noch nicht genauer angeschaut, aber das ist doch eine Versionierung, die man nutzen könnte, ok, GIT muss man dann aber immer noch, lernen